Wenn wir abends nach einem langen Tag nach Hause kommen, haben wir meist richtig Hunger und freuen uns auf ein leckeres Abendessen. Die Mahlzeit sollte möglichst gesund sowie ausgewogen sein und verschiedene Nährstoffe enthalten. Vor allem Proteine dürfen abends auf dem Teller nicht fehlen. Sie unterstützen unter anderem den Reparaturprozess Ihrer Muskeln, sorgen dafür, dass wir schön lange satt bleiben und kurbeln den Stoffwechsel.
Essen Sie ausreichend Gemüse, um Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe aufzunehmen. Wählen Sie Vollkornprodukte, diese liefern mehr Ballaststoffe und halten Sie länger satt. Vergessen Sie auch nicht, ausreichend Fette zu sich zu nehmen. Diese verbessern die Aufnahme der löslichen Vitamine und tragen auch zur Sättigung bei.
Wir stellen Ihnen im Folgenden verschiedene Gerichte vor – von schnellen Rezepten, warmen Speisen bis hin zu Gerichten zum Abnehmen.
Vegetarische Abendessen: schnelle Rezeptideen
Wenn es mal schnell gehen muss und Sie abends nicht lange in der Küche stehen wollen: Dann probieren Sie unsere schnellen Rezepte.
Vegetarisches Abendessen zum Abnehmen
Sie machen gerade eine Diät und wollen ein paar Kilos loswerden? Dann lassen Sie sich unsere leichten, aber sättigenden Gerichte schmecken.
Warmes vegetarisches Abendessen
Sie möchten abends eher warm essen? Kein Problem – unsere Gerichte werden Ihnen mit Sicherheit schmecken.
Kaltes vegetarisches Abendessen
Wenn Sie abends eher Appetit auf kalte Gerichte haben, sollten Sie mal einen Blick auf unsere Ideen werfen.
Weitere Tipps für Ihr Abendessen
Neben leckeren vegetarischen Rezepten haben wir noch ein paar weitere Tipps, die das Zubereiten Ihres täglichen Abendessens erleichtert.
- Planen Sie Ihren Essensplan für die Woche im Voraus: Um abends nicht nochmal einkaufen zu müssen, empfiehlt es sich, im Vorfeld darüber nachzudenken und entsprechend einzukaufen. Dies spart Zeit, Nerven und verhindert unnötige Einkäufe.
- Genießen Sie Ihr Abendessen bewusst: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Abendessen zu genießen und bewusst zu essen. Essen Sie langsam und konzentrieren Sie sich auf den Geschmack und die Textur der Lebensmittel. Dies kann Ihnen helfen, ein Sättigungsgefühl zu erreichen und Überessen zu vermeiden.
- Reste fürs Mittagessen verwenden oder einfrieren: Bleiben vom Abendessen Reste übrig, können Sie diese problemlos am nächsten Tag verzehren und zum Beispiel mit ins Büro nehmen. Auch Suppen, Saucen und Eintöpfe lassen sich gut einfrieren - das spart Zeit und sorgt dafür, dass bei Bedarf im Handumdrehen ein leckeres Gericht zur Verfügung steht.