5 Kennzeichen der Alkoholsucht
Die Alkoholsucht ist eine komplexe Krankheit, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Kennzeichnend sind:
- Verlangen: Ein starkes, oft quälendes Verlangen nach Alkohol, auch in Situationen, in denen er nicht angemessen ist.
- Kontrollverlust: Die Unfähigkeit, den Alkoholkonsum zu kontrollieren, die Menge zu begrenzen oder den Konsum ganz zu stoppen.
- Abhängigkeit: Körperliche und psychische Abhängigkeit von Alkohol, die zu Entzugserscheinungen bei abruptem Absetzen führt.
- Toleranzentwicklung: Die Notwendigkeit, immer größere Mengen Alkohol zu konsumieren, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
- Vernachlässigung anderer Lebensbereiche: Wichtige Lebensbereiche wie Familie, Beruf, Hobbys und Interessen werden zugunsten des Alkoholkonsums vernachlässigt.
Entstehungsursachen und Risikofaktoren von Alkoholsucht
Die Alkoholsucht, auch als Alkoholabhängigkeit bekannt, ist eine ernsthafte Erkrankung, die durch verschiedene Faktoren begünstigt werden kann. Genetische Veranlagung spielt ebenso eine Rolle wie psychosoziale Einflüsse. Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Suchterkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, selbst abhängig zu werden. Stress, traumatische Erlebnisse und der Umgang in der Peer-Group können ebenfalls zur Entwicklung einer Sucht beitragen. Darüber hinaus fördern gesellschaftliche Akzeptanz und leichter Zugang zu Alkohol den Konsum und können eine Abhängigkeit begünstigen. Früher Beginn des Alkoholkonsums und regelmäßiger schwerer Konsum erhöhen das Risiko einer Alkoholsucht zusätzlich.
Alkoholsucht: Folgen und Auswirkungen auf die Gesundheit
Die Folgen der Alkoholsucht sind vielfältig und schwerwiegend:
Körperliche Folgen können sein:
- Leberschäden: Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall
- Krebs: Speiseröhrenkrebs, Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Erkrankungen des Nervensystems: Demenz, Polyneuropathie
Psychische Folgen können sein:
- Depressionen
- Angststörungen
- Psychosen
- Persönlichkeitsstörungen