Gesundes Abendessen: Darauf kommt es an
Ein gesundes Abendessen besteht aus Gemüse, Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Nach einem anstrengenden Arbeitstag sollte die Zubereitung der Mahlzeit natürlich auch schnell gehen. Für ein gesundes Abendessen eignen sich leichte Rezepte mit wenigen Kalorien, bei denen der Hauptbestandteil Gemüse sein sollte. Auch hochwertiges Eiweiß sollte in das Abendessen integriert werden.
Tipp: Praktisch für die schnelle Küche und ein leichtes Abendbrot ist die Anschaffung eines Schnellkochtopfs!

Dadurch decken wir wichtige Nährstoffe ab, sodass ein stark schwankender Blutzuckerspiegel und damit auch Heißhunger vermieden wird. Gleichzeitg beugt ein gesundes Abendessen dem Völlegefühl vor, sodass wir leichter einschlafen und besser durchschlafen.
Übrigens: Wer Gemüse und Co. in einem Dampfgarer zubereitet, bewahrt viele Nährstoffe und schont den Verdauungstrakt.
Gesundes Abendbrot: Auf diese Speisen sollte man verzichten
Zum Abendessen sollten vor allem langkettige Kohlenhydrate gemieden werden. Wer nicht darauf verzichten kann, sollte zumindest darauf achten, dass man nicht allzu große Mengen davon verzehrt werden. Die Energie, die in diesen Lebensmitteln steckt, kann erst nach ein paar Stunden freigesetzt werden – also dann mitten in der Nacht. Dieser Energieüberschuss stört den Schlaf.
Gesunde Rezepte: Nudel-Gemüse-Salat mit Hähnchenspießen
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Chiliflocken
- 350 g Hähnchenfilet
- Pfeffer aus der Mühle, Salz
- 250 g Spaghetti
- 400 g Möhren
- 2 Pastinaken
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Radieschen
- 1 Bund Basilikum
- 6 EL Möhrensaft
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Honig
- 1 EL Öl, Sojasauce und Chiliflocken verquirlen. Hähnchenfilets abspülen, trocken tupfen. Filets in dünne Scheiben schneiden. Auf Holzspieße stecken. Fleisch würzen, ca. 10 Minuten in der Marinade ziehen lassen.
- Nudeln in Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest garen. Abgießen, kalt abspülen. Möhren und Pastinaken schälen. Salatgurke waschen, halbieren. Alles mit dem Sparschäler (z. B. von WMF) in Streifen hobeln. Radieschen waschen, in Scheiben schneiden. Basilikumblätter klein schneiden.
- Möhrensaft mit Rest Öl, Brühe und Honig verquirlen. Würzen. Gemüse, Nudeln und Dressing gut vermischen. Abschmecken. Pfanne (z. B. von Tefal) erhitzen. Spieße ca. 10 Minuten braten. Mit Salat servieren.




Avocado-Feigen-Salat
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 reife Avocado
- 1 Zitrone
- 4–6 Feigen
- 200 g Salatgurke
- 100 g Ziegenweichkäse
- 200 g Eichblattsalat
- 1/2 Bund Minze
- 1 Stück Ingwer
- 1 EL Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle, Salz
- 50 g Kürbiskerne
- 120 g Baguette
- Avocado halbieren und Stein entfernen. Fruchtfleisch herauslösen, in Streifen schneiden. Zitrone auspressen. 2 EL Saft mit dem Avocadofleisch vermischen. Feigen und Gurke waschen, in Spalten bzw. Scheiben schneiden. Ziegenkäse zerkleinern. Den Salat zerteilen, waschen und trocken schleudern.
- Minze klein schneiden. Ingwer schälen und reiben. Rest Zitronensaft mit Öl, Minze und Ingwer verquirlen. Würzen. Dressing zum Salat geben. Kürbiskerne in einer Pfanne rösten, über den Salat streuen. Mit dem Baguette servieren.
Pro Portion: 400 kcal, Fett 22 g – ca. 20 Minuten

Couscous-Schnittlauch Frittata
Zutaten für 4 Portionen:
- 150 g Couscous
- Salz
- 1 Bund Schnittlauch
- 200 g getrocknete Tomaten in Öl
- 5 Eier (Größe L)
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Olivenöl
- Couscous in heißem, leicht gesalzenem Wasser ca. 3 Minuten ausquellen lassen. Schnittlauch waschen, trockenschütteln, in Röllchen schneiden. Getrocknete Tomaten klein schneiden.
- Eier mit Salz, Kreuzkümmel und Schnittlauch verquirlen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Getrocknete Tomaten und Couscous kurz anbraten.
- Eiermasse über das Couscous und die Tomaten in die Pfanne geben und stocken lassen.

