Fitness 2022: 6 Übungen gegen Hüftspeck

Fitness 2022: 6 Übungen gegen Hüftspeck

Um Hüftspeck zu verlieren, hilft vor allem eins: Kraftsport! Wir zeigen Ihnen daher 6 effektive Übungen, die Ihrem Hüftgold zu Leibe rücken. 

So werden Sie Hüftspeck los

Sei es die Jeans, die in den letzten Wochen immer mehr zwickt oder der Wunsch nach einer schlankeren Silhouette – es gibt viele Gründe, warum Sie lästigen Hüftspeck loswerden möchten. Gegen den unliebsamen Rettungsring hilft vor allem eins: Sport und eine Ernährungsumstellung. Zu gerne würden wir Ihnen an dieser Stelle sagen, dass wir am Körper gezielt an einer Stelle abnehmen können. Aber das stimmt so nicht, da wir nicht kontrollieren können, an welcher Stelle wir Fett verlieren.

Wer abnehmen möchte, sollte daher bedenken: Je mehr Energie der Körper während des Trainings aufwendet, desto mehr Kalorien verbrennt er. Und sobald er mehr verbrannt als aufgenommen hat – geht er an die Fettdepots, um sich dort Energie zu holen. Um den Grundumsatz Ihres Körpers – also die Kalorienanzahl, die der Körper im Ruhezustand verbrennt – zu steigern, ist Krafttraining ideal.

Mit diesen 6 Übungen schmilzt der Hüftspeck

Wir zeigen Ihnen, mit welchen Übungen Sie Fett verlieren, Muskeln aufbauen und somit auch das Hüftgold loswerden können. Die folgenden Übungen richten sich dabei auf die Muskulatur Ihrer Körpermitte.

1. Seitbeugen

Seitbeugen sind eine tolle und einfache Übung, die nicht nur den Bauch trainiert, sondern auch die Wirbelsäule mobilisiert.

So geht’s:

  • Stellen Sie sich hüftbreit und aufrecht hin. Spannen Sie Ihren Bauch an, indem Sie versuchen, den Bauchnabel zur Wirbelsäule zu ziehen.
  • Die Arme hängen locker neben Ihrem Körper.
  • Abwechselnd neigen Sie den Oberkörper zur rechten und linken Seite. Er bewegt sich dabei wie ein Uhrpendel, das sich nur seitlich, aber nicht nach vorne oder hinten bewegt.

15 Wiederholungen pro Seite, 3 Sätze

2. Seitstütz

Diese Übungen bedarf vollste Körperspannung und ist effektiv für die Rumpf- und Hüftmuskulatur.

So geht’s:

  • Legen Sie sich seitlich auf Ihre Matte. Stützen Sie sich mit dem Ellenbogen auf, der Unterarm zeigt nach vorne.
  • Die Beine liegen parallel übereinander. Der Kopf ist in Verlängerung zur Wirbelsäule.
  • Heben Sie den Körper vom Boden ab, der Unterm und die Fußkanten sind fest in den Boden gedrückt.
  • Ihr Körper sollte eine gerade Linie bilden. Ihr anderer Arm können Sie locker auf Ihre Hüfte legen.

Etwa 30 Sekunden halten, 3 Durchgänge, danach die Seite wechseln.

3. Schräge Crunches

Bei den schweißtreibenden Crunches werden Ihre seitlichen Bauchmuskeln ganz gezielt gestärkt.

So geht’s:

  • Sie befinden sich in Rückenlage auf Ihrer Matte, stellen Sie ein Bein auf und winkeln das andere im 90 Grad-Winkel darüber.
  • Ihre Hände sind hinter dem Nacken verschränkt. Nun heben Sie ihren Körper ab und gehen mit Ihren Schultern zum gegenüberliegenden Knie, das auf dem anderen Bein abgelegt ist.
  • Ihre Schultern sollten den Boden nicht mehr berühren. Führen Sie die Übung kontrolliert aus.

Etwa 20 Wiederholungen pro Seite, 2 Sätze

4. Plank

Beim Planking schlagen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn Sie trainieren und stärken nicht nur sehr effektiv Ihre Bauchmuskulatur, sondern auch den gesamten Körper.

So geht's:

  • Beim „Brett“ befinden Sie sich in der Liege- oder Unterarmstützposition. Bringen Sie Ihre Unterarme parallel zum Körper auf den Boden. Die Ellenbogen befinden sich auf Höhe der Schultern.
  • Nun Füße aufstellen und den Körper anheben. Bauch einziehen und anspannen.
  • Kopf, Schultern, Rücken, Gesäß und Beine bilden eine gerade Linie. Vermeiden Sie es, ins Hohlkreuz zu fallen.

60 Sekunden halten, 3 Wiederholungen

Wiederholen Sie die Übungen etwa dreimal die Woche und ergänzen Sie Ihr Workout mit Cardiotraining wie Joggen, strammes Spaziergehen oder Schwimmen, das weitere Kalorien verbrennt.

5. Russian Twist

Bei dieser Übung ist Ihre gesamte Bauchmuskulatur gefragt. Auch der Rücken wird beim Russian Twist gestärkt. 

So geht's:

  • Sie sitzen auf dem Boden, die Beine sind leicht angewinkelt, der Rücken ist gerade. 
  • Lehnen Sie sich leicht zurück und heben die Beine etwas an. Der Po bleibt am Boden. Die Hände sind locker vor der Brust.  
  • Rotieren Sie den Oberkörper abwechselnd zur rechten und linken Seite. Der Unterkörper bleibt möglichst stabil. 

Etwa 15 Wiederholungen, 3 Sätze

Tipp: Wer die Übung intensivieren möchte, kann gerne ein paar Gewichte, zum Beispiel Kleinhanteln oder eine Gewichtsscheibe zur Hilfe nehmen.

6. Beinsenken

Keine leichte, aber dadurch sehr effektive Übung. Vor allem die unteren Bauchmuskeln werden beim Beinsenken beansprucht. 

So geht's:

  • Sie befinden sich in Rückenlage. Die Beine sind lang nach oben gestreckt, die Arme liegen seitlich ab. 
  • Senken Sie nun langsam die gestreckten Beine in Richtung Boden, der Bauch ist dabei fest angespannt.
    Kurz vor dem Boden stoppen und die Beine wieder kontrolliert nach oben heben.

Etwa 15 Wiederholungen, 3 Sätze

Tipp: Wenn die Ausführung zu anstrengend ist, können Sie auch die Beine leicht anwinkeln. 

Video: Schnell zum flachen Bauch – mit diesen Tipps klappt's

Lade weitere Inhalte ...