Deftiger Gyrosauflauf mit Paprika und Schmand

Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit diesem Low-Carb-Gyrosauflauf, der Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt. Die harmonische Verbindung von zartem Fleisch, knackiger Paprika und cremigem Schmand wird Sie zum Nachkochen animieren und Ihre Familie begeistern.

Rezept für leckeren Gyrosauflauf mit Paprika und Schmand

Lassen Sie sich von unserem köstlichen Gyrosauflauf mit saftigem Fleisch, bunten Paprikastreifen und cremigem Schmand verführen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und verspricht ein Geschmackserlebnis, das Sie begeistern wird.

45 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Low Carb
€ € € €

Zutaten für den Gyrosauflauf

für 4 Portionen
  • 3 Paprika
  • 200 g Crème fraîche
  • 500 g Schweinegeschnetzeltes
  • 200 g Schmand
  • 200 g Schlagsahne
  • 150 g geriebenen Emmentaler
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano, Thymian, Majoran, Paprikapulver edelsüß, Koriander, Kreuzkümmel
  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung: So gelingt der leckere Auflauf mit Gyros

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vor.
  2. In der Zwischenzeit die Paprikas waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel in Ringe und die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden.
  4. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch anbraten.
  5. Zwiebelringe, Paprikawürfel und Knoblauchscheiben dazugeben. Alles schön würzen.
  6. Der Knoblauch sollte nicht braun werden, schwitzen Sie diesen nur kurz in der Pfanne an.
  7. Füllen Sie das Gyros in eine gefettete Auflaufform und stellen aus dem Schmand, der Schlagsahne und der Crème fraîche eine Creme her, die Sie anschließend über das Gyros streichen.
  8. Den geriebenen Käse streuen Sie noch darüber und schon kommt der leckere Low Carb Auflauf für ca. 30 Minuten in den Backofen.
  9. Wenn der Käse schon knusprig ist, ist der Auflauf fertig.

Tipps zum Rezept

Statt Paprika können Sie in Sachen Gemüse auch variieren – und zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Brokkoli verwenden. Ihrer geschmacklichen Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt!

Wer kein Fleisch mag oder isst, kann das Schweinegeschnetzeltes auch problemlos austauschen und zum Beispiel Soja-Schnetzel verwenden. Übrig gebliebene Reste können Sie für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren lassen. 

Gyros gesund zubereiten: So geht's

  • Verwenden Sie mageres Fleisch wie Hähnchen oder Pute statt von Schweinefleisch.
  • Grillen Sie das Fleisch anstelle von Braten in Öl.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Portionierung und kontrollieren Sie die Menge an Fleisch und Beilagen.
  • Wählen Sie eine Tzatziki-Sauce auf Joghurtbasis mit weniger Fett.
  • Ergänzen Sie Ihr Gericht mit einer Vielzahl von frischem Gemüse.