Vollkorn Kekse: Gesunde Kekse zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist geprägt von Schlemmerei und Leckereien aller Art – und besonders Plätzchen und Co. sind leider alles andere als gesund. Es sei denn, sie setzen auf Vollkorn Kekse. Wir haben alle Infos und ein leckeres Rezept für gesunde Kekse zu Weihnachten. 

Rezept für gesunde Vollkorn Kekse mit Ingwer

© iStock/Milan_Jovic
Vollkornkekse überzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Keksen.

Ingwer, Nelken und Zimt verleihen unseren leckeren Plätzchen eine weihnachtliche Note und machen sie zum optimalen Leckerbissen für die Feiertage. 

leicht
Bewertung: 4,5
Backen
Weihnachten

Zutaten für Vollkorn Kekse

  • 1 ½ Tassen Vollkornmehl
  • ½ Tasse Haferflocken
  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel gemahlene Nelken
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ½ Tasse ungesüßtes Apfelmus
  • ¼ Tasse Ahornsirup oder Honig
  • 2 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung der Vollkorn Kekse

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Dann in einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Haferflocken, den gemahlenen Ingwer, Zimt, Nelken, Salz und Backpulver vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel das Apfelmus, Ahornsirup (oder Honig), geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt verrühren.
  4. Alles gut vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen und auf einer leicht bemehlten Oberfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen.
  5. Mit Keksformen Ihrer Wahl Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen und die Kekse für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  6. Die Kekse vollständig abkühlen lassen und anschließend in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Kalorienangabe

Bei Verwendung der angegebenen Zutaten enthält ein Vollkorn-Ingwerkeks etwa 70-90 Kalorien. Dies kann abhängig von der Größe des Kekses und den genauen verwendeten Zutaten variieren.

Vollkorn Kekse: Diese Vorteile gibt es 

Dass Naschen nicht automatisch ungesund sein muss, beweisen Vollkornkekse. Im Vergleich zu herkömmlichen Keksen, die aus raffiniertem Mehl hergestellt werden, weisen diese einige Vorteile auf. Dazu zählen vor allem:

  • Nährstoffe: Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien im Vergleich zu raffiniertem Mehl. Durch den Verzehr von Vollkornkeksen können Sie von diesen zusätzlichen Nährstoffen profitieren.
  • Ballaststoffe: Vollkornkekse enthalten einen höheren Ballaststoffgehalt als herkömmliche Kekse. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel, fördern das Sättigungsgefühl und können dabei helfen, das Risiko von Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes zu senken.
  • Lang anhaltende Energie: Da Vollkornkekse mehr Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate enthalten, werden sie langsamer verdaut und führen zu einer gleichmäßigeren Freisetzung von Glukose in den Blutkreislauf. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabiler, und Sie haben länger anhaltende Energie.
  • Sättigungsgefühl: Aufgrund des höheren Ballaststoffgehalts und der längeren Verdauungszeit können Vollkornkekse außerdem dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und Heißhungerattacken vorzubeugen.
  • Herzgesundheit: Der regelmäßige Verzehr von Vollkornprodukten wie Vollkornkeksen kann das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren. Die Ballaststoffe und anderen Nährstoffe in Vollkorn können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutdruck zu regulieren.

Wichtig: Trotz der positiven Eigenschaften von Vollkornkeksen sollten Sie sie nur in Maßen und als Ergänzung einer ausgewogenen, gesunden Ernährung genießen.

Weitere leckere Haferflocken Kekse

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!