Linzer Plätzchen
Für die traditionellen österreichischen Weihnachtskekse verwenden wir keinen Zucker, sondern greifen zum Süßen auf Honig zurück. Zum Bestreichen der inneren Schicht verwenden wir einen zuckerfreien Aufstrich.
767 Minuten
35 Minuten
12 Minuten
720 Minuten
leicht
Snack
Weihnachten
allgemein
Schüssel, Backbleche, Backpapier, Wellenrandausstecher, kleiner runder Ausstecher, Kuchengitter
Zutaten
für 0 Portionen
- 200 g weiche Butter
- 100 g flüssiger Honig
- 1 TL gemahlene Vanille
- 2 TL Rum
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g zuckerfreier Fruchtaufstrich (mit Xylith; z.B. Erdbeere)
Zubereitung
- Butter, Honig, Vanille und Rum in einer Schüssel verrühren. Das Mehl nach und nach dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig eingewickelt für 12 Std. oder über Nacht kühlen. Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz auf der Arbeitsfläche etwas geschmeidig kneten. Zwischen Backpapier etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einem Wellenrandausstecher Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen mit einem kleinen runden Ausstecher Kreise ausstechen. Auf die Backbleche setzen und etwa 10 Min. kalt stellen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Plätzchen nacheinander im Ofen (Mitte) in ca. 6 Min. goldbraun backen und auf ein Kuchengitter legen. Auf die noch warmen Plätzchen ohne Loch je einen Klecks Konfitüre setzen. Mit den gelochten Plätzchen zusammensetzen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 213 kJ 51 kcal |
Fett | 3.0 g |
Kohlehydrate | 5.0 g |
Eiweiß | 1.0 g |