Fladenbrot-Spinat Pizza
Sie haben noch Spinat im Schrank und Ihnen fällt kein schnelles Gericht dazu ein? Wir helfen Ihnen, wie wäre es z.B. mit Fladenbrot-Spinat Pizza?

Kohlrabi-Quinoa-Topf
- 1 kleiner Kohlrabi
- 2 EL Quinoa
- 1 grüne Chilischote, gehackt
- 1 TL grünes Masalum
- 50 ml Sojasahne
- 1 TL gehackte Kräuter Salz
- Kohlrabi schälen, klein schneiden.
- 500 ml Wasser aufkochen, Kohlrabi und Quinoa gar kochen.
- Chili, Masalum und Sojasahne zugeben, aufkochen. Mit Salz und Kräutern würzen.

Kichererbsen mit Zucchini
- 1 kleine Zucchini
- 1 TL Sojasauce
- 1 TL Rapsöl
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Wasser
- 200 g Kichererbsen, gekocht (evtl. aus der Dose)
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 2 TL frische Kräuter, gehackt
- Zucchini putzen, waschen, klein schneiden. Sojasauce, Öl, Zitronensaft und Wasser in einen Topf (z. B. von WMF) geben und erhitzen. Zucchini zugeben. Bei starker Hitze 30 Sekunden anbraten.
- Kichererbsen zufügen. Ca. 3 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter darüberstreuen.

Scharfe Hühnersuppe
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g Möhren
- 250 g Sellerie
- 1 Stück frischer Meerrettich
- 2 Zwiebeln
- 400 g Bio-Hühnerbrust
- 1 EL Olivenöl
- 800 ml Geflügelbrühe
- Jodsalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bund glatte Petersilie
- Möhren, Sellerie und Meerrettich schälen. Möhren in Scheiben schneiden. Sellerie würfeln. Meerrettich grob raspeln. Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
- Hähnchenfleisch abspülen, trockentupfen und in Streifen schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebeln leicht andünsten. Mit Geflügelbrühe aufgießen. Fleisch dazugeben und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze darin garen.
- Gemüse dazugeben und weitere 10 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und grob hacken. Mit Meerrettich zur Suppe geben und servieren.
Pro Person: 320 kcal, F 17 g – ca. 35 Minuten

Kalte Gurken-Radieschen-Suppe
Zutaten für 6 Portionen:
-
40 g Salatgurke
-
1 Knoblauchzehe
-
4 Schalotten
-
2 Bund Radieschen
-
80 g Rucola
-
40 g Pinienkerne
-
800 ml abgekühlte Gemüsebrühe (Instant)
-
200 g saure Sahne
-
3 EL Radieschensprossen
-
Salz
-
Pfeffer aus der Mühle
- Salatgurke waschen, schälen und längs halbieren. Die Kerne herauslösen. Gurke würfeln. Knoblauch und Schalotten schälen und hacken.
- Radieschen putzen. Die Hälfte davon würfeln, Rest in dünne Scheiben schneiden. Rucola waschen, trocken schütteln und die Enden abschneiden. Pinienkerne ohne Fett rösten.
- Gurke mit Knoblauch, Schalotten, Radieschenwürfeln, Rucola, Gemüsebrühe und saurer Sahne pürieren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen (z. B. mit der Kombi-Mühle von gheart).
- Suppe etwa 30 Minuten kalt stellen. Mit Radieschenscheiben, Pinienkernen und Sprossen servieren. Dazu passt Schwarzbrot.

