Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test: Achtung, diese 4 Discounter-Reissorten sind mit Arsen belastet
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat verschiedene Reis-Marken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind erschreckend: 4 Reise fallen durch, zwei Anbieter stoppen sogar den Verkauf.
Ob Vollkorn, Langkorn- oder Basmati: Reis findet sich in nahezu jedem Vorratsschrank. Neben Nudeln und Kartoffeln ist das Korn eine beliebte Sättigungsbeilage – oder wird gerne zu Milchreis verarbeitet oder in gesunden Bowls als Grundlage verwendet.
Lesen Sie auch:
Das Angebot an verschiedenen Reissorten im Supermarkt ist groß. Um welche Reis-Marken Sie allerdings lieber einen großen Bogen machen sollten, hat Öko-Test jetzt herausgefunden. Die Ergebnisse lesen Sie hier!
Im Video: Öko-Test warnt: Reis ist mit Arsen belastet
Bereits vor drei Jahren untersuchte das Verbrauchermagazin verschiedene Reise. Im Video erfahren Sie mehr über die damaligen Ergebnisse der Analyse.
Öko-Test: Diese Reis-Marken fallen durch
Insgesamt nahm das Verbrauchermagazin 21 Reis-Marken unter die Lupe, darunter Naturreis, Risotto sowie Basmati. 11 Testkandidaten tragen sogar ein Bio-Siegel. Gleich viermal verteilt Öko-Test das Urteil "ungenügend", also umgerechnet Note 6. Zu den großen Testverlierern im Reis-Test 2023 zählen u.a.:
- Der Oryza Risotto Reis
- Der Tegut Naturreis
--> In beiden Produkten stellten die Expert:innen u.a. erhöhte Arsen-Werte fest.
Zwei Bio-Anbieter stoppen den Verkauf ihrer Produkte nach dem Test sogar gänzlich:
- Der Bio Sonne Reis von der Discounter-Kette Norma sprengt den Grenzwert für Biozid Dichlorethan. Das organische Lösungsmittel kann Nervenschäden, Leberschäden und Krebs verursachen kann. Zusätzlich wurde hier auch ein erhöhter Arsen-Wert festgestellt.
- Der Rapunzel Langkorn Spitzenreis natur, einer Naturkost-Marke, überschreitet den Wert für Cadmium – ein gefährliches Schwermetall. Akute Vergiftungen mit Cadmium können zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen.
Die Reise fallen mit der Gesamtwertung "ungenügend" durch den Öko-Test. Beide Anbieter ziehen Konsequenzen – und stoppen zunächst den Verkauf ihrer Produkte.
Vanessa Christa Lebensmittelchemikerin und ÖKO-TEST-Projektleiterin, findet dazu klare Worte:
Zwei Grenzwertüberschreitungen und zwei Verkaufsstopps – das haben wir nur ganz selten in ein und demselben Test.
Und welche Reis-Marken konnten überzeugen?
Die gute Nachricht: Von den 13 der 21 getesteten Reis-Marken wurden als „gut“ oder „sehr gut“ bewertet. Zu den Testsiegern gehören unter anderem
- Naturreis: K-Bio Langkorn Naturreis
- Basmatireis: Golden Sun Bio Basmati Reis
- Risottoreis: Rewe Beste Wahl Risottoreis
Mehr Infos zu den Testergebnissen finden Sie hier: Öko-Test: Den Reis-Testsieger gibt es bei diesem Discounter >>
Was wurde genau untersucht?
Ein Labor untersuchte alle Produkte u.a. auf Schwermetalle, insbesondere anorganisches Arsen und Cadmium. Diese Belastungen treten vor allem im Nassanbau von Reis auf. Außerdem wurden alle Produkte auf Rückstände von Pestiziden, Mineralölbestandteilen, Begasungsmitteln und Aflatoxinen untersucht. Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen.
So gesund ist Reis
Reis ist eine der am häufigsten konsumierten Getreidesorten weltweit und spielt eine wichtige Rolle in vielen Küchen. Aber wussten Sie, dass Reis auch sehr gesund ist? Er ist eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die dem Körper langanhaltende Energie liefern. Zudem enthält Reis wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Insbesondere Vollkornreis ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Risiko von Herzkrankheiten und Diabetes reduzieren können. Darüber hinaus ist Reis glutenfrei und daher eine gute Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!