

Die kohlenhydratarme Ernährungsform ist in aller Munde - Low Carb. Wie die Übersetzung - "wenig Kohlenhydrate" - schon vermuten lässt, geht es hier um die kohlenhydratarme, alltägliche Ernährung. Die gewohnte Menge an Kohlenhydraten wird in dieser Zeit stark reduziert. So wird nicht nur eine gesunde Ernährung gefördert, sondern zugleich auch eine Abnahme erzielt.
In unserer Galerie findet ihr eure Lieblingsgerichte mal anders. Von Vor- und Hauptspeisen bis hin zu leckeren Snacks und Desserts findet ihr hier alles, was das Herz begehrt - und dann auch noch in Low Carb! Ihr werdet begeistert sein, wie leicht und schnell es doch geht, auf unnötige Kohlenhydrate während des Kochens zu verzichten.

Low Carb Tomaten Parmesan Suppe
Adé mit der einfachen Tomatensuppe, jetzt kommt sogar noch Parmesan hinein - und Low Carb ist es auch noch.
Zutaten für 6 Portionen:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 400 ml Wasser
- 1 Zwiebel
- 1 Becher Sahne
- 2 EL Olivenöl
- 2 Dosen gestückelte Tomaten
- 100 g Parmesan
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 mittelgroße Karotten
- 3 Spritzer Süßstoff
- 2 TL Chilisauce
- 2 TL Oregano
- 2 TL Curry
- 3 EL gekörnte Brühe
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Karotten in kleine Scheiben und die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden.
- Das Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch mit den Karotten und Zwiebeln anbraten.
- Die in Scheiben geschnittene Frühlingszwiebel ebenfalls anbraten. Mischung würzen und alles in einen Topf umfüllen.
- Dazu kommt nun das Wasser, die Tomaten, der Süßstoff und die Kräuter. Alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt kommen Sahne und Parmesan hinein. Alles gut durchrühren und weitere 10 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
- Abschmecken und fertig!

Low Carb Zoodles mit Bolognese
Eine richtig frische und leckere Bolognese verzaubert euch hiermit den Tag!
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 3 große Zucchini
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große, rote Zwiebel
- ca. 380 ml Tomatensauce
- 1 EL Tomatenmark
- etwas Öl
- frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zuerst schält ihr die Zucchini, schneidet den Stiehl ab und stellt mithilfe eines Spiralschneiders Spaghetti aus den Zucchini her.
- Dann schneidet ihr die rote Zwiebel und die Knoblauchzehen schön klein und bratet beides zusammen mit dem Hack in etwas Öl an.
- Wenn das Hack durchgebraten ist, kommen Tomatensauce und Tomatenmark hinzu. Nun ausreichend würzen und für einige Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt fügt ihr die Zucchini-Spaghetti hinzu, lasst alles nochmal zusammen durchziehen und richtet es mit frischem Basilikum auf den Tellern an. Fertig!

Low Carb Spinat-Lachs-Pizza
Ihr liebt die berühmt-berüchtigte Pittsburgh Pizza? Dann wartet ab, bis ihr diese Pizza genossen habt!
Zutaten
- 80 g Lachs
- 2 Eier
- 40 g frischer Spinat
- 40 g Parmigiano Reggiano
- 60 g Crème Fraîche
- 120 g geriebener Gouda
- 120 g Magerquark
- 60 g Mandelmehl
- 2 EL Chiasamen
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Weißweinessig
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann gebt ihr für den Teig Mandelmehl, Magerquark, Gouda, Eier, Chiasamen und Weißweinessig in eine Schüssel und vermischt alles.
- Den Teig auf dem Backblech glatt streichen. Auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit den Spinat waschen und trocken tupfen. Den Lachs bereitstellen.
- Den Pizzaboden aus dem Backofen nehmen und mit Crème Fraîche bestreichen. Darauf kommen Lachs und Spinat.
- Die Zwiebel in dünnen Scheiben auf der Pizza verteilen, Salz und Pfeffer über die Pizza geben und zum Schluss mit Parmesan bestreuen.
- Die Pizza für weitere 15-20 Minuten backen.
- Servieren und fertig!