Möhren-Dip
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Bio-Möhren
- 1 Knoblauchzehe
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Naturjoghurt
- 1/2 Bund Petersilie
- 40 g Pinienkerne
- Jodsalz
- Pfeffer aus der Mühle
- Möhren, Knoblauch und Zwiebeln schälen. Möhren und Zwiebeln grob raspeln. Knoblauch klein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Möhren darin etwa 5 Minuten andünsten. Abkühlen lassen. Joghurt unterrühren.
- Petersilienblätter abzupfen und hacken. Pinienkerne rösten. Petersilie unter den Möhren-Dip rühren. Würzen. Pinienkerne darüberstreuen und mit gerösteten Ciabatta-Scheiben servieren.
Pro Person: 220 kcal, F 14 g – ca. 15 Minuten

Friséesalat mit Knusper-Buchweizen
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kleiner Friséesalat
- 2 große Äpfel
- 1 Salatgurke
- 300 g Cherrytomaten
- 1 Orange
- 1 EL körniger Senf
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 5 EL Buchweizen
Zubereitung:
- Salat putzen, waschen, trocken schütteln, in mundgerechte Stücke zupfen. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Gurke waschen, in Stücke und dann in dünne Scheiben schneiden. Tomaten putzen, waschen, halbieren.
- Orange auspressen. Den Orangensaft mit Senf und Öl mit einem Schneebesen kräftig verschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Salat, Äpfel, Gurke und Tomaten mischen. Dressing darübergeben. Buchweizen in einer beschichteten Pfanne kurz goldbraun rösten. Den gerösteten Buchweizen über den Salat streuen.
Pro Person: 190 kcal, Fett 9 g – ca. 30 Minuten

Veganes Chili mit Avocado-Joghurt-Topping
Zutaten für 2 Portionen:
Für das Chili:
- 170 g Kidneybohnen (Dose)
- 130 g Maiskörner (Dose)
- 200 g Tofu
- 2 Zwiebeln
- 50 ml Olivenöl
- 200 g Tomatenmark
- 3 EL Agavendicksaft (Bioladen)
- 330 ml passierte Tomaten
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1⁄2 TL Kreuzkümmel
- 1⁄2 TL Chilipulver
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle (z. B. von Ranserns)
- Meersalz
Für den Avocadojoghurt:
- 1 Avocado
- 250 g Sojajoghurt (Bioladen)
- Schale und Saft von 1⁄2 Bio-Zitrone
- Meersalz schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Außerdem:
- 1 Frühlingszwiebel
- Tortillachips
- Kidneybohnen und Mais abspülen und kurz abtropfen lassen. Tofu mit einer Gabel zerbröseln. Die Zwiebeln schälen und grob hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Tofu darin ca. 5 Minuten anbraten. Zwiebeln zugeben und 5 Minuten weiterbraten. Tomatenmark und Agavendicksaft hinzufügen, kurz karamellisieren lassen. Passierte Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Oregano, Kreuzkümmel, Chilipulver und Pfeffer zugeben, weitere 2 Minuten kochen und salzen.
- Für den Avocadojoghurt Avocado halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Avocado mit Sojajoghurt pürieren. Zitronenschale und -saft zugeben, salzen und pfeffern.
- Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden. Das Chili in Schalen füllen und mit je 2 EL Avocadojoghurt toppen. Mit Tortillachips und Frühlingszwiebeln garniert servieren. Dazu passt Reis oder krosses Baguette.
ca. 30 Minuten

Veganes Gemüse-Kokos-Curry
Zutaten für 2 Portionen:
- 150 g Basmatireis
- Meersalz
- 1 Möhre
- 150 g Zuckerschoten
- 1 rote Chilischote
- 80 g Mungobohnensprossen
- 3 EL mildes Rapsöl (Bioladen)
- 1–2 EL Sojasauce
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 cm frischer Ingwer
- 1 TL Currypulver
- 250 ml Kokosmilch
- 1 TL Agavendicksaft (Bioladen)
- 1⁄4 Bund Koriandergrün
- Den Basmatireis, z. B. von Reishunger, nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen.
- Inzwischen Möhre schälen und in dünne Stifte schneiden. Zuckerschoten waschen und in kochendem Salzwasser blanchieren. Chilischote waschen, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Mungobohnensprossen waschen und abtropfen lassen.
- 2 EL Rapsöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und das Gemüse bei starker Hitze 3 Minuten anbraten. Sojasauce dazugießen, Pfanne bzw. Wok, z. B. von Craft Wok, vom Herd nehmen.
- Für die Sauce Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. 1 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer mit Currypulver 2 Minuten anbraten. Kokosmilch und Agavendicksaft dazugießen, 2 Minuten weiterkochen und mit Meersalz abschmecken.
- Koriander waschen, trocken schütteln, Blättchen fein hacken und unter den Reis heben. Reis auf Tellern mit Gemüse und Sauce anrichten und servieren.
ca. 30 Minuten

Tomaten-Garnelen-Sauce mit Spaghetti
Spaghetti ohne Sauce? Für uns unvorstellbar, deshalb empfehlen wir Ihnen eine Tomaten-Garnelen-Sauce mit Spaghetti.

Süßkartoffel-Ingwer-Püree mit Zander
Eine neue Variation aus Süßkartoffeln? Wie wäre es mit Süßkartoffel-Ingwer-Püree mit Zander. Ein super leckeres Gericht!

Rosmarin-Kartoffeln mit Lachs-Quark
Der Klassiker unter den schnellen Gerichten: Rosmarin-Kartoffeln mit Lachs-Quark.

Lupinen-Bolognese
Eine schmackhafte und gute Alternative zur Spaghetti Bolognese ist definitiv die Lupinen-Bolognese. Probieren Sie es aus!

Gemüse-Omelett
Gemüse-Omelett
Statt Spiegeleier, gekochte Eier und Pfannkuchen empfehlen wir das schnelle und einfache Gemüse-Omelett.

Arme Ritter mit Früchten
Das Gericht am Abend muss nicht immer zwangshaft herzhaft sein, wir empfehlen deshalb auch die süßen Arme Ritter mit Früchten für abends.

Asiatische Hühnersuppe mit Nudeln
Leichtes vom Huhn in einer frischen Suppe - ein Traum! Wir empfehlen die scharfe Hühnersuppe.

Sushi-Rollen mit Entenbrust
Sushi selbst gemacht - schmeckt lecker, bringt Spaß, sieht vielleicht nur nicht so gut aus wie im Restaurant. Trauen Sie sich: Sushi-Rollen mit Entenbrust.

Hähnchenschnitzel mit Austernpilzen
Low Carb Rezepte sind allzeit beliebt - wir finden die Hähnchenschnitzel mit Austernpilzen besonders lecker.

Kidneybohnen-Salat mit Avocado
Und noch ein Low Carb Rezept hat uns begeistert: Kidneybohnen-Salat mit Avocado.

Kürbis-Frikadellen
Kürbis-Frikadellen - die etwas andere Art Frikadellen herzustellen. So lecker!

Mini Filets mit Edelsauce und Curry
Mageres Schweinefilet und frische Kartoffeln - eindeutig eine bessere Alternative zu Currywurst und Pommes. Das Rezept finden Sie hier: Mini Filets mit Edelsauce und Curry.

Cheeseburger
Ein Cheeseburger sollte nicht nur knackig sein, sondern vor allem mit viel Frischem. Frische, leichte und vitaminreiche Burger finden Sie hier: Cheeseburger.

Fish & Chips
Gesundes und leckeres Fast Food gibt es nicht - doch sagen wir und haben schon ein tolles Rezept parat: Fish & Chips.

Veggie-Döner mit Falafel
Diesen frischen Veggie-Döner mit Falafel sollten Sie einfach mal ausprobieren! Es ist eine tolle und leichte Alternative zum Burger aus der nächsten Fast Food-Kette.

Mixsalat mit Omega-3-Blaubeerendressing und Kürbis-Rosmarin-Wedges
Vegan zu leben und danach gerichtet einzukaufen und zu kochen, stellt einen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Mixsalat mit Omega-3-Blaubeerendressing und Kürbis-Rosmarin-Wedges ist ein schnelles und köstliches Gericht.

Honigmilchreis
Wer sagt schon, dass es abends nichts Süßes zum Essen sein darf - Honigmilchreis ist sowohl als Hauptspeise, als auch als Dessert zu genießen.

Rote-Linsen-Suppe mit karamellisierten Zwiebeln
Eine Suppe tut dem Körper immer gut, egal zu welcher Jahreszeit. Mit den passenden Sojaprodukten schmeckt sie gleich noch viel besser: Rote-Linsen-Suppe mit karamellisierten Zwiebeln.

Kürbis-Curry mit Kokosnuss
Eine leckere Suppe mit Sojaprodukten: Kürbis-Curry mit Kokosnuss.

Maronensuppe mit Gemüsechips
Maronen richtig zubereitet, schmecken auch hervorragend in einer Suppe: Maronensuppe mit Gemüsechips.

Lauwarmer Pilz-Salat mit Avocado-Dressing
Eine schmackhafte Kombination von Pilzen mit Avocados bietet unser nächstes Rezept: Lauwarmer Pilz-Salat mit Avocado-Dressing.

