
Überraschend effektiv: Milch hält den Durst länger fern
In der Studie, veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition, wurde der sogenannte „Beverage Hydration Index“ (BHI) entwickelt. Dabei tranken 72 gesunde Männer jeweils einen Liter verschiedener Getränke, einschließlich stillem Wasser. Anschließend wurde über vier Stunden die Urinmenge gemessen, um zu sehen, wie viel Flüssigkeit der Körper zurückhält.
Das Ergebnis: Magermilch, Vollmilch und spezielle Rehydrierungslösungen schneiden deutlich besser ab als Wasser. Orangensaft zeigte kurzfristig ebenfalls einen höheren Hydrationseffekt, verlor diesen Vorteil aber nach vier Stunden. Der Grund: Getränke mit Zucker, Eiweiß und Fett verbleiben länger im Magen und geben die Flüssigkeit langsamer an den Körper ab. Außerdem enthält Milch Natrium, ein Elektrolyt, der wie ein Schwamm wirkt und Wasser im Organismus bindet.
Beim Thema Flüssigkeitsaufnahme und Sport oder Hitze ist dieses Wissen besonders relevant. Wer lange hydriert bleiben möchte, etwa bei Ausdauersport oder großer Hitze, profitiert von Milch oder ähnlichen Getränken. Wasser bleibt zwar ein guter Durstlöscher für den Alltag, ist aber nicht das am effektivsten "haltende" Getränk.
Zuckerreiche Getränke sind nicht automatisch besser – ein hoher Zuckergehalt kann sogar kurzfristig Wasser aus dem Körper ziehen. Auch Alkohol wirkt entwässernd, wobei Bier aufgrund seines geringeren Alkoholgehalts besser abschneidet als hochprozentiger Alkohol. Kaffee in Maßen wirkt ähnlich wie Wasser hydratisierend.