
Mineralwasser – für viele ist es nur ein Durstlöscher, etwas, das man nebenbei trinkt. Doch was, wenn wir uns irren? Was, wenn das, was in der unscheinbaren Flasche steckt, so viel mehr ist? Es ist eine Quelle für Energie, ein Beauty-Booster und ein ganzheitliches Lifestyle-Upgrade. Das zumindest sagt Fabienne Bogdahn, eine der bekanntesten Wassersommelièren Deutschlands und erfolgreiche Life-Coachin. Wir haben uns mit ihr unterhalten, um herauszufinden, warum Mineralwasser unser Leben verändern kann – wenn wir es bewusst trinken und genießen.
Vital: Frau Bogdahn, Sie bezeichnen Mineralwasser als Schlüssel zu einem gesunden und bewussten Lebensstil. Wie kann ein so simples Getränk so eine große Wirkung haben?
Fabienne Bogdahn: Die Wirkung liegt in der Einfachheit und Reinheit. Mineralwasser ist 100 % Natur. Keine Kalorien, keine Zusatzstoffe, nichts Künstliches. Es ist die ursprünglichste Form der Hydrierung. Und es geht nicht nur darum, genug zu trinken. Es geht darum, wie, wann und welches Mineralwasser wir zu uns nehmen. Die Temperatur, der Kohlensäuregehalt und der Zeitpunkt des Trinkens beeinflussen unser Wohlbefinden, unsere Konzentration und unser Energielevel den ganzen Tag über.
Vital: Das klingt sehr gezielt. Könnten Sie uns einen beispielhaften Tagesablauf skizzieren, wie wir Mineralwasser bewusst in unseren Alltag integrieren können?
Fabienne Bogdahn: Sehr gerne. Es ist wie eine bewusste Choreografie für den Körper:
- Morgens: Starten Sie mit einem lauwarmen, stillen Mineralwasser. Es aktiviert sanft den Kreislauf und den Stoffwechsel, ohne den Magen zu belasten. Es ist wie ein sanftes, inneres Aufwachen.
- Vormittags: Trinken Sie leicht gekühltes Mineralwasser mit wenig Kohlensäure. Das unterstützt die Konzentration bei der Arbeit. Kleine, regelmäßige Schlucke helfen, den Kopf klar zu halten und geistigen Energietiefs vorzubeugen.
- Mittags: Ein Mineralwasser mit medium oder viel Sprudel ist ideal. Die Kohlensäure aktiviert die Magenmuskulatur und fördert die Durchblutung, was die Verdauung nach dem Essen ankurbelt.
- Nachmittags: Wenn die Müdigkeit einsetzt, ist ein gekühltes, prickelndes Mineralwasser ein echter Frischekick. Es belebt und hilft, das Nachmittagstief zu überwinden.
- Abends: Beenden Sie den Tag mit leicht temperiertem, stillem Mineralwasser. Es beruhigt den Körper und bereitet ihn auf eine erholsame Nacht vor.
Ein Schönheitsgeheimnis direkt aus der Flasche
Vital: Sie sprechen auch von Mineralwasser als „pures Schönheitselixier“. Wie funktioniert das?
Fabienne Bogdahn: Das ist ganz einfach: Schönheit kommt von innen. Mineralwasser durchfeuchtet unsere Haut von innen heraus. Das macht sie praller, elastischer und lässt den Teint frischer wirken. Die natürlichen Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium stärken Haut, Haare und Nägel. Außerdem unterstützt regelmäßiges Trinken die Nieren dabei, Giftstoffe auszuschwemmen. Das entlastet den ganzen Organismus und beugt Hautalterungsprozessen vor.

Fabienne Bogdahn ist eine der bekanntesten Wassersommelièren Deutschlands und erfolgreiche Life-Coachin. Ihre Expertise liegt darin, die Bedeutung von Mineralwasser für Gesundheit, Energie und ein ganzheitliches Lifestyle-Upgrade hervorzuheben. Sie lehrt, wie die bewusste Wahl und der achtsame Konsum von Wasser das Wohlbefinden, die Konzentration und das Energielevel positiv beeinflussen können.
Die Kunst des Mineralwasser-Tastings
Vital: Als Wassersommelière sind Sie eine Expertin für Genuss. Viele Menschen sehen Wasser aber nicht als Genussmittel. Wie können wir das ändern?
Fabienne Bogdahn: Indem wir es bewusst erleben – mit allen Sinnen. Ähnlich wie bei Wein oder Kaffee gibt es auch bei Mineralwasser eine Welt voller Aromen und Nuancen zu entdecken. Die Mineralität, der pH-Wert, sogar die Textur – all das beeinflusst das Geschmackserlebnis.
Vital: Wie kann man so ein „Tasting“ selbst zu Hause durchführen?
Fabienne Bogdahn: Es ist gar nicht schwer. Das Wichtigste ist, neugierig zu sein:
- Riechen: Halten Sie das Glas an die Nase. Manche Mineralwässer haben feine Duftnoten, von salzig bis erdig.
- Schmecken: Lassen Sie einen kleinen Schluck über die Zunge rollen. Ist das Wasser weich und seidig, oder eher mineralisch und „kantig“?
- Die Wahl der Flasche: Probieren Sie verschiedene Mineralwässer mit unterschiedlichem Mineralstoffgehalt und Kohlensäuregehalt. Weiche Mineralwässer (mit niedrigem Mineralgehalt) passen gut zu feinen Speisen wie Fisch oder Geflügel. Mineralstoffreiche Wässer sind perfekt für kräftige Aromen, zum Beispiel bei Käse oder Grillgerichten. Sie können die Aromen entweder vertiefen oder ausbalancieren.
- Die Kohlensäure: Auch hier gibt es Unterschiede. Sanfte Kohlensäure passt gut zu leichten Gerichten und Vorspeisen. Starke Kohlensäure ist ideal zu würzigen oder fettreichen Speisen, da sie den Gaumen erfrischt und Fette aufspaltet.
- Das Glas: Ja, auch das Glas macht einen Unterschied! Dünnwandige Gläser steigern das Trinkgefühl. Schlanke Gläser halten die Kohlensäure länger. Die Form des Glases kann beeinflussen, wie wir das Wasser wahrnehmen.
Vital: Und die Temperatur? Wann trinken wir Mineralwasser am besten?
Fabienne Bogdahn: Stilles Mineralwasser sollte man am besten bei 10–12 °C genießen, so entfalten sich die Mineralien optimal. Sprudelndes Mineralwasser ist ideal bei 8–10 °C, um erfrischend zu prickeln, ohne zu viel Kohlensäure zu verlieren.
Vital: Ein ganzheitlicher Ansatz, der weit über den Durst hinausgeht. Ihr Fazit?
Fabienne Bogdahn: Mineralwasser ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Lebensgefühl. Es ist ein Genussmittel, das uns neue Welten von Aromen und Nuancen eröffnen kann. Indem wir es wertschätzen und uns bewusst mit ihm beschäftigen, können wir unser Bewusstsein für den Alltag verändern. Es schenkt Energie, stärkt die Schönheit und ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um ein gesünderes und genussvolleres Leben zu führen.
Fabienne Bogdahn ist eine der bekanntesten Wassersommelièren Deutschlands und erfolgreiche Life-Coachin. Ihre Expertise liegt darin, die Bedeutung von Mineralwasser für Gesundheit, Energie und ein ganzheitliches Lifestyle-Upgrade hervorzuheben. Sie lehrt, wie die bewusste Wahl und der achtsame Konsum von Wasser das Wohlbefinden, die Konzentration und das Energielevel positiv beeinflussen können.