
Grünen Spargel schälen? Das hängt von der Beschaffenheit ab
Ob grüner Spargel geschält werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von der Dicke des Spargels und der Zubereitungsmethode. Im Allgemeinen muss grüner Spargel nicht unbedingt geschält werden, da die Schale dünn und zart ist, was ihn im Vergleich zu weißem Spargel weniger faserig macht.
Bei dünnen grünen Spargelstangen kann die Schale sogar mitgegessen werden, ohne dass es unangenehm oder zäh wird. In diesem Fall genügt es, die holzigen Enden der Spargelstangen abzubrechen, die sich leicht mit den Händen entfernen lassen. Diese Enden sind oft besonders fest und zäh, weshalb es ratsam ist, sie zu entsorgen.
Wenn die Spargelstangen jedoch dicker sind, kann die Schale etwas fester und faseriger sein. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die untere Hälfte des Spargels mit einem Sparschäler oder einem Messer zu schälen, um die Textur zu verbessern und ein angenehmeres Esserlebnis zu ermöglichen. Dabei sollten nur die unteren 3 bis 4 cm der Stangen geschält werden, da diese Teile oft härter sind und weniger gut zum Verzehr geeignet sind. Die oberen, zarten Abschnitte können problemlos ohne Schälen gegessen werden.
Ein weiterer Punkt, den man bei der Entscheidung, ob grüner Spargel geschält werden soll, berücksichtigen sollte, ist die Art der Zubereitung. Wenn der Spargel blanchiert, gegrillt oder gebraten wird, spielt die Schale eine untergeordnete Rolle, und oft reicht es aus, nur die holzigen Enden zu entfernen. In Salaten oder in rohen Zubereitungen kann es jedoch angenehmer sein, den Spargel zu schälen, besonders wenn er dicker ist. Das Schälen kann in solchen Fällen die Textur weicher und weniger faserig machen, sodass der Spargel leichter zu kauen ist.
Ist die Schale von grünem Spargel besonders gesund?
Ja, die Schale von grünem Spargel ist tatsächlich nährstoffreich und enthält wertvolle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. In der Schale finden sich insbesondere Antioxidantien wie Vitamin C und E, die für ihre positiven Effekte auf das Immunsystem und die Hautgesundheit bekannt sind. Darüber hinaus enthält die Schale auch eine hohe Konzentration an Chlorophyll, welches entzündungshemmend wirken kann und die Entgiftung des Körpers unterstützt.