Ätherische Öle bei ErkältungBei Schnupfen und Husten muss man nicht gleich zu Tabletten greifen. Oft gibt es sanftere Alternativen wie ätherische Öle, die Beschwerden lindern können.
Multitalent IngwerÜbelkeit, Erkältung, Rheuma, Müdigkeit - Ingwer ist ein wahres Multitalent und Helfer in der Not bei verschiedensten Leiden. Wir zeigen euch, bei welchen Problemen die Pflanze Linderung verschaffen ka...
Bildung für AfghanistanUnsere Frau des Monats will Kindern in Afghanistan eine bessere Zukunft ermöglichen: Marga Flader, 57, bringt Bildung an den Hindukusch. Ihr Verein „Afghanistan-Schulen“ hat in 28 Jahren 50 Unterrich...
Winzerin kämpft für FrauenWinzerin Andrea Engler-Waibel, 44, gründete mit sechs Expertinnen aus der Branche das Weinfrauen-Netzwerk „Vinissima“. Die Vital Frau des Monats kämpft dafür, dass die Welt der Weine weiblicher wird.
Homöopathische KomplexmittelSechs Wochen warten, bis es wirkt? Das muss nicht sein. Homöopathische Komplexmittel helfen genauso schnell wie Schmerztabletten und das auf natürliche Art.
Gut schlafen, erfüllt lebenNur wer in der Nacht erholsame Ruhe findet, ist am Tag entspannt und leistungsfähig. Doch jeder zweite Deutsche leidet unter Schlafstörungen. Augen zu und durch? Nein, hier kommt Hilfe.
FloatingVöllig schwerelos: In einem mit Salzwasser gefüllten Tank schwebt man in eine fast unwirkliche Tiefenentspannung.
Lehre der AchtsamkeitIm dicksten Stress gelassen bleiben und sich nicht ferngesteuert fühlen, sondern selbst zu lenken – das können Sie lernen.
Den Alltag entschleunigenAnna Schulte, Personal-Coach aus Hamburg im Interview: Wie entschleunige ich meinen Alltag.
Entspannen - das hilftWer wäre in diesen Zeiten nicht gern ein bisschen gelassener? Nicht nur in Stresssituationen, auch im Alltag. „Entschleunigung“ heißt das Zauberwort, um zufriedener – und gesünder – zu leben.
MaltherapieOb Aquarell oder Kreidezeichnung – das Therapieziel bestimmt die Maltechnik und Farbauswahl.
Stimulierung der SelbstheilungskräfteDas Ziel der Anthroposophischen Medizin: die Selbstheilungskräfte des Patienten stimulieren und ihn individuell behandeln – als Ergänzung zur Schulmedizin.
Die Gründer der neuen MedizinEin Querdenker und eine Ärztin sahen Krankheit nicht als Feind, sondern als Teil des Lebens – und entwickelten die Anthroposophische Medizin.