Unruhige Nacht: Dieser Schlaffehler raubt Ihnen den Schlaf

Haben Sie wieder eine unruhige Nacht hinter sich? Dies könnte an einem häufigen Schlaffehler liegen, den viele nicht auf dem Schirm haben. Wir erklären Ihnen, warum dieser Fehler für Schlafprobleme sorgen kann und was Sie dagegen tun können.

Unruhige Nacht© Pexels
Kopfkissen-Check: Darum ist es für Ihren Schlaf unverzichtbar!

Unruhige Nächte? Dieser Schlaffehler könnte der Grund sein

Die meisten Menschen würden wahrscheinlich nie ohne Kopfkissen schlafen, aber es gibt einige, die glauben, man könne darauf verzichten. Dann ist eine unruhige Nacht oft vorprogrammiert. Tatsächlich gibt es jedoch eine Gruppe von Schläfern, die ein Kopfkissen nicht zwingend benötigen.

Nämlich die Bauchschläfer. Diese knicken sich mit einem Kissen den Nacken besonders stark ab. Allerdings gilt die Bauchlage generell als die schlechteste Schlafposition, da die Wirbelsäule im Nacken ungesund verdreht wird. Eine Ausnahme bildet die Verwendung eines speziellen Bauchschläferkissens. Trotzdem ist eine langfristige Umgewöhnung für Bauchschläfer wahrscheinlich die beste Alternative.

Darum sollten Sie nie auf ein Kopfkissen verzichten: 3 überzeugende Gründe

Es gibt gute Gründe, warum Sie nie ohne Kopfkissen schlafen sollten. Hier sind einige Gründe, warum eine unruhige Nacht ohne Kopfkissen vorprogrammiert ist:

1. Das Risiko für Schnarchen steigt

Insbesondere wenn Sie auf dem Rücken schlafen, kann ein Kissen bis zu einem gewissen Grad das Schnarchen verhindern. Wenn Sie ohne Kopfkissen schlafen, steigt das Risiko, dass Sie nachts anfangen zu schnarchen, da wir alle irgendwann in der Nacht auf dem Rücken liegen.

2. Das Risiko für Ohrensausen steigt

Schlafen Sie ohne Kissen, liegt Ihr Kopf auf derselben Höhe wie Ihr Oberkörper, was die Durchblutung im Kopf erhöhen kann. Dies kann zu einem leichten Rauschen im Ohr führen, was besonders leicht Schlafende um den Schlaf bringen kann.

3. Das Risiko für Nackenschmerzen steigt

Wie bereits angedeutet, kann das Schlafen ohne Kopfkissen dazu führen, dass Ihr Nacken bei seitlicher Lage stark abgeknickt ist. Dies erhöht das Risiko für Nackenschmerzen erheblich. Allein aus diesem Grund sollten Sie nicht auf Ihr Kopfkissen verzichten.