"Hullern" ist derzeit beliebt wie nie: Der Sport mit dem Reifen erlebte in Zeiten der Corona-Pandemie ein echtes Comeback. Kein Wunder, schließlich kann jeder den Sport in den eigenen vier Wänden ausüben – und dabei noch ordentlich Kalorien verbrennen.
Die Vorteile im Überblick:
- Ausdauer und Kraft werden beim Hullern gleichzeitig trainiert
- Mit dem regelmäßigen Training stärken Sie Ihre Koordination
- Insbesondere Ihre Körpermitte wird durch den Reifen herausgefordert, gestärkt und gestrafft, darunter Bauch, Taille und Rücken
- Herz-Kreislauf-System wird gestärkt
- Sie beugen Rückenschmerzen vor
- Sie verbrennen eine Menge Kalorien
- Sie können das Training zu Hause oder im Freien durchführen
>> Das bringen 10 Minuten Hula-Hoop am Tag
Im Video: Hula Hoop: So hullern Sie richtig
Aller Anfang ist schwer. Doch haben Sie den Dreh erstmal raus, macht das Hula-Hoop-Training richtig Spaß und verbrennt ordentlich Kalorien. Denn beim Hullern kommt man ordentlich ins Schwitzen. Wie Sie das Training richtig ausführen, erfahren Sie im Video!
Abnehmen mit Hula-Hoop: Setzen Sie auf diesen 6-Tage-Trainingsplan
Jeden Tag ein kurzes Hula-Hoop-Training – und am Wochenende die verdiente Pause: Das gelingt mit unserem 6-Tage-Trainingsplan. Befolgen Sie einfach die Videoanleitungen. Schon nach kurzer Zeit werden Sie die ersten positiven Effekte durchs Hullern bemerken. Ganz wichtig: Haben Sie eine Menge Spaß beim Training. Für mehr Motivation sorgt ein Training zu weit oder in einer Gruppe. Bei schönem Wetter auch gerne draußen an der frischen Luft.
Tipp: Halten Sie mindestens einen, besser zwei Monate durch. Denn so lange dauert es im Schnitt, bis sich eine neue Gewohnheit etabliert hat und einen festen Platz im Alltag einnimmt.
>> Die besten Hula-Hoop-Übungen für Anfänger
Tag 1: 10 Minuten HIIT-Workout
Wir starten mit einem kurzen, aber intensiven Trainingstag. Das Ganzkörper-Hula-Hoop-Workout der YouTuberin Sarah Liegmann beinhaltet viele verschiedene Übungen mit dem Reifen. Die Einheiten sind jeweils 45 Sekunden lang, intensiv und schweißtreibend. Nach 10 Minuten haben Sie es aber bereits geschafft. Perfekt für Tag 1 des Trainings.
Tag 2: 20 Minuten Fatburner-Bauch-Workout
Wir verdoppeln Sie die Trainingszeit und trainieren am zweiten Tag 20 Minuten. Heute stehen Bauch und Taille im Vordergrund, die mit diesem Fatburner-Workout flach und straff werden. Folgen Sie einfach dem YouTube-Tutorial von Paulina Wallner – entweder zu Hause oder im Freien.
Tag 3: Hula-Hoop-Workout für Rücken und Schultern
Mit Hula-Hoop-Training können Sie auch effektiv Ihren Rücken und Ihre Schultern stärken. Diesen Körperregionen schenken wir an Tag des Trainings unsere volle Aufmerksamkeit. Schließlich leiden viele Deutsche unter Verspannungen oder Schmerzen im Rücken- und Schulterbereich: Die KNS - Berufsfachschule für Gymnastik zeigen Ihnen einfache Übungen, die für einen gesunden Rücken und einen schmerzfreien Schultergürtel sorgen.
Tag 4: Rest Day
An diesem Tag ist Erholung angesagt. Gönnen Sie Ihrem Körper an diesem Rest-Day eine kleine Pause, damit er sich regenerieren kann und Verletzungen vorgebeugt werden. Zudem kann ein Tag ohne Training dazu beitragen, dass Sie sich mental erholen und neue Motivation für die nächsten Einheiten sammeln können.
Tag 5: Hula-Workout für starke Arme
Wer hätte gedacht, dass Sie mit einem Hula-Hoop-Training auch die Arme stärken können? Oft weiß man sowieso nicht, wohin mit den Armen beim Hullern. Ein effektives Armworkout mit dem Hula-Hoop Reifen präsentiert uns die Hula-Expertin Elli Hoop auf YouTube. Das Besondere? Das klassische Hullern fällt bei diesem Training aus. Stattdessen wird der Reifen clever eingesetzt, um die Arme gezielt zu trainieren.
Tag 6: Ganzkörper Hula-Hoop-Workout
Kurz vor Ende des wöchentlichen Trainingsplans steht dieses Ganzkörper-Intervall-Workout auf dem Programm. YouTuberin Sarah Nkosi demonstriert, wie wir mit Ihrem Hula-Training gezielt Fett abbauen können. Freuen Sie sich auf ein 30 Minuten Full-Power-Workout!
Tag 7: Hula-Hoop Dance Workout
Mit Schwung und Tanz starten wir im Wochenende noch einmal durch: Marlene Dämmig zeigt uns in Ihrem Hula-Hoop Dance Workout, wie viel Spaß das Training mit dem Reifen machen kann. Die Arme dürfen sich dabei etwas erholen und werden nicht so stark beansprucht. Die ganze Tanz-Session dauert knackige 15 Minuten. Danach legen Sie einen Rest-Day ein, ehe Sie erneut mit dem Trainingsplan starten.
Auf die Ernährung kommt es an

Abnehmen mit Hula-Hoop ist durchaus möglich. Insbesondere in der Bauchregion purzeln überschüssige Pfunde dank regelmäßigem Training mit dem Reifen schnell. Jedoch: Nur, wer das Hullern mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kombiniert, wird langfristige und nachhaltige Erfolge sehen. Schließlich wird "ein Sixpack in der Küche gemacht". Das gilt im Übrigen auch für alle anderen Sportarten: Unsere Ernährung spielt immer eine entscheidende Rolle.
Hula-Hoop für Schwangere?
Sport in der Schwangerschaft ist immer eine gute Idee. Doch sollten Schwangere auch zum Reifen greifen? Schließlich dreht sich der Hula-Hoop-Reifen hauptsächlich um Bauch und Hüfte. Die Experten-Meinungen dazu differieren, denn das Training stärkt unter anderem Ihren Beckenboden – was wiederum die Geburt erschweren kann. Mehr dazu lesen Sie hier: Hula-Hoop in der Schwangerschaft: So viel ist erlaubt >>