Schwarze Flecken vor den Augen? Was hinter Gesichtsfeldausfällen steckt

Plötzlich auftauchende schwarze Flecken, Fäden oder Punkte vor den Augen verunsichern viele Menschen. Was steckt hinter diesen Sehstörungen – und wann sind sie harmlos, wann ein Warnsignal für ernste Erkrankungen?

Frau vor Laptop reibt sich trockene Augen© iStock/fizkes
Wer plötzlich schwarze Flecken oder Gesichtsfeldausfälle bemerkt, sollte diese Warnsignale ernst nehmen.

Von harmlos bis bedrohlich: Die 5 häufigsten Ursachen für Gesichtsfeldausfälle

Schwarze Flecken, Schatten oder blinde Bereiche im Sichtfeld sind für viele Menschen ein beunruhigendes Symptom. Die moderne Augenheilkunde hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, um Ursachen, Risiken und Therapien solcher Sehstörungen besser zu verstehen und gezielter zu behandeln:

1. Glaskörpertrübung – Die häufigste und meist harmlose Ursache

Mit zunehmendem Alter verändert sich die gelartige Struktur des Glaskörpers im Auge. Dabei verklumpen Kollagenfasern, die als schwarze Punkte, Fäden oder Flecken im Sichtfeld erscheinen. Diese sogenannten „Mouches volantes“ sind in der Regel harmlos und beeinträchtigen die Sehschärfe nicht.

2. Glaskörperabhebung – Altersbedingte Veränderung mit Risiko

Wenn sich der Glaskörper altersbedingt von der Netzhaut ablöst, können plötzlich mehr schwarze Flecken auftreten. Meist ist dies harmlos, doch in manchen Fällen kann es zu Komplikationen wie einem Netzhautriss kommen, insbesondere wenn zusätzliche Lichtblitze oder Schatten auftreten.

3. Netzhautriss oder Netzhautablösung – Ernsthafte Gefahr für das Augenlicht

Ein plötzlicher „Rußregen“, Lichtblitze oder ein Schatten im Sichtfeld können auf einen Riss oder eine Ablösung der Netzhaut hindeuten. Dies ist ein augenärztlicher Notfall, der sofort behandelt werden muss, um bleibende Sehschäden zu verhindern.

4. Blutungen im Auge – Warnsignal für Gefäßschäden

Blutungen im Glaskörper oder in der Netzhaut, etwa durch Diabetes, Verletzungen oder Gefäßkrankheiten, können ebenfalls schwarze Punkte oder Schatten verursachen. 

5. Entzündungen und seltene Ursachen – Von Uveitis bis Tumor

Entzündungen im Auge (z.B. Uveitis), Infektionen, Tumore oder Verletzungen können ebenfalls Gesichtsfeldausfälle und schwarze Flecken hervorrufen. 

Plötzliche schwarze Flecken vor den Augen: Wann sollte ich zum Arzt gehen?

Plötzliche schwarze Flecken vor den Augen sind in den meisten Fällen harmlos. Dennoch gibt es Situationen, in denen Sie umgehend einen Augenarzt aufsuchen sollten:

  • Wenn die schwarzen Flecken plötzlich und in großer Zahl auftreten („Rußregen“).
  • Wenn die Flecken von Lichtblitzen, Flimmern oder grellen Lichtzuckungen begleitet werden.
  • Wenn Sie einen Schatten, Schleier oder eine Einschränkung im Sichtfeld bemerken, als würde ein Teil des Sichtfelds „verdeckt“ oder „abgedunkelt“ sein.
  • Wenn zusätzlich Schmerzen, eine Verschlechterung der Sehfähigkeit oder sogar ein teilweiser Verlust des Sehvermögens auftreten.
  • Wenn sich die Symptome verändern, verstärken oder wiederholt auftreten.

Es ist wichtig, sofort einen Augenarzt oder eine Notaufnahme aufzusuchen – auch am Wochenende oder an Feiertagen.