Die besten Diät-Frühstücksrezepte für Ihre Traumfigur

Wer langfristig und gesund abnehmen möchte, sollte morgens Wert auf ein Frühstück legen. Die erste Mahlzeit des Tages gibt Energie, beugt Heißhungerattacken vor und versorgt Sie mit wertvollen Nährstoffen für den Tag – vorausgesetzt, Sie essen das Richtige. Wir sagen Ihnen, welche Diät-Frühstücksrezepte satt machen und die Pfunde purzeln lassen. 

Abnehmen: Warum Sie morgens nicht aufs Frühstück verzichten sollten

Beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister. Die einen können morgens nicht ohne aus dem Haus gehen, die anderen bekommen zu früher Stunde keinen Bissen herunter. Wer morgens noch nichts essen kann oder möchte, sollte sich zum Frühstücken nicht zwingen. Allerdings kann ein Frühstück dazu beitragen, den Stoffwechsel anzukurbeln, die Konzentration zu verbessern und Heißhungerattacken später am Tag zu reduzieren. Gerade dann, wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie morgens nicht auf ein ausgewogenes Frühstück verzichten. Die erste Mahlzeit am Tag sollte proteinreich, voller Ballaststoffe und gesunder Fette sein.

Morgens dürfen Proteine nicht fehlen

Proteinreiche Lebensmittel haben den Vorteil, dass sie für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen. Der Grund: Anders als Kohlenhydrate werden sie langsamer verdaut. Um bei der Abnahme keine Muskelmasse zu verlieren, ist eine ausreichende Protein-Zufuhr täglich notwendig. Als Faustregel können Sie sich merken: 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht sollten Sie zu sich nehmen. 

Proteinreiche Diät-Frühstücksrezepte:

  • Quark mit Beeren
  • Eierspeisen wie ein Rührei, weichgekochtes Ei oder Spiegelei.
  • Haferflocken, z.B. als Porridge zubereitet

Diät: Setzen Sie auf Frühstücksrezepte mit Haferflocken

Apropos Haferflocken – die kleinen Kraftpakete sind reich an Ballaststoffen, insbesondere löslichen Ballaststoffen namens Beta-Glucan. Diese Ballaststoffe können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Sättigungsgefühl zu erhöhen, was wiederum zur Gewichtskontrolle beitragen kann. Und: Haferflocken haben auch einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lassen wie einige andere Kohlenhydratquellen. Das führt auch dazu, Heißhungerattacken zu reduzieren. 

Genießen Sie die kleinen Flocken mit frischem Obst, Joghurt, Nüssen, Samen oder bereiten Sie sie zu einem frischen Haferbrei zu – ein Rezept finden Sie in unserer folgenden Bilderstrecke.