
Ist Mandelmus gesund?
Mandelmus ist eine beliebte Zutat, die in vielen gesunden Ernährungsplänen verwendet wird. Es handelt sich um ein Mus aus gemahlenen Mandeln, das durch seine vielseitige Verwendung sowohl in süßen als auch herzhaften Gerichten überzeugt. Aber ist Mandelmus tatsächlich gesund?
Die Antwort ist ja. Mandelmus ist definitiv eine gesunde Wahl, besonders wenn es in Maßen konsumiert wird. Es bietet eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Eiweiße, Ballaststoffe und Mikronährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Im Vergleich zu anderen Nussmusen und Toppings schneidet es gut ab, vor allem aufgrund seiner ausgewogenen Nährstoffzusammensetzung. Wer auf eine gesunde Ernährung setzt, kann Mandelmus also mit gutem Gewissen als Topping für Müsli, Smoothies oder auch als Snack verwenden.
Nährwerte von Mandelmus
Mandelmus ist reich an gesunden Fetten, insbesondere einfach ungesättigten Fettsäuren, die als besonders gesund gelten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Auf 100 Gramm Mandelmus entfallen etwa 50-55 Gramm Fett, davon rund 30 Gramm ungesättigte Fettsäuren. Zudem enthält Mandelmus eine bemerkenswerte Menge an Protein – etwa 20-25 Gramm pro 100 Gramm – was es zu einer guten pflanzlichen Eiweißquelle macht.
Neben gesunden Fetten und Eiweißen liefert Mandelmus auch eine Vielzahl an Mikronährstoffen. Es ist besonders reich an Vitamin E, einem starken Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt und das Immunsystem stärkt. Darüber hinaus enthält Mandelmus Magnesium, das wichtig für Muskelfunktion und Knochengesundheit ist, sowie Kalzium und Eisen in nennenswerten Mengen. Auch Ballaststoffe sind enthalten, wenn auch in moderaten Mengen – etwa 8-10 Gramm pro 100 Gramm.
Nährwerte von Mandelmus im Überblick
Das leckere Nussmus hat es auf 100 Gramm gesehen in sich:
- 666 Kalorien
- 15 g Eiweiß
- 59,1 g Fett
- 19,7 g Kohlenhydrate
- 1,5 g Ballaststoffe
Vergleich mit anderen Nussmuss-Sorten
Im Vergleich zu anderen Nussmusen bietet Mandelmus eine besonders ausgewogene Kombination von Fetten, Eiweißen und Mikronährstoffen. Cashewmus, zum Beispiel, hat weniger Fett, aber auch weniger Eiweiß und ist arm an Ballaststoffen. Erdnussmus, eine weitere beliebte Wahl, hat einen höheren Anteil an Protein, aber auch mehr gesättigte Fette, was es etwas weniger gesund macht als Mandelmus, wenn man den Fokus auf ungesättigte Fette legt.
Pistazienmus enthält, ähnlich wie Mandelmus, gesunde Fette und Eiweiße, aber es hat weniger Kalorien als Mandelmus und ist zudem eine hervorragende Quelle für Kalium, was es zu einer guten Wahl für die Unterstützung der Herzgesundheit macht.
Mandelmus und andere Toppings für Müsli und Co.
Wenn man Mandelmus mit anderen gängigen Toppings für Müsli oder Joghurt vergleicht, wie zum Beispiel Honig, Ahornsirup oder Frischkäse, dann schneidet Mandelmus sehr gut ab, was die Nährwerte betrifft.
Während Honig und Ahornsirup hauptsächlich Zucker enthalten und daher viele leere Kalorien bieten, liefert Mandelmus wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß, gesunde Fette und Vitamine. Frischkäse hat einen hohen Fettgehalt, jedoch vor allem gesättigte Fette und weniger Mikronährstoffe, wodurch Mandelmus in diesem Vergleich einen gesundheitlichen Vorteil bietet.