Rüben: So gesund ist das heimische Superfood wirklich

Rüben, insbesondere die beliebte Rote Bete, gelten als heimisches Superfood und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt nicht nur am süßlich-erdigen Geschmack, sondern vor allem an ihren vielseitigen gesundheitlichen Vorteilen.

Rote bete Saft und Rüben© iStock/pada smith
Erfrischend, gesund, bunt: Rote-Beete-Smoothie. 

Rüben: So gesund ist das heimische Superfood wirklich

Rüben, insbesondere die Rote Bete, zählen zu den gesunden heimischen Superfoods. Ihr süßlich-erdiger Geschmack und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer beliebten Zutat. Doch was genau macht Rüben so gesund? Hier sind fünf wichtige Gründe:

1. Reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen

Rüben liefern wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Folsäure, Kalium und Eisen. Diese unterstützen zahlreiche Körperfunktionen, stärken das Immunsystem, fördern die Blutbildung und sind wichtig für den Energiestoffwechsel.

2. Antioxidative Wirkung durch Pflanzenstoffe

Vor allem die Rote Bete enthält das Antioxidans Betanin, das freie Radikale bekämpft und entzündungshemmend wirkt. Diese Eigenschaft schützt die Zellen und kann altersbedingten Erkrankungen vorbeugen.

3. Unterstützung der Verdauung und Darmgesundheit

Der hohe Ballaststoffgehalt der Rüben fördert eine gesunde Verdauung, reguliert den Stuhlgang und unterstützt die Darmflora. So tragen Rüben zu einem allgemein besseren Wohlbefinden bei.

4. Positive Effekte auf Herz-Kreislauf-System und Blutdruck

In Rüben sind Nitrate enthalten, die im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt werden. Dies führt zu einer Verbesserung der Durchblutung und kann helfen, den Blutdruck zu senken, was das Herz-Kreislauf-System entlastet.

5. Vielseitig in der Küche und kalorienarm

Rüben sind vielseitig verwendbar – ob roh, gekocht, in Salaten, Suppen oder Säften. Trotz ihrer Nährstoffdichte sind sie kalorienarm, sodass sie sich problemlos in eine gesunde und ausgewogene Ernährung integrieren lassen.

Leckere und einfache Rezeptideen mit Rüben

Rüben, besonders die Rote Bete, überzeugen nicht nur mit ihrem unverwechselbar erdigen Geschmack, sondern auch mit ihren wertvollen Nährstoffen. Ob als Salat, Ofengericht oder Carpaccio – die Zubereitung ist unkompliziert und sorgt für frische, gesunde Mahlzeiten.

1. Ofen-Rote-Bete mit Walnüssen und Kräutern

Rote Bete schälen, in Spalten schneiden und zusammen mit Zwiebeln auf ein Backblech geben. Mit Olivenöl, Agavendicksaft, Knoblauch sowie Rosmarin und Thymian vermischen. Bei 200 Grad ca. 40–45 Minuten backen. Zum Schluss mit grob gehackten Walnüssen bestreuen. Schmeckt hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Kartoffelgerichten.

2. Rote-Bete-Salat mit Apfel, Gewürzgurken und Walnüssen

Vorgegarte Rote Bete raspeln, Apfel, Gewürzgurken und Zwiebel fein würfeln, Walnüsse grob hacken. Alles vermischen und mit einem Dressing aus Olivenöl, Kräuteressig, Senf, Gurkenwasser, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker übergießen. Kurz durchziehen lassen – perfekt als frischer, gesunder Salat.

3. Rote-Bete-Carpaccio (roh und vegan)

Rote Bete in sehr dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Ein Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Mineralwasser, Ahornsirup und Senf zubereiten und darüber geben. Mit Salz, Pfeffer würzen und mit frischem Rucola sowie Walnüssen garnieren. Lässt sich gut als Vorspeise servieren.

4. Rote-Bete-Smoothie mit Apfel und Ingwer

Rüben, besonders Rote Bete, überzeugen nicht nur mit ihrem erdigen Geschmack, sondern auch mit einer Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen. Dieser frische Smoothie verbindet die Süße von Apfel mit der leichten Schärfe des Ingwers und bringt dir einen gesunden Energiekick für den Tag.

Rübe trifft Exotik: So spannend schmeckt das Superfood neu kombiniert

Neue Geschmackskombinationen mit Rüben eröffnen spannende kulinarische Möglichkeiten, die den erdigen Geschmack der Rüben mit unterschiedlichen Aromen bereichern und kontrastieren:

  • Rote Bete & Blaubeere: Diese fruchtige Kombination sorgt für eine harmonische Süße mit kräftigen Farbtönen und bietet zusätzlich antioxidative Vorteile. Ideal in Smoothies oder Salaten.
  • Rote Bete & Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange, Limette): Die helle Säure der Zitrusfrüchte ergänzt die erdigen Noten der Rüben gut und sorgt für einen frischen, lebendigen Geschmack – besonders lecker in Dressings oder Carpaccio.
  • Rote Bete & frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian: Kräuter bringen eine aromatische Frische und Tiefe, die gut mit der Süße und Erdigkeit von Rüben harmonieren. Rosmarin und Thymian sind besonders in Ofengerichten oder Salaten geeignet, Basilikum passt gut zu rohen Rote-Bete-Gerichten oder Smoothies.
  • Rote Bete & Ingwer oder Kardamom: Diese Gewürze bringen eine angenehme Schärfe und Wärme, die das Aroma von Rüben spannend abrunden. Ingwer ist z.B. in Suppen oder Säften sehr beliebt, Kardamom passt gut in warme Gerichte oder Smoothies.
  • Rote Bete & Walnüsse: Die nussigen, leicht bitteren Aromen der Walnüsse ergänzen den süßlichen, erdigen Geschmack der Rüben hervorragend. Walnüsse sorgen auch für eine schöne Textur in Salaten oder Ofengerichten.
  • Rote Bete & exotische Zutaten wie Mango oder Ingwer-Mango-Relish: Die Kombination mit fruchtig-scharfen Aromen wie Mango und Ingwer-Mango-Relish schafft interessante süß-herzhafte Geschmackserlebnisse, auch in Kombination mit herzhaften Gerichten oder als Topping.
  • Rote Bete & süß-sauer Elemente wie Himbeere oder Granatapfel: Diese Früchte bringen eine gewisse Säure und fruchtige Süße, die die erdigen Noten der Rüben auflockern und spannende Kontraste schaffen.
  • Rote Bete & Käsevarianten (Ziegenkäse, Blauschimmelkäse): Für herzhafte Speisen passen intensive Käsearten, die mit ihrer Cremigkeit und Würze einen tollen Gegenspieler zur Rübe bilden.
  • Rote Bete & Gewürze wie Zimt, Kardamom, Vanille oder Muskat: Diese Gewürze verleihen den erdigen Rüben in Desserts oder süßen Gerichten eine aromatische Tiefe und Wärme.