Diesen Schlaf-Trick von Astronauten lernen Sie in Sekunden

Guter Schlaf ist kostbar. Deswegen sind wir alle immer auf der Suche nach guten Methoden, mit denen wir besser einschlafen und durchschlafen können. Jetzt haben NASA-Forschende den Schlaf-Trick von Astronauten verraten, mit denen man im Weltall gut schläft. Und dieser Trick funktioniert garantiert auch bei Ihnen.

Schwerhörigkeit durch Schlaf© Pexels
Der Schlaf-Trick von Astronauten zum Einschlafen funktioniert auch auf der Erde. 

Wer gut schlafen möchte, greift immer öfter zu Tabletten, Pillen oder Tropfen. Mittlerweile gibt es auch genügend frei erhältliche Mittel mit Baldrian, Lavendel oder Melatonin. Und obwohl die verschiedenen Stoffe durchaus helfen können, ist der erholsame Schlaf ganz ohne Hilfsmittel immer noch der beste. Wie gut, dass es jetzt einen Schlaf-Trick von Astronauten gibt, der auch uns hier auf der Erde das Einschlafen erleichtern kann. Und wie dieser Trick funktioniert, erklären wir jetzt.

So funktioniert der Schlaf-Trick von Astronauten zum Einschlafen

Die Schlafposition wird „Zero Gravity“ genannt, was auf Deutsch so viel wie „Null Schwerkraft“ bedeutet. Sie wurde von NASA-Forschenden bei Beobachtungen der Astronauten der Internationalen Raumstation ISS entdeckt und gilt seitdem als Standard-Position für alle Astronauten. Und sie funktioniert so:

Legen Sie sich auf den Rücken. Kopf und Beine müssen leicht erhöht sein. Das funktioniert beispielsweise mit Kissen. Das war es schon. Diese Schlafposition hat folgende Vorteile:

  • Sie verhindert das Aufsteigen von Magensäure und damit Sodbrennen.
  • Sie entlastet die Wirbelsäule und die Bandscheiben und beugt damit Rückenschmerzen vor.
  • Sie verhindert das Zurückfallend er Zunge in den Rachen und damit Schnarchen.

Die Position entspricht übrigens einer Lage, die Menschen in der Schwerelosigkeit automatisch einnehmen. Sie ist also unsere natürliche Haltung im Schlaf im Weltraum. Wer hätte gedacht, dass ein Schlaf-Trick von Astronauten auch uns auf der Erde helfen kann?

Das richtige Kissen ist wichtig

Gerade für den Kopf ist das richtige Kissen essenziell. Die bekannten 80 mal 80 Zentimeter großen Kopfkissen sind jedoch die denkbar schlechteste Wahl. Sie sind meist in der normalen Form zu flach und zusammengefaltet zu hoch. Besser ist ein Kissen in der Größe 40 mal 80 Zentimeter. Diese Art von