
Ob eleganter Lidstrich oder rauchiges Smokey Eye – ein Kajalstift betont unsere Augen, doch was steckt eigentlich alles in dem beliebten Beautyprodukt? Dieser Frage ist Öko-Test nachgegangen und hat 19 schwarze Kajalstifte im Labor auf problematische Inhaltsstoffe für die empfindliche Augenpartie untersucht.
Nur 5 Kajalstifte sind gut
Keines der Produkte war "sehr gut", fünf Kajalstifte schnitten "gut" ab – darunter gehören unter anderem der Rival Love Me Kajal Pen von Rossmann oder Sante Eyeliner Pencil von Logocos.
Einige Kajalstifte enttäuschten im Test hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Ebenfalls kritisch: Abzüge gab es auch für die mangelnde Bereitschaft der Hersteller nachzuweisen, dass für den Abbau des verwendeten Glitzerpigments Mica keine Kinder arbeiten müssen.
Vorsicht vor krebserregenden Stoffen in Kajalstiften
In einigen Kajalprodukten wurden Stoffe gefunden, die möglicherweise krebserregend sein könnten. Insbesondere handelt es sich um MOAH und Talkum.
MOAH steht für aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die als Verunreinigungen von Paraffinen in Kajalstifte gelangen können. Unter den MOAH können sich auch krebserregende Substanzen befinden, deren Anreicherung im Körper noch unklar ist.
Talkum wird als Füllstoff oder Trennmittel in Kosmetikprodukten verwendet und ist auch als Lebensmittelzusatzstoff E 553b oder pharmazeutischer Hilfsstoff bekannt. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat erst kürzlich Talkum als "wahrscheinlich krebserregend für Menschen" eingestuft. Der Ausschuss für Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) hat außerdem vorgeschlagen, dass Talkum als krebserregender Gefahrstoff eingestuft wird, was zu einem Verbot in Kosmetikprodukten führen könnte. Eine Entscheidung hierzu wird Ende 2025 erwartet.
Farbpigment kann Allergien auslösen
Damit Kajalstifte unsere Augen mit Farbe versehen, enthalten sie in der Regel schwarzes Eisenoxid als Farbpigment. Da dieses aus natürlichen Quellen stammt, besteht die Möglichkeit von Verunreinigungen mit Schwermetallen, die in geringen Mengen nachgewiesen wurden.
Besorgniserregend ist, dass in fast der Hälfte der getesteten Kajalstifte ein erhöhter Nickelgehalt festgestellt wurde. Nickel ist einer der häufigsten Auslöser für Kontaktallergien.
Note 6: Diese beiden Kajalstifte sind im Öko-Test durchgefallen
Mit einem "ungenügenden" Gesamturteil gehörten diese beiden Marken zu den Schlusslichtern im Öko-Test:
- Nyx Professional Makeup Eyepencil, SPE901 Black: MOAH und Talkum nachgewiesen, Spuren von Schwermetallen, kein Beleg für Rückverfolgung der Mica Herkunft
- P2 intensive Khol Eyeliner, 010 dramatic japan: MOAH nachgewiesen, Nickel enthalten, kein Beleg für Rückverfolgung der Mica Herkunft