Zucker in Getränken: Wie viel ist in bekannten Marken?

Zucker in Getränken ist heutzutage völlig normal. Er ist sogar so normal, dass wir auf die Getränke schreiben, wenn mal KEIN Zucker in Softdrinks ist. Wie viel Zucker enthalten denn durchschnittliche Softdrinks? Wir haben die beliebtesten Getränke nach Zuckergehalt sortiert.

Verschiedene Limonadensorten sprudelnd in Gläsern.© Liudmila Chernetska/iStock
Zucker in Getränken ist heutzutage ganz normal. Zum Glück gibt es für die meisten zuckerhaltigen Getränke zuckerfreie Alternativen.

Zucker in Getränken war nicht immer der Standard. Am Dresdner Hof beispielsweise trank man 1688 eine Limonade aus Zitronen, Rosen, Himbeeren, Zimt, Erdbeeren und Quitten. Die Süße kam zu dieser Zeit meist aus dem Fruchtzucker süßerer Früchte.

Aber schon 1845 war es vorbei mit der zuckerfreien Limonade. Damals wurde in einem Rezept als Basis für die Limonade ein Viertelliter "Zuckerwasser" erwähnt. Die Menge wurde zu dieser Zeit noch der lesenden Person selbst überlassen. Immerhin gibt es inzwischen feste Mengen an Zucker in Getränken. Die haben es aber meist in sich.

Zucker in Getränken: Die verschiedenen Sorten

Da der Begriff Limonade sehr dehnbar ist und jeder Mensch wohl etwas anderes unter dem Begriff Limonade versteht, unterteilen wir die Softdrinks in drei verschiedenen Sorten. Limonade, Kola und diverse andere Softdrinks. Limonaden können diverse Früchte enthalten und verschiedenste Geschmacksrichtungen bedienen. Wichtig ist uns nur der Zucker in den Getränken.

Limonaden im Vergleich

MarkeZuckergehalt auf 100 ml

Entspricht

Fanta Orange                    7,6 gcirca 2 ½ Würfeln Zucker
Mirinda Orange                   9,4 gcirca 3 Würfeln Zucker
Sinalco Orange                   9,0 gcirca 3 Würfeln Zucker
Bluna Orange                  11,0 gcirca 4 Würfeln Zucker
Die Limo Orange-Lemongras                   8,8 gcirca 3 Würfeln Zucker
Orangina Original                 10,0 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Vio Bio Limonade Orange                   8,9 gcirca 3 Würfeln Zucker
Bionade Naturtrübe Orange                   5,5 gcirca 2 Würfeln Zucker
Sprite                   7,9 gcirca 2 ½ Würfeln Zucker
7 Up                  10,1 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Lemonaid Limette                   6,0 gcirca 2 Würfeln Zucker
Fanta Exotic                   6,0 gcirca 2 Würfeln Zucker
Bionade Holunder                   5,0 gcirca 1 ½ Würfeln Zucker
Fassbrause Zitrone                   6,7 gcirca 2 Würfeln Zucker
Almdudler                   7,9 gcirca 2 ½ Würfeln Zucker

Die hier genannten Getränke bilden nur einen Teil aller Getränkemarken in Deutschland ab. Die Angaben können aufgrund von Produktionsland und Produktionsbedingungen schwanken.

Koffeinhaltige Erfrischungsgetränke im Vergleich

MarkeZuckergehalt auf 100 ml

Entspricht

Coca-Cola                 10,6 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Pepsi Cola                 11,0 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Fritz-Kola                  9,9 gcirca 3 Würfeln Zucker
Afri Cola                 11,0 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Sinalco Cola                 10,0 gcirca 3 Würfeln Zucker
Club-Mate Kola                 10,0 gcirca 3 Würfeln Zucker
River Cola                 10,5 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Topstar Cola                 10,6 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Red Bull Organics Simply Cola                  8,8 gcirca 3 Würfeln Zucker

Die hier genannten koffeinhaltigen Getränke bilden nur einen Teil aller Getränkemarken in Deutschland ab. Die Angaben können aufgrund von Produktionsland und Produktionsbedingungen schwanken.

Sonstige Softdrink-Sorten im Vergleich

MarkeZuckergehalt auf 100 ml

Entspricht

Mezzo Mix                   7,9 gcirca 2 ½ Würfeln Zucker
Schwipp Schwapp                 10,2 gcirca 3 ½ Würfeln Zucker
Spezi Original                  9,2 gcirca 3 Würfeln Zucker
Mountain Dew Zitrone-Limette                 12,2 gcirca 4 Würfeln Zucker
Dr Pepper Classic                  6,8 gcirca 2 Würfeln Zucker
Club Mate                  5,0 gcirca 2 ½ Würfeln Zucker
Pfanner Eistee Pfirsich                  6,1 gcirca 2 Würfeln Zucker
Lipton Eistee Pfirsich                 3,0 gcirca 1 Würfel Zucker
Fuze Tea Schwarzer Tee Pfirsich                 6,5 gcirca 2 Würfeln Zucker
Bratee Pfirsich                 8,2 gcirca 3 Würfeln Zucker
Schweppes Indian Tonic Water                 8,9 gcirca 3 Würfeln Zucker
Schweppes Ginger Ale                 9,1 gcirca 3 Würfeln Zucker

Die hier genannten Getränke bilden nur einen Teil aller Getränkemarken in Deutschland ab. Die Angaben können aufgrund von Produktionsland und Produktionsbedingungen schwanken.

Zucker in Getränken: Fast alle Sorten auch zuckerfrei erhältlich

Unter dem Strich sind die Unterschiede im Zuckergehalt zwischen den Marken marginal. Natürlich gibt es Ausreißer nach oben (Mountain Dew) oder nach unten (Lipton, Bionade), aber im Großen und Ganzen bleibt der Zucker in den Getränken auf konstantem Niveau. Die gute Nachricht: Für fast alle hier aufgezählten Produkte gibt es zuckerfreie Alternativen. 

Als Verbraucher müssen wir also nicht mehr auf zuckerhaltige Getränke zurückgreifen, sondern können unser Lieblingsgetränk auch zuckerfrei genießen. Da Zucker in Getränken aber auch für den einzigartigen Geschmack sorgt, unterscheiden sich zuckerfreie Getränke häufig minimal vom zuckerhaltigen Original. Doch das ist sicherlich Geschmacksache.

Quellen: