Gesund leben und bleiben

Wie ist die aktuelle Forschungslage bei wichtigen Gesundheitsthemen? Welche Therapien bei Erkrankungen gibt es? Wir klären Sie über neue Gesundheitstrends auf, über Symptome, die es bestmöglich zu lindern gilt und geben Ihnen nützliche Tipps, um gesund zu leben. 

Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut – weshalb es wichtig ist, auf diese achtzugeben. Sie möchten wissen, welche Anzeichen auf welche Krankheit hinweisen? Wie eine Erkältung oder eine Grippe am besten behandelt wird oder wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren? Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen, um gesund zu bleiben. 

Symptome erkennen

Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden sollten rechtzeitig mit möglichen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, um schlimmeren Folgen vorzubeugen. Das gilt nicht nur für Erkältung, Grippe und Co., sondern vor allem auch für ernstzunehmende Erkrankungen wie Krebs. In diesem Fall verhindert eine frühzeitige Behandlung das Entstehen von Metastasen. 

Auch für eine Fettleber, an der rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet, ist ein frühzeitiges Entgegenwirken von Bedeutung: Denn sie kann sich mit der richtigen Lebensweise wieder zurückbilden. Wir geben Tipps, wie Sie Symptome richtig erkennen und, wann Sie zum Arzt gehen sollten. 

Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema Krankheiten und Ihre Anzeichen wie: 

Fettleber: Diese gesundheitlichen Gefrahren drohen

Norovirus: 6 Anzeichen, die auf eine Infektion hinweisen

Alles was Sie über Frauengesundheit wissen müssen

Egal, ob Immunsystem, Periode, Schwangerschaft oder Wechseljahren – das Alter beeinflusst die Frauengesundheit maßgeblich. Daher geben wir Ihnen Tipps und verraten, wie Sie am besten die Gesundheit fördern, mit welchen Hausmitteln Sie kleine Beschwerde behandeln können oder welche Lebensgewohnheiten sogar das Entstehen von Frauenkrankheiten fördern können. 

Klitoris schmerzt: Das sind die Ursachen

Periode auslösen: Diese 8 Hausmittel helfen

Frauengesundheit ab 50

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper – und das macht sich nicht nur optisch in Form von schlafferer Haut und Fältchen bemerkbar, auch das Risiko zu erkranken steigt. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Ernährung umstellen sollten und weisen darauf hin, welche typischen Fehler viele Frauen über 50 machen.

Wenn sie das Thema interessiert, finden Sie bestimmt diese Artikel hilfreich:

Schlaf über 50: Vermeiden Sie diese 3 typische Fehler

Abnehmen in den Wechseljahren: 10 Tipps

Auswirkungen der Wechseljahren auf den Körper

In unserer Übersicht finden Sie weitere hilfreiche Tipps sowohl für die Wechseljahren als auch für die zweite Lebenshälfte.

Lade weitere Inhalte ...