Rote-Bete-Avocado-Salat mit Schafskäse
Haben Sie schon einmal Rote Bete mit Avocado verbunden? Wir empfehlen Ihnen den Rote-Bete-Avocado-Salat mit Schafskäse, alternativ finden Sie hier weitere tolle Rote Bete Rezepte.

Hähnchen-Wraps
Hähnchen-Wraps
Ein leckeres Rezept nicht nur als Snack für zwischendurch: Hähnchen-Wraps.

Salat von rohem Spargel mit Lachstatar und Shisokresse
Spargel ist kaum auf einem Teller wegzudenken - in Kombination mit frischen Kräutern und Lachs schmeckt er noch besser. Das Rezept: Salat von rohem Spargel mit Lachstatar und Shisokresse.

Käse-Zucchini-Rigatoni
Käse-Zucchini-Rigatoni
Ein super leckeres und leichtes Nudelgericht für jede Jahreszeit: Käse-Zucchini-Rigatoni.

Pfannengerührte Nudeln
Wok-Gerichte sind nicht nur schnell zubereitet, knackig und fettarm, sondern auch verdammt lecker. Ein leckeres Rezept finden Sie hier: Pfannengerührte Nudeln.

Backkartoffel mit Gemüse-Quark
Kartoffeln sind bekannt als die Dickmacher schlechthin - wir zeigen euch wie Sie daraus ein gesundes Rezept zaubern: Backkartoffel mit Gemüse-Quark.

Sheperd's Pie: Auflauf mit Kartoffeln und Hack
Zutaten für 4 Personen:
- 500g mehlig kochende Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 kleine Zwiebel
- 400g Hack (Lamm oder Rind)
- 100 g TK-Erbsen
- 1-2 EL Tomatenmark
- 150 ml Lamm- oder Rinderfond
- Paprika (edelsüß), Salz, Pfeffer, Muskat
- 15g Butter
- 100ml Milch
- Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser garen. Zwiebel hacken, Möhren schälen und würfeln.
- In einer Pfanne mit etwas Öl das Hack krümelig braten. Zwiebel, Möhren und Erbsen dazugeben. Tomatenmark und Fond dazugeben. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Gut durchrühren.
- Kartoffeln abgießen und mit Buter zerstampfen. Mit Milch cremig rühren und mit Muskat würzen.
- Hack-Gemüse-Mix in eine Auflaufform füllen und das Kartoffelpüree oben, z.B. mit einem Spritzbeutel, auffüllen. Bei Bedarf mit Käse überbacken. Bei 200 Grad 15-20 Minuten im Ofen garen, bis das Püree knusprig ist oder der Käse geschmolzen ist.
ca. 35-40 Minuten

Nussbrot mit Käse und Feigen-Senf-Butter
Zutaten für 4 Brote:
- 2 getrocknete Feigen
- 50 g weiche Butter
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 4 Salatblätter
- 4 Scheiben Nussbrot
- 120 g reifer Camembert (oder Brie)
- 4 TL Preiselbeeren (aus dem Glas)
Zubereitung
- Die Feigen fein würfeln. Die Butter mit dem Senf verrühren, die Feigenwürfelchen unterheben. Die Salatblätter waschen und trocken tupfen. Die Nussbrotschreiben mit der Feigen-Senf-Butter bestreichen und mit Salat belegen.
- Den Camembert in Scheiben schneiden und auf den Brotscheiben verteilen. Jede Brotscheibe mit 1 TL Preiselbeeren garnieren.
Tipp: Wenn es schnell gehen muss, kann man die Brote auch dünn mit Butter bestreichen und jeweils 1 TL fertig gekauften Feigensenf darauf verteilen. Anstelle der Preiselbeeren schmeckt auch Quittengelee. Wer es aromatischer mag, tauscht den Camembert aus Kuhmilch gegen einen Ziegencamembert oder -brie aus.

Nudelsalat mit Paprika und Krabben
Zutaten für 4 Personen
- 350 g Spiralnudeln
- Salz
- 1 gelbe Paprikaschote
- 200 g geröstete Paprikaschoten (in Essigmarinade aus dem Glas)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 g Krabben
- 2 EL weißer Balsamicoessig
- 3EL Öl
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. In ein Sibe abgießen, kalt abschrecken nd gut abtropfen lassen. Die gelbe Paprikaschote längs halbieren, entkernen und waschen.
- Zusammen mit den marinierten Paprikaschoten in kleine Würfel oder Streifen schneiden und in einer Schüssel mischen. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mit den abgetropften Krabben zu den Paprikaschoten geben.
- Die Nudeln untermischen. Aus 2 EL Paprikaschotensud, Essig, Öl, Salz und Pfeffer eine Salatsoße rühren und mit den Nudeln vermischen.
- Tipp: Anstelle der Krabben schmecken auch Schinken- oder Fleischwurstwürfel. ebenso gut passen Schafskäsestüclchen.

Linsen-Gemüse
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Möhren
- 4 Knollen Rote Bete (vorgekocht)
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Walnusshälften
- 3 zweige Rosmarin
- 150 g rote Linsen
- 200 ml Gemüsebrühe (Instant)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 4 kleine Ziegenkäse (à 40 g)
Zubereitung:
- Möhren schälen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Rote Bete halbieren und kleinschneiden. Öl im Wok oder in der Pfanne erhitzen. Möhren und Nüsse darin unter Rühren etwa 5 Minuten anbraten. Rosmarin waschen, trockenschütteln und die Nadeln abzupfen.
- Linsen etwa 8 Minuten in der Brühe bissfest garen. Gut die Hälfte davon mit der Roten Bete zu den Möhren geben und mitbraten. Linsen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Wok nehmen.
- Wok mit einem Küchenpapier trockenreiben und wieder erhitzen. Ziegenkäse mit Rosmarin kurz darin anbraten. Mit dem Linsengemüse sofort servieren.

Avocado Fries
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Avocados
- 2 Eier
- 130 g geriebener Parmesan
- 130 g entöltes Mandelmehl
- Kokosfett zum Frittieren
- Salz und Pfeffer
- Das Kokosfett im Topf erhitzen.
- Gewürze mit dem Mandelmehl und Parmesam in einer Schüssel vermischen. Avocados halbieren, entsteinen und in dicke Streifen schneiden.
- Avocadostreifen in das Ei tauchen und in der Mehlmischung wälzen.
- Avocadostreifen im Kokosfett frittieren und auf Küchenpapier abtupfen.
- Tipp: Wer es weniger fettig mag, legt die Avocadostreifen auf ein Backblech und bestreicht sie vorsichtig mit etwas Öl. Bei 180 Grad 10 bis 15 Minuten im Ofen knusprig backen.

Gefüllte Auberginen
Zutaten für 4 Personen:
- 2 große Auberginen
- 1 kleine grüne Paprikaschote
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Tomaten
- 250g gemischtes oder Lammhackfleisch
- 2 EL Öl
- 75g Maiskörner (Dose)
- 75g Kidneybohnen (Dose)
- Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian
- 2 EL gehackte Petersilie
- Die Auberginen längs halbieren. Die Schnittflächen kreuzweise einschneiden. Die Auberginen mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech legen und bei 200° C ca. 20-30 Minuten garen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Das Gemüse in kleine Würfel schneiden. Hackfleisch krümmelig braten und Gemüse, Mais und Bohnen kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian pikant würzen.
- Auberginen aus dem Ofen nehmen, Fruchtfleisch herauslösen, dabei einen Rand stehen lassen. Fruchtfleisch mit dem Hack-Gemüse-Mix und der Petersilie vermengen und in die Auberginenhälften füllen und nochmal ca. 10 Minuten im Ofen garen.
- Tipp: Pikanter wird es mit 100g geriebenem Emmentaler oder Schafskäsewürfeln.

Baguette mit Rote-Bete-Walnuss-Minz-Salat
Zutaten für 4 Brote:
- 250g gegarte Rote Bete (vakuumverpackt)
- 1 säuerlicher Apfel
- 50g Walnusskerne
- 2-3 Zweige Minze
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Walnuss- oder Olivenöl
- 1 großes Vollkorn- oder Gewürzbaguette
- 4 EL Ziegenfrischkäse
- 120g Feta
- Rote Bete klein würfeln. Den Apfel waschen, schälen, viertel, Kerne entfernen und würfeln. Walnüsse grob hacken. Minze waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Öl mischen und würzig abschmecken.
- Das Baguette in vier Stücke schneiden und waagerecht halbieren. Jede Häfte mit Ziegenfrischkäse bestreichen.
- Den Rote-Bete-Salat abtropfen lassen und auf den unteren Brothälften verteilen. Den Feta darüberbröckeln. Mit den oberen Baguettehälften bedecken und gut zusammendrücken.

Rindfleischsalat mit grünen Bohnen, Gurke und Tomate
Zutaten für 4 Personen:
- 300g grüne Bohnen
- Salz
- 1/2 Salatgurke
- 3 Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Stängel Bohnenkraut
- 300g mageres, gekochtes Rindfleisch
- 3 EL dunkler Balsamicoessig
- Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- Die Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen. In ein Sieb abgießen, eiskalt abgeschrecken und gut abtropfen lassen.
- Die Gurke längs halbieren, entkernen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und achteln, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Blätter vom Bohnenkraut abzupfen. Das Rindfleisch in mundgerechte dünne Scheiben schneiden.
- Essig mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Bohnen, Gurke, Tomate, Zwiebeln und Fleisch mit der Salatmarinade gut mischen. Tipp: Die Marinade am Vortag vorbereiten. Dann schmeckt sie intensiver.
- Das Bohnenkraut untermischen und den Salat servieren.

Lachsfilet vom Ofenblech auf Fenchel und Orangen
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Fenchelknollen
- 4 Stück Lachfilet (à 150g, mit Haut)
- 1 TL Fenchelsamen
- 1/4 TL weiße Pfefferkörner
- 1/2 TL Salz
- 1 große Bio-Orange
- 30 g Pinienkerne
- 4 EL Rapskernöl
- Backofen auf 180°C vorheizen. Vom Fenchel das Grün abschneiden und beiseite legen. Die Knolle waschen, halbieren und in schmale Spalten schneiden. Fenchel auf einem Backblech verteilen.
- Lachs kalt abspülen und trocken tupfen. Fenchelsamen, weiße Pfefferkörner und Meersalz im Mörser fein zerstoßen. Den Lachs damit würzen und auf den Fenchel legen.
- Orange heiß waschen und die Schale mit einem Zestenreißer abziehen. Über den Fenchel und Lachs streuen. Orange schälen, die Orangenfilets aus den Trennhäutchen schneiden und auf den Fenchel legen. Pinienkerne darüberstreuen und das Öl auf Gemüse und Lachs träufeln.
- Lachs und Gemüse ca. 25 Minuten im Backofen garen. Lachs auf Teller legen, Gemüse salzen und auf den Teller geben.
- Tipp: Dazu schmeckt Reis mit einem Stich Butter und fein gehacktem Fenchelgrün.

Radieschen-Kerbel-Salat
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kleiner Radicchiosalat
- 1 kleiner Kopf Lollo bionda
- 1 Kohlrabi
- 1 Bund Radieschen
- 1 Bund Kerbel
- 1 Kästchen Kresse
- 1 hart gekochtes Ei
- 3 EL Himbeeressig
- 1 TL süßer Senf
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Walnussöl
- Die Blattsalate putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Radieschen putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Den Kerbel waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Die Kresse vom Beet schneiden. Das Ei pellen und das Eigelb auslösen. Das Eiweiß in feine Würfel schneiden.
- Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Öl zu einer Marinade verrühren. Blattsalate, Kohlrabi, Radieschen, Kerbel, Kresse und Eiweißwürfel in einer Schüssel, z. B. von Romeker, mit der Marinade mischen. Das Eigelb durch ein feines Sieb direkt über den Salat streichen.

Blaue Kartoffelsuppe mit Dill und Kartoffelchips
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 750 g blaue Trüffelkartoffeln
- 3 festkochende Kartoffeln
- 2 EL Öl
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 l Frittieröl
- Salz
- Kurkuma (Gelbwurz)
- Pfeffer
- 1-2 EL weißer Balsamico
- 1-2 TL Zucker
- 4 Stiele Dill
Zubereitung:
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Alle Kartoffeln schälen und waschen. Die blauen Kartoffeln in Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffelwürfel und Zwiebel darin andünsten. Die Brühe angießen, aufkochen und zugedeckt ca. 20 Min. kochen lassen.
- Übrige (helle) Kartoffeln in dünne Scheiben hobeln und portionsweise im heißen Frittierfett 2-3 Min. braun frittieren. Kartoffelchips herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und Kurkuma würzen.
- Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken. Den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Suppe in Schalen mit einigen Kartoffelchips anrichten und mit Dill bestreuen.
ca. 40 Minuten