
Worum geht es beim Rückruf?
Sanavita ruft mehrere Chargen seiner Paracetamol 250 mg Zäpfchen zurück. Der Grund: Bei einzelnen Packungen wurden Undichtigkeiten in den Blisterkavitäten festgestellt. Das bedeutet, dass die Schutzverpackung der Zäpfchen beschädigt sein kann.
Für Patientinnen und Patienten besteht laut Hersteller zwar keine akute Gesundheitsgefahr, dennoch werden die betroffenen Produkte vorsorglich aus dem Verkehr gezogen, um mögliche Qualitätsbeeinträchtigungen auszuschließen.
Welche Produkte sind betroffen?
Konkret handelt es sich um folgende Paracetamol-Zäpfchen von Sanavita (jeweils 250 mg, Packungsgröße zu zehn Stück):
- Charge 230958
- Charge 240322
- Charge 250101
Diese Chargen sollten nicht mehr verwendet werden. Apotheken wurden gebeten, ihre Lagerbestände zu überprüfen und die betroffenen Packungen bis spätestens 26. Juni 2025 über den Großhandel zurückzugeben.
Wie erkennen Sie betroffene Produkte?
Sie finden die Chargennummer auf der Verpackung der Zäpfchen – meist auf der Schmalseite oder Rückseite der Packung sowie auf jedem einzelnen Blister. Stimmen die Nummern mit einer der oben genannten Chargen überein, sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden und es in die Apotheke zurückbringen.
Was tun, wenn Sie ein betroffenes Produkt besitzen?
- Verwenden Sie die Zäpfchen nicht weiter.
- Bringen Sie die Packung in Ihre Apotheke zurück. Dort wird Ihnen unkompliziert Ersatz angeboten oder der Kaufpreis erstattet.
- Für Patientinnen und Patienten besteht laut Sanavita keine akute Gefahr, dennoch wird zur Rückgabe geraten.
Hintergrund: Paracetamol als Schmerzmittel
Paracetamol ist eines der am häufigsten eingesetzten Medikamente zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber, insbesondere bei Kindern. Der aktuelle Rückruf betrifft ausschließlich die genannten Chargen der Sanavita 250 mg Zäpfchen und ist auf einen Verpackungsfehler zurückzuführen – nicht auf einen Wirkstoffmangel oder eine Verunreinigung.