Baby-Pflegecreme im Öko-Test: Bekannte Marken sind Schlusslicht

Die gute Nachricht vorweg: Die meisten Babypflegecremes konnten im Öko-Test überzeugen. Doch ausgerechnet zwei bekannte Marken fielen auf. 

Babypo wird eingecremt© iStock/Kalinovskiy
Eine Pflegecreme schützt empfindliche Babyhaut. 

19 von 26 Baby-Pflegecremes sind "sehr gut" oder "gut"

Lange Zeit waren Pflegecremes für Babys umstritten. Allerdings zeigt sich, dass mithilfe einer Creme die Hautbarriere von Babys gestärkt werden kann, was gerade nach dem Baden wichtig ist. Öko-Test hat 26 Babypflegecremes genauestens untersucht, um festzustellen, ob sie die empfindliche Haut von Säuglingen effektiv schützen und gut verträglich sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Cremes von Öko-Test kaum Beanstandungen erhalten haben. Überraschenderweise jedoch haben ausgerechnet die renommierten Marken bebe und Penaten die schlechtesten Platzierungen im Test erzielt.

Nur "befriedigend": Penaten und Bebe mit Mineralölbestandteilen belastet

Bei der Penaten Baby Pflegecreme Gesicht und Körper und der Bebe Zartpflege Zartcreme wurden Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nachgewiesen – bereits 2020 war die Penaten Creme deswegen negativ aufgefallen. Hierbei handelt es sich um eine chemische Verbindung, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Gerade auf empfindlicher Babyhaut haben diese nichts zu suchen. 

Der Grund für eine mögliche Verunreinigung mit MOAH? Vermutlich durch verunreinigte Paraffine. Wenn die Unternehmen diese aus der Rezeptur entfernen, können sie besser gewährleisten, dass keine Mineralölrückstände im Endprodukt zu finden sind. Auch ökologisch wäre das wünschenswert, da Paraffine aus Erdöl gewonnen werden. 

Diese Baby-Pflegecremes sind sehr gut

Wie bereits erwähnt, können die meisten Pflegecremes empfohlen werden. Hier sind einige der Testsieger:

  • Alverde Baby Pflegecreme
  • Lavera Baby & Kinder sensitiv Pflegecreme
  • Töpfer Babycare Pflegecreme 
  • Bübchen Pflege Creme sensitiv