Was zeichnet gesunde Plätzchen aus?
Gesunde Plätzchen sind eine köstliche Alternative zu den klassischen, zuckerhaltigen Varianten und bieten eine willkommene Abwechslung für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen. Anstatt raffinierter Zucker und Weißmehl dominieren natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Datteln sowie Vollkornmehl die Zutatenliste. Diese beiden Komponenten sorgen nicht nur für einen vollmundigen Geschmack, sondern liefern auch wertvolle Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl erhöhen und die Verdauung unterstützen.
Auch bei den Fetten setzen gesunde Plätzchen auf Qualität: Ungesättigte Fettsäuren aus Ölen wie Olivenöl oder Kokosöl ersetzen teilweise tierische Fette. Darüber hinaus sind gesunde Plätzchen oft reich an Nüssen und Samen, die mit einer Vielzahl von Nährstoffen aufwarten, darunter hochwertige Proteine, ungesättigte Fettsäuren und zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.
Ein weiterer Vorteil gesunder Plätzchen liegt in ihrer Zubereitung: Sie kommen in der Regel ohne künstliche Zusatzstoffe aus und setzen stattdessen auf natürliche Aromen und Farben, die von Früchten, Gewürzen oder Kakao stammen. Auf diese Weise entsteht ein purer und unverfälschter Geschmack, der sowohl Groß als auch Klein begeistert.
Gesunde Plätzchen ohne Mehl
Wer auf Mehl verzichten möchte, um seine Plätzchen noch gesünder zu gestalten, hat Glück: Es gibt zahlreiche köstliche Alternativen. Die Basis für mehlfreie Plätzchen bilden in der Regel gemahlene Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Cashews. Diese liefern nicht nur eine tolle, nussige Note, sondern sind auch reich an wertvollen Proteinen, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. Auch gemahlene Haferflocken sind ein guter Ersatz für Weizenmehl.
Neben gemahlenen Nüssen eignen sich auch Samen wie Leinsamen oder Chiasamen hervorragend als Mehlersatz. Sie quellen im Teig auf und sorgen so für eine besonders saftige Konsistenz. Darüber hinaus sind sie reich an Omega-3-Fettsäuren und weiteren wichtigen Nährstoffen.
Eine weitere beliebte Alternative ist Kokosmehl. Es verleiht den Plätzchen eine leichte Süße und eine besondere Feuchtigkeit. Allerdings sollte Kokosmehl aufgrund seines hohen Fettgehalts sparsam dosiert werden.
Gesunde Kekse ohne Zucker
Jeder weiß: Zucker ist ungesund und sollte daher nur in Maßen verzehrt werden. Wenn Sie beim Plätzchenbacken auf Zucker verzichten wollen, gibt es köstliche Alternativen, die Ihren Plätzchen eine natürliche Süße verleihen.
Natürliche Süßungsmittel spielen dabei eine entscheidende Rolle. Früchte wie Datteln, Feigen oder Pflaumen sind wahre Zuckerbomben und bringen von Natur aus eine angenehme Süße mit. Sie können pur püriert oder getrocknet in den Teig eingearbeitet werden. Auch Trockenobst wie Rosinen oder Cranberries verleiht den Plätzchen eine fruchtige Note und eine angenehme Süße.
Honig ist ein weiterer beliebter Süßungsstoff. Er ist nicht nur süßer als Zucker, sondern enthält auch wertvolle Enzyme und Antioxidantien. Ahornsirup oder Agavendicksaft bieten ebenfalls eine natürliche Süße und verleihen den Plätzchen eine besondere Note.
Gewürze können die Süße von Plätzchen wunderbar abrunden. Vanille, Zimt oder Kardamom verleihen den Plätzchen eine warme und weihnachtliche Note. Auch Zitrusschalen wie Orange oder Zitrone bringen eine frische Säure ins Spiel und ergänzen die Süße auf eine besondere Weise.
Weniger Kalorien dank Low Carb
Wer auf süße Leckereien nicht verzichten möchte, aber gleichzeitig seine Kohlenhydrataufnahme reduzieren möchte, für den sind Low-Carb-Plätzchen die perfekte Wahl. Durch den Austausch klassischer Mehlsorten gegen kohlenhydratarme Alternativen und die Verwendung von natürlichen Süßungsmitteln lassen sich köstliche Plätzchen zaubern, die den Blutzuckerspiegel nur minimal ansteigen lassen.
- Mehlalternativen: Statt Weizenmehl kommen bei Low-Carb-Plätzchen meist Mandelmehl, Kokosmehl oder Leinsamenmehl zum Einsatz. Diese bieten nicht nur weniger Kohlenhydrate, sondern auch wertvolle Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette.
- Natürliche Süßungsmittel: Anstelle von Zucker werden natürliche Süßungsmittel wie Erythrit, Xylit oder Stevia verwendet. Diese sind kalorienarm und haben kaum Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
- Gesunde Fette: Durch den Einsatz von Kokosöl oder Nussbutter erhalten die Plätzchen eine angenehme Süße und eine saftige Konsistenz.
- Eiweiß: Eiweiß sorgt für Bindung und Struktur im Teig und trägt zu einem höheren Proteingehalt bei.