Was sind Elektrolyte?
Elektrolyte sind chemische Verbindungen, die in Wasser oder anderen Lösungsmitteln gelöst sind und elektrisch leitfähig sind. Sie bestehen aus positiv oder negativ geladenen Ionen, die sich im Lösungsmittel frei bewegen können. Zu den wichtigsten Elektrolyten im menschlichen Körper gehören Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid und Phosphat. Diese Ionen sind für viele lebenswichtige Funktionen im Körper verantwortlich, wie zum Beispiel die Regulierung des Wasserhaushalts, die Aufrechterhaltung des Blutdrucks und die Übertragung von Nervenimpulsen.
Interessant: Mehr Ausdauer beim Sport: Diese 4 Lebensmittel machen Ihr Training noch effektiver >>
Im Video: Nach dem Sport: Diese Drinks helfen dem Körper beim Regenerieren
Beim Sport verliert der Körper viel Wasser und Mineralstoffe. Isotonische Drinks helfen dabei, den Elektrolythaushalt wieder aufzustocken. Welche Getränke sind am besten?
Elektrolytmangel: Diese Symptome müssen Sie kennen
Ein Elektrolytmangel kann verschiedene Symptome verursachen, abhängig von den betroffenen Elektrolyten und der Schwere der Anzeichen:
- Müdigkeit und Schwäche: Elektrolytmangel kann zu allgemeiner Müdigkeit, Erschöpfung und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führen.
- Muskelschwäche und -krämpfe: Eine Elektrolytstörung kann Muskelkrämpfe, Zuckungen oder Schwäche verursachen. Dies kann insbesondere bei einem Mangel an Kalium, Magnesium oder Kalzium auftreten.
- Herzrhythmusstörungen: Elektroladengleichgewichte können das normale elektrische Signal im Herzen stören und zu unregelmäßigem Herzschlag, schnellem Herzschlag oder anderen Herzrhythmusstörungen führen.
- Schwindel und Verwirrung: Elektrolytmangel kann das zentrale Nervensystem beeinflussen und Symptome wie Schwindel, Verwirrung, Konzentrationsstörungen oder sogar Bewusstseinsverlust verursachen.
- Übelkeit und Erbrechen: Ein gestörter Elektrolythaushalt kann auch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit hervorrufen.
- Dehydratation: Einige Elektrolyte, wie Natrium und Kalium, spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper. Ein Elektrolytmangel kann zu Dehydratation führen, begleitet von Symptomen wie trockener Haut, Durstgefühl und verminderter Urinausscheidung.
Spannend: Regeneration nach dem Sport: 4 Tipps, mit denen Sie wieder fit werden >>
In diesen Lebensmitteln sind Elektrolyte enthalten
Es gibt verschiedene Lebensmittel, die natürliche Elektrolyte enthalten:
- Bananen
- Kokoswasser
- Spinat
- Avocado
- Orangen
- Joghurt
- Nüsse und Samen
- Hülsenfrüchte
- Meeresfrüchte
Lesenswert: Durstlöscher: Das sind die besten Getränke nach dem Sport >>