Schlecht geschlafen: Kann man sich krankschreiben lassen?

Rund 80 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland leiden im Laufe ihrer Karriere an Schlafstörungen. Haben Sie auch schon schlecht geschlafen und sich gefragt, ob Sie sich deswegen krankschreiben lassen können? Dann haben Sie Glück, denn unser Artikel beantwortet diese Frage.

Krankschreibung bei schlechtem Schlaf© Pexels
Schlechte Nacht? Eine Krankmeldung deswegen zu bekommen, ist dennoch nicht einfach. 

Ob Stress, das falsche Essen oder Kinder, die einen nachts wach halten: Die Gründe, warum wir alle schon einmal schlecht geschlafen haben, sind vielfältig. Guter Schlaf ist eben ein fragiles Konstrukt, das von vielen kleinen Stellschrauben abhängig ist. Da ist es verständlich, dass man manchmal eine Krankmeldung wegen schlechtem Schlaf in Betracht zieht.

Vor allem, wenn man so müde ist, dass die eigene Arbeit darunter leidet. Ein plausibler Grund, oder? Immerhin kann man ja auch nicht mit Magen-Darm-Problemen arbeiten, wenn ein voller Einsatz nicht zu erwarten ist. Trifft das nicht auch auf Defizite durch zu wenig Schlaf zu?

Schlecht geschlafen und Krankmeldung: Die Rechtslage

Leider wird eine Krankmeldung häufig nicht ausgestellt, nur weil man mal schlecht geschlafen hat. Wer also wegen sommerlicher Hitze nicht schlafen kann oder die ganze Nacht wach liegt, weil es einen Streit mit dem Partner oder der Partnerin gab, hat offiziell kein Anrecht auf eine Krankmeldung, auch wenn dadurch die Arbeitsleistung beeinträchtigt ist.

Anders sieht es jedoch bei krankheitsbedingter Schlaflosigkeit aus. Wer beispielsweise unter Depressionen oder Burnout leidet, kann sich sehr wohl eine Krankmeldung wegen schlechtem Schlaf holen, auch wenn gerade keine depressive Episode auftritt.

ABER: Letztendlich entscheidet der Arzt. Sollte er feststellen, dass Sie nicht arbeitsfähig sind, kann er Sie auch dann krankschreiben, wenn Sie beispielsweise wegen eines Streits nicht geschlafen haben. Setzen Sie sich jedoch keine allzu großen Hoffnungen, da so etwas in der Regel nicht geschieht.

Schlafstörungen durch Rückenschmerzen

Haben Sie schlecht geschlafen, weil Sie zu viel gegessen haben oder einen Streit mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin hatten, ist das kein Krankheitsgrund. Rückenschmerzen hingegen können sehr wohl ein Grund sein, sich krankschreiben zu lassen. Sollten Sie also morgens mit Rückenschmerzen aufwachen, können Sie durchaus zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen.