Alkoholkonsum: Wie viel ist zu viel?
In Deutschland sind etwa 1,9 % der Bevölkerung alkoholabhängig. Das sind rund 1,6 Millionen Menschen. Männer sind dabei deutlich häufiger betroffen als Frauen. Im Alter von 18 bis 64 Jahren sind 4,5 % der Männer und 1,7 % der Frauen alkoholabhängig.
Mehr lesen: Kein Alkohol für 30 Tage – Das passiert jetzt in Ihrem Körper >>
Im Video: Mehrheit der Deutschen sieht Gefahr durch Alkoholwerbung
Zwei Drittel der Deutschen sehen einer Umfrage zufolge durch Alkoholwerbung die Gefahr, dass Jugendliche früher mit dem Trinken von Bier, Wein und Schnaps beginnen.
Zwei Fragen, die Alkoholabhängigkeit erkennen lassen
Die Studie wurde von einem Team von Forschern der University of Leicester in Großbritannien durchgeführt. Eine Metastudie hat die Ergebnisse von 33 Studien zur Diagnose von Alkoholabhängigkeit zusammengefasst. Die WissenschaftlerInnen haben zwei Fragen entwickelt, die Hausärzten dabei helfen können, Alkoholabhängigkeit zu erkennen. Die Fragen können beiläufig ins Patientengespräch eingeflochten werden und sind daher gut geeignet, um eine spontane und wahrheitsgemäße Beantwortung zu erhalten.
Spannend: Alkoholmissbrauch: Was Sie über riskantes Trinkverhalten und Abhängigkeit wissen müssen >>
Die erste Frage lautet:
Wie oft trinken Sie sechs oder mehr alkoholische Getränke bei einer Gelegenheit?
Eine Antwort mit "häufig" oder "regelmäßig" deutet auf ein problematisches Verhältnis zu Alkohol hin.
Die zweite Frage lautet:
Haben Sie jemals morgens zuerst Alkohol getrunken, um sich nervlich zu stabilisieren?
Eine Antwort mit "Ja" ist ein eindeutiges Indiz für Alkoholabhängigkeit.
In Kombination haben die beiden Fragen eine Trefferquote von 87 Prozent. Das bedeutet, dass bei 87 % der Menschen, die diese beiden Fragen mit "Ja" beantworten, eine Alkoholabhängigkeit vorliegt.
Quelle: Stiftung Gesundheitswissen
Kostenloser und anonymer Alkoholtest online
Wer sein Verhältnis zu Alkohol selbst hinterfragen möchte, kann auch den sogenannten CAGE-Test online machen. Das gelingt in unter einer Minute durch die Beantwortung vier einfacher kurzer Fragen. Der Test ist kostenlos und anonym.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!