Low Carb Zucchini Tortillas
Ihr liebt Tortillas? Dann kommt hier die leckere Low Carb Variante für euch:
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 g Zucchini
- 4 Tomaten
- 4 Stangen Frühlingszwiebeln
- 2 Avocados
- 2 Limetten
- 2 Eigelb
- 140 g geriebener Parmesan
- 2 Handvoll Koriander
- etwas gehackten Chili
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Heizt den Backofen auf 200°C mit Umluft vor und belegt ein Backblech mit Backpapier.
- Die Zucchini raspeln und trocken tupfen.
- Dann mischt ihr die Zucchini mit dem Parmesam und Eigelb und würzt es mit Salz und Pfeffer.
- Portioniert die Masse in acht gleichmäßige, runde und flache Stücke auf dem Backpapier.
- Auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten (je nach Bräunungvorliebe) backen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Dann noch die Tomaten waschen, in Würfel schneiden und die Avocado in feine Streifen schneiden und mit Limettensaft beträufeln.
- Nehmt nun die Tortillas aus dem Ofen und füllt sie mit den Beilagen, etwas Chili und Koriander drüber und fertig!

Räucherlachsburger
Wer träumt nicht von einem gesunden, saftigen Burger, der einem anstelle von Fettpölsterchen auf die Hüften ein Lächeln ins Gesicht zaubert?
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Burgerbrötchen oder Wolkenbrot
- 400 g Räucherlachs
- 2 Zwiebeln
- 4 Salatblätter
- 8 Tomatenscheiben
- 4 EL Frischkäse
- 4 TL Dillsenf
- etwas Kresse/Petersilie
Zubereitung:
- Die Brötchen aufschneiden und jeweils die untere Hälfte mit Frischkäse bestreichen. Nach Geschmack Kresse oder Petersilie auf dem Frischkäse verteilen.
- Auf den Käse erst ein Salatblatt und dann den Räucherlachs legen und diesen mit Dillsenf bestreichen. Abschließend die Zwiebelringe und die Tomatenscheiben auflegen.
- Die obere Brötchenhälfte auflegen und den Burger servieren.

Low Carb Hühnchen mit Pesto und Ofengemüse
Frisch, lecker und gesund - dieses Rezept ist einfach göttlich. Und satt macht es auch noch!
Zutaten für 2 Portionen:
- 400 g Hähnchenbrust
- 2 Tomaten
- 1 Mozzarella
- 1 Lauchzwiebel
- 4 EL Tomatenpesto
- 1 rote Paprika
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Heizt den Backofen auf 180°C Umluft vor und bereitet ein Backblech mit Backpapier vor.
- Das Gemüse klein hacken und in einer Schüssel auf das Backblech stellen.
- Die Hähnchenbrust unter kaltem Wasser waschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer das Fleisch der Längsseite nach einschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Das Fleisch nicht durchschneiden.
- Den Mozarella in die Einschnitte legen und das Fleisch mit der Pesto bestreichen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit dem Gemüse für ca. 25 Minuten im Ofen backen. Fertig!

Low Carb Gyrosauflauf
So schmeckt Griechenland! Mit leckerer Paprika und cremigem Schmand, abgeschmeckt mit feinen Gewürzen, ist dieser Auflauf eine wahre Gaumenfreude.
Zutaten für 4 Portionen:
- 3 Paprika
- 200 g Crème fraîche
- 500 g Schweinegeschnetzeltes
- 200 g Schmand
- 200 g Schlagsahne
- 150 g geriebenen Emmentaler
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano, Thymian, Majoran, Paprikapulver edelsüß, Koriander, Kreuzkümmel
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor.
- In der Zwischenzeit die Paprikas waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel in Ringe und die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden.
- Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch anbraten.
- Zwiebelringe, Paprikawürfel und Knoblauchscheiben dazugeben. Alles schön würzen.
- Der Knoblauch sollte nicht braun werden, schwitzt diesen nur kurz in der Pfanne an.
- Füllt das Gyros in eine gefettete Auflaufform und stellt aus dem Schmand, der Schlagsahne und der Crème fraîche eine Creme her, die ihr anschließend über das Gyros streicht.
- Den geriebenen Käse streut ihr noch drüber und schon kommt der leckere Low Carb Auflauf für ca. 30 Minuten in den Backofen.
- Wenn der Käse schon knusprig ist, ist der Auflauf fertig.

Low Carb Flammkuchen
Ein Flammkuchen in Low Carb ist für euch unvorstellbar? Dann lest weiter und lasst euch überraschen.
Zutaten:
- 125 g Speckwürfel
- 200 g Crème Fraîche
- 200 g Gouda
- 3 mittelgroße Eier
- 200 g gekörnter Frischkäse
- 3 Stangen Frühlingszwiebeln
- 30 g Mandelmehl
Zubereitung:
- Eier, Frischkäse, Mandeln und Käse mit dem Mixer zu einem Teig verarbeiten.
- Diesen für 10 Minuten bei 180°C auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech backen. Nach 10 Minuten den Teig wenden und nochmals 10 Minuten backen. Den Teig aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden.
- Die Crème Fraîche auf den Boden streichen und Speck und Frühlingszwiebeln darauf verteilen. Noch einmal für 5 Minuten backen.
- Herausnehmen, in Stücke schneiden und genießen!

Low Carb Cheese-Nuggets mit Sesamkruste
Vorbei sind die Zeiten der frittierten Chicken-Nuggets, jetzt kommt die käsige und noch bessere Variante.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 mittelgroße Eier
- 200 g Camembert
- 2 EL Olivenöl
- helle Sesamsamen
- etwas Mandelmehl
Zubereitung:
- Eier, Sesamsamen und Mandelmehl jeweils in eine kleine Schüssel füllen. Die Eier mit der Gabel verquirlen.
- Den Käse in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden.
- Nun den Käse zuerst im Mehl wälzen. Darauf achten, dass das gesamte Käsestück ummantelt ist. Danach den Käse im Ei wenden und schließlich noch im Sesam wälzen, bis er vollständig von einer Semsamkruste bedeckt ist.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Nuggets bei mittlerer Hitze langsam von allen Seiten goldbraun braten.
- Die fertigen Nuggets auf ein Küchenpapier legen und überschüssiges Fett leicht abtupfen. Servieren.

Low Carb Fleischbällchen gefüllt mit Avocado
Ihr wollt auf eure heißgeliebten Hackbällchen nicht verzichten? Kein Problem, denn hier kommt die gesunde Variante.
Zutaten für 12 Stück:
- 450 g gehacktes, mageres Rindfleisch
- 1 Ei
- 1/2 geschälte und in 12 Würfel geschnittene Avocado
- 2 fein gehackte Knoblauchzehen
- 1 TL feinkörniges Meersalz
- 1 EL Olivenöl
- etwas frische, gehackte Petersilie
- etwas Tabasco
- etwas schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel Hackfleisch, Knoblauch, Ei, Petersilie, Tabasco, Salz und Pfeffer vermischen.
- Mit den Händen die Masse gut durchkneten, bis alles ordentlich vermischt ist.
- Nun nehmt ihr immer einen Esslöffel von der Mischung und formt daraus Frikadellen. Tipp: Mit angefeuchteten Händen klebt das Fleisch nicht an der Haut fest und die Frikadellen lassen sich leichter formen.
- In die Mitte jeder Frikadelle kommt ein Avocadowürfel. Wichtig: Die Avocado sollte vollständig von der Fleischmasse umgeben sein.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin für ca. 6 Minuten goldbraun braten.
- Serviert die leckeren Fleischbällchen mit einem frischen Salat - so wird es besonders lecker!

Low Carb Sushi mit Lachs
Auch die Sushi-Liebhaber kommen beim Low Carb auf ihre Kosten.
Zutaten für 2 Personen:
- 120 g Frischkäse
- 200 g große Lachsscheiben
- 1 Salatgurke
- helle Sesamsamen
- glatte Petersilie
- etwas Wasabi
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zuerst die Gurke in einer Küchenmaschine zerkleinern. Nach dem Zerkleinern die Gurkenstücke auf ein Stück Küchenpapier geben, um Wasser zu entziehen.
- Die Gurke mit dem Frischkäse und der Petersilie verrühren und gut würzen.
- Bereitet nun ein passendes Stück Frischhaltefolie für das Lachsstück vor, legt den Lachs darauf und bestreicht ihn auf einer Seite mit etwas Gurken-Frischkäsemasse. Je nach Geschmack können jetzt noch die Sesamsamen dazugegeben werden. Den Lachs in der Folie einrollen und die Enden zusammendrehen.
- Das Sushi für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen und später mit etwas Wasabi servieren.

Low Carb Gefüllte und überbackene Hähnchenbrust
Trockene Hähnchenbrust war gestern, heute gibt es sie lecker gefüllt und überbacken.
Zutaten für 4 Personen:
- 720 g Hähnchenbrust
- 500 g frischer Blattspinat
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 80 g geriebener Käse
- 2 EL Olivenöl
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf ca. 180°C vorheizen.
- Die Hähnchenbrust kurz abwaschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messen an mehreren Stellen einschneiden.
- Mit Salz und Pfeffer gut würzen und das Fleisch für ca. 10 Minuten in einer Auflaufform in den Backofen geben.
- Währenddessen die Zwiebeln kleinhacken, den Spinat waschen und trocknen.
- Die Zwiebeln in etwas Öl glasig anbraten, den Spinat dazugeben und alles so lange garen, bis der Spinat fertig ist.
- Das Fleisch aus dem Ofen holen und den Spinat in die vorbereiteten Einschnitte füllen. Mit dem Käse bestreuen und noch einmal für ca. 10 bis 15 Minuten backen.

Low Carb gefüllte Bratwurst mit Blumenkohlpüree
Leckere Bratwurst, Bacon und Käse - wer Low Carb macht, der kann richtig genießen!
Zutaten für 2 Portionen:
- 400 g frische, grobe Bratwurst
- 500 g Blumenkohl
- 100 g Bacon
- 200 g Emmentaler
- 50 g Mascarpone
- 1 EL Olivenöl
- etwas Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Erhitzt das Olivenöl in der Pfanne und bratet die Bratwürste an.
- Holt die Bratwürste aus der Pfanne und schneidet sie der Länge nach durch.
- Zwischen die Hälften eine Käsescheibe legen und die Würste mit dem Bacon umwickeln. Alle Würste in eine Auflaufform legen und bei 180°C für ca. 20 Minuten backen.
- Für das Püree den Blumenkohl waschen, in Röschen zerteilen und im Salzwasser garen. Den weichen Blumenkohl mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern und die Mascarpone unterrühren. Mit Salz und Peffer abschmecken.
- Das Püree und die Bratwürste auf einem Teller anrichten und servieren.
- Guten Appetit!

Low Carb gebackene Kokos-Garnelen
Knusprige Garnelen, ummantelt von leckeren Kokosraspeln - mit einem würzigen Dip der ideale Snack für abends!
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g gekochte Garnelen
- 2 EL Kokosmehl
- 70 g Kokosraspel
- 1 Ei
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Unter-/ Oberhitze vorheizen und das Kokosmehl und die Kokosraspel in einer Schüssel vermengen. Das Ei in einer eigenen Schüssel verquirlen.
- Die Garnelen mit einem Küchentuch abtupfen und dann zuerst im Ei und dann im Mehl wälzen und die beiden Schritte noch einmal wiederholen.
- Anschließend die Garnelen auf ein mit Backpapapier belegtes Backblech legen und für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Warm mit einer Sauce servieren. Wir empfehlen einen Matcha-Dip.
Low Carb Eier-Wolken
Diese fluffigen Eier-Wolken sind eine tolle Alternative zu fettigen Pizzabrötchen!
Zutaten für 2 Personen:
- 4 Eier
- 30 g kleingeschnittenen, angebratenen Speck
- 30 g geriebenen Käse
- 3 EL Schnittlauch
- etwas Pfeffer
Zubereitung:
- Die Eier trennen - das Eiweiß in einer Schüssel sammeln, das Eigelb in einer jeweils eigenen Schale sammeln.
- Das Eiweiß steif schlagen und Speck, Käse und Schnittlauch dazugeben.
- Auf einem gerillten Backblech vier Eiweißberge verteilen und jeweils in der Mitte mit einem Löffel eindrücken.
- Für 3 Minuten bei 230 Grad backen, danach das Eigelb hinzugeben, mit Pfeffer würzen und das Ganze für weitere 2-4 Minuten backen. Fertig sind die Eier-Wolken!

Low Carb gefüllte Salatrollen
Keine Lust auf langweiligen Blattsalat? Dann bringen diese kleinen Röllchen Abwechslung auf euren Teller.
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Thunfisch
- 4 große Blätter Eisbergsalat
- 1/2 rote Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 4 EL griechischer Joghurt
- frische Kräuter
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Für das Dressing den Joghurt mit ein paar frischen Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden.
- Die Salatblätter waschen und gut trocknen. Dann mit dem Dressing bestreichen, Thunfisch und Paprika und Zwiebeln dazugeben.
- Rollt die Blätter vorsichtig zusammen. Zahnstocher verhindern, dass die Salatrolle wieder auseinanderrollt.
- Um es für das Auge schön zu servieren, schneidet die Rolle mittig durch. Et voilà!

Low Carb Rosenkohl Chips
Adé mit den herkömmlichen Chips - jetzt kommen die gesunden Rosenkohl Chips.
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Rosenkohl
- 3 EL Olivenöl
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Rosenkohl waschen, die Blätter vorsichtig abzupfen, dann noch einmal kurz unter Wasser halten und anschließend mit Küchenpapier abtrocknen.
- Die Rosenkohlblätter in eine Tüte geben, Olivenöl, Salz und Pfeffer dazu, die Tüte ordentlich verschließen und gut schütteln. Alle Blätter sollen am Ende mit Öl bedeckt sein.
- Die Blätter mit dem Bauch nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 15 bis 20 Minuten backen.
- Die Chips in eine Schüssel füllen und servieren.

Low Carb Karotten Chips
Aus fast jedem Gemüse lassen sich leckere Chips herstellen - wir empfehlen diese Karotten Chips.
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Bio-Karotten
- 1 TL Kokosöl
- etwas Salz
Zubereitung:
- Karotten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Karottenscheiben hinzugeben.
- Bratet die Karotten so lange, bis sie goldbraun sind und anfangen, sich zu wellen. In der Pfanne salzen.
- Die Karotten auf ein Backpapier geben und für 10-15 Minuten auf 180°C Ober-/Unterhitze backen.

Low Carb Pancakes
Fluffige Pancakes gehören einfach auf jeden Frühstückstisch am Sonntag!
Zutaten für 3 Portionen:
- 200 g Quark oder Frischkäse
- 6 Eier
- 80 g Eiweißpulver
- 2 TL Zimt
- 2 TL Backpulver
- etwas Kokosfett
Zubereitung:
- Die Zutaten Eier, Eiweißpulver, Quark, Backpulver und Zimt zu einem Teig verrühren. Sollte der Teig zu fest werden, einfach mit etwas Wasser oder Milch verdünnen.
- Kokosöl in der Pfanne erhitzen und den Teig in drei Portionen in der Pfanne verteilen.
- Die Pfannkuchen wenden, wenn sie aufgehen und an der Seite kross werden.
- Dazu empfehlen wir Erdnuss-, Mandel- oder Cashewmus.

Low Carb Granatapfel Muffins
Pink, saftig und fruchtig - jetzt kommen Low Carb Granatapfel Muffins auf den Tisch!
Zutaten für 6 Portionen:
- 60 g Butter
- 40 g brauner Xucker
- 70 g Mandelmehl
- 3 Eier
- 1 Granatapfel
- 50 g Puderxucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Vanilleschote
- eine Prise Salz
Zubereitung:
- Heizt den Backofen auf 160°C vor.
- In einer großen Schüssel Butter, Eier, braunen Xucker, Salz, Vanillemark, Mandelmehl und Backpulver zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Granatapfel schälen und die Hälfte der Kerne unter den Teig heben.
- Das Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen, den Teig auf die Formen verteilen und für ca. 20 Minuten backen.
- Für die Glasur gebt Ihr die Hälfte der Granatapfelkerne in einen Mixer und püriert diese zu einem Saft.
- Den Saft sieben, Puderxucker dazugeben und beides zu einer pinken Glasur verrühren. Die abgekühlten Muffins mit der Glasur verzieren - fertig!

Low Carb Buttermilch-Schoko-Schnecken
Zutaten für 25 Stück:
- 80 ml Buttermilch
- 250 g Bio-Mandelmehl
- 40 g Butter
- 120 g Xucker
- 1 Ei
- 3 EL Kakao
- 1 TL stärkefreies Backpulver
- eine Prise Salz
Zubereitung:
- Das Ei verquirlen und unter Rühren langsam den Xucker einrieseln lassen.
- Nach und nach Mandelmehl, Bio-Backpulver, weiche Butter, Buttermilch und Salz dazugeben.
- Die Zutaten knetet ihr zu einem glatten Teig und teilt ihn in zwei gleichgroße Stücke.
- Eine Hälfte vermischt ihr mit Kakao und Xucker - verteilt den Kakao gleichmäßig im Teig.
- Beide Teighälften für 30 Minuten kühl stellen.
- Den Backofen auf 180°C Unter-/Oberhitze vorheizen.
- Nun rollt ihr beide Teige auf einer bemehlten Arbeitsfläche dick aus, legt sie aufeinander und rollt die Teige nochmals mit dem Nudelholz aus.
- Nun den Teig aufrollen und fest drücken, so entstehen keine Luftblasen in den Rollen.
- Zuletzt die Schnecke mit einem scharfen und nassen Messer in ca. 0,7 cm dicke Stücke schneiden und diese für ca. 15 Minuten backen.

Low Carb Kohlrabi-Pommes
Leckere, knusprige Pommes auf gesunder Basis bekommt ihr mit den Kohlrabi-Pommes.
Zutaten für 4 Personen:
- 30 ml Olivenöl
- 400 g frischer Kohlrabi
- 1 TL Curry
- eine Prise Meersalz
- 1 TL Curcuma
Zubereitung:
- Heizt den Backofen auf ca. 200 °C mit Umluft vor und stellt eine kleine Schüssel und ein Backblech mit Backpapier bereit.
- Schält den Kohlrabi und schneidet ihn in kleine Streifen.
- Gebt alles in die Schüssel und würzt die Streifen mit Meersalz, Olivenöl, Currypulver und Curcuma. Anschließend vermischt ihr alles.
- Verteilt die Kohlrabi-Sticks auf dem Backblech und lasst sie für ca. 20 Minuten im Backofen backen.