Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Hula-Hoop lernen: Die besten Tipps für Anfänger
Wer regelmäßig den Hula-Hoop-Reifen schwingt, bleibt fit und verbrennt ordentlich Kalorien. Doch wie geht das sogenannte „Hullern“ richtig? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie als Anfänger Hula-Hoop lernen.
Inhaltsverzeichnis
- Hula-Hoop: Kalorien verbrennen und Muskeln stärken
- Hula-Hoop lernen: Diese Tipps müssen Anfänger beachten
- 1. Der passende Hula-Hoop-Reifen
- 2. Auf die Kleidung kommt es an
- 3. Die Ausgangsposition
- 4. Die Position des Reifens
- 5. Die richtigen Hüftbewegungen
- 6. Die Drehrichtung
- 7. Den Reifen nach oben bekommen
- Hula-Hoop lernen: Was tun, wenn der Hoop immer runterfällt?
- Im Video: Hula-Hoop lernen – die besten Tipps und Tricks für den Anfang!
- Hula-Hoop lernen: Das müssen ältere Menschen beachten
- Schmerzen und blaue Flecken nach dem Training?
- Hula-Hoop lernen: die 4 besten Reifen für Anfänger
Hula-Hoop: Kalorien verbrennen und Muskeln stärken
Es ist der Fitnesstrend schlechthin! Hula-Hoop feiert seit der Corona-Pandemie sein Comeback. Haben wir als Kinder den Reifen um unsere Hüften kreisen lassen, hullern wir nun in unseren eigenen vier Wänden und haben dabei richtig viel Spaß. Außerdem ist Hula-Hoop ein richtiger Kalorienkiller – eine halbe Stunde „Hullern“ oder auch „Hooping“ verbrennt rund 200 Kalorien.
Außerdem bietet das Hula-Hoop-Workout noch viele weitere Vorteile:
- Ihre Ausdauer und Kondition verbessern sich.
- Durch die Bewegungen wird Ihr Gewebe besser durchblutet und kann straffer werden. Die Taille wirkt automatisch schmaler.
- Ihre Koordination und Ihr Gleichgewichtssinn werden geschult.
- Sie trainieren Ihre Bauch-, Bein-, Arm-, Rücken- und Gesäßmuskulatur.
- Hullern kann Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugen.
- Hula-Hoop stärkt Ihren Beckenboden und ist daher ein klasse Fitness-Tipp für frisch gebackene Mamis.
- Auch die inneren Verdauungsorgane wie der Darm werden massiert, was die Verdauung anregt.
Hula-Hoop lernen: Diese Tipps müssen Anfänger beachten
Doch gerade als Einsteiger oder Neuling bleibt der Hula-Hoop-Reifen nicht auf den Hüften und fällt schnell zu Boden! Mit diesen sieben Tipps werden Sie im Handumdrehen zur Hula-Hoop-Queen:
1. Der passende Hula-Hoop-Reifen
Die richtige Reifengröße ist entscheidend. Kaufen Sie deshalb einen Reifen, der Ihnen bis zum Bauchnabel reicht, wenn Sie neben ihm stehen. Ihr Hula-Hoop sollte etwa einen Meter Durchmesser und eine Stärke von etwas zweieinhalb Zentimetern haben. Auch das Gewicht des Reifens spielt eine wichtige Rolle: Zu Beginn sollten Sie einen eher schwereren Hula-Hoop-Reifen nehmen, der mindestens etwas mehr als ein Kilo wiegt – dann fällt Ihnen das Hullern deutlich leichter. Achten Sie darauf, dass der Reifen stabil ist. Er sollte nicht nachgeben oder durchhängen – denn das erschwert das Hullern.
2. Auf die Kleidung kommt es an
Bevor Sie überhaupt loslegen, sollten Sie die richtige Kleidung wählen. Störende Stofffalten können das Schwingen des Reifens beeinflussen. Am besten lässt es sich hullern, wenn der Bauch frei ist oder Sie ein enges Top tragen. Auch ein zu hoher und dicker Hosenbund kann das Hooping erschweren.
3. Die Ausgangsposition
Suchen Sie sich eine Stelle, an der Sie genug Platz haben, um Hüften und Ring kreisen zu lassen. Denn ganz entscheidend beim Hooping ist die richtige Körperhaltung: Stellen Sie sich hüftbreit hin und positionieren Sie einen Fuß weiter nach vorne. Bei Rechtshändern ist es meist auch der rechte Fuß. Um einen möglichst sicheren Stand zu haben, hullern Sie am besten barfuß.
4. Die Position des Reifens
Steigen Sie in den Reifen und halten Sie ihn auf Hüfthöhe. Ihr Rücken ist dabei gerade. Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Hula-Hoop parallel zum Boden gehalten wird. Halten Sie den Reifen hingegen schräg, wird der Reifen um Ihre Hüften eiern.
5. Die richtigen Hüftbewegungen
Geben Sie dem Reifen etwas Schwung und bewegen Sie Hüften und Bauch leicht vor und zurück. Anfänger machen meist den Fehler, dass sie ihre Hüften wild kreisen lassen. Halten Sie Ihre Hände oberhalb vom Reifen. Sie können Sie entweder vor der Brust überkreuzen oder seitlich zur Seite ausstrecken. Wenn das alles funktioniert, sollte der Hula-Hoop in kreisrunden Bewegungen um den Bauch, zum Rücken und wieder nach vorn schwingen.
6. Die Drehrichtung
Sie werden zu Anfang direkt merken, in welche Richtung sich der Reifen besser drehen lässt. Bleiben Sie zunächst bei Ihrer „Schokoladenseite“. Sobald Sie geübter sind, können Sie sich an einen Richtungswechsel wagen. Womöglich fühlt sich dieser erst einmal ungewohnt an und das Hullern in die andere Richtung mag auf Anhieb noch nicht funktionieren. Aber keine Sorge – mit etwas Übung oder Zeit werden Sie aber auch den Reifen in die anderen Richtung schwingen können.
7. Den Reifen nach oben bekommen
Je öfter und länger Sie hullern, desto länger werden Sie den Reifen oben behalten können. Wenn Ihr Reifen langsam runterrutscht, gehen Sie leicht in die Knie und geben Sie ihm dadurch etwas mehr Schwung nach oben.
Hula-Hoop lernen: Was tun, wenn der Hoop immer runterfällt?
Will es trotz unserer Tipps nicht so richtig klappen und statt um Ihre Hüften zu kreisen, landet der Hula-Hoop immer auf dem Boden? Probieren Sie es weiterhin aus und lassen Sie sich nicht entmutigen. Geben Sie sich genügend Zeit, um sich an die neuen Bewegungen zu gewöhnen und alle Tipps zu verinnerlichen. Mit Hula-Hoop ist es ein bisschen so wie Fahrradfahren. Irgendwann hat man den Bogen raus und es wird von Mal zu Mal leichter.
Auch interessant: Hula-Hoop: So vermeiden Sie blaue Flecken am Bauch >>
Im Video: Hula-Hoop lernen – die besten Tipps und Tricks für den Anfang!
Hula-Hoop lernen: Das müssen ältere Menschen beachten
Das Schöne am Hullern? Das Alter spielt (fast) keine Rolle – so können auch alte Menschen den Reifen um die Hüften kreisen lassen und dabei spielerisch Kondition sowie Ausdauer stärken. Allerdings sollten Sie sich bei Vorerkrankungen wie Arthrose, Knie- oder Rückenproblemen vorher das Okay Ihres Arztes geben lassen. Zu Beginn sollten Sie erst langsam mit Hula-Hoop beginnen und dabei auf Ihren Körper achten. Treten Schmerzen auf, sollten Sie das Training nicht fortsetzen und eine Pause machen. Halten die Beschwerden auch danach noch an, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Schmerzen und blaue Flecken nach dem Training?
Anfangs kann der Hula-Hoop-Reifen schmerzhaft sein und für den ein oder anderen blauen Fleck sorgen. Mit der Zeit wird die Bindegewebsschicht am Bauch aber fester und es entstehen keine Hämatome mehr.