
Was ist der Grund für den Rückruf?
Der aktuelle Rückruf von Nudeln in der EU wurde durch einen zu hohen Bleigehalt in bestimmten Produkten ausgelöst. Konkret betrifft dies die „Barilla Integrale Vollkorn Penne Rigate“, bei denen eine Überschreitung der zulässigen Grenzwerte für Blei festgestellt wurde.
Blei ist ein Schwermetall, das sich im Körper anreichern und zu chronischen Vergiftungen führen kann, insbesondere bei Kindern und Schwangeren. Andere Rückrufe bei Nudeln können auch durch Schimmelbefall oder fehlende Allergenkennzeichnung verursacht werden, beim aktuellen Fall steht jedoch der erhöhte Bleigehalt im Mittelpunkt.
Woran erkennen Sie betroffene Produkte?
Konkret geht es um folgende Angaben auf der Verpackung:
- Produkt: Barilla Integrale Vollkorn Penne Rigate
- Inhalt: 500 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.03.2026
- Lotnummer: I13446624
Was sollten Verbraucher tun?
- Prüfen Sie, ob Sie die betroffene Sorte mit der genannten Lotnummer und dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben.
- Verzehren Sie die Nudeln nicht.
- Bringen Sie die Packung zur Verkaufsstelle zurück – der Kaufpreis wird erstattet.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Lebensmittel frei von gefährlichem Blei sind?
Um sicherzustellen, dass Ihre Lebensmittel frei von gefährlichem Blei sind, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:
- Kaufen Sie bevorzugt Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern und achten Sie auf aktuelle Rückrufaktionen sowie Warnungen von Behörden, da diese regelmäßig auf Kontaminationen wie Blei prüfen.
- Waschen Sie Obst und Gemüse gründlich, um mögliche Rückstände von Schadstoffen zu entfernen.
- Verwenden Sie Küchenutensilien, Geschirr und Aufbewahrungsbehälter, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert sind, um das Auslaugen von Blei und anderen Schadstoffen zu vermeiden.
- Achten Sie auf die richtige Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln, um zusätzliche Kontaminationsrisiken zu minimieren.
- Verwenden Sie für die Zubereitung sauberes Wasser und achten Sie auf die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei verarbeiteten Lebensmitteln.
- Informieren Sie sich regelmäßig über Produktwarnungen und Lebensmittelsicherheitsmeldungen der zuständigen Behörden, um schnell auf Rückrufe reagieren zu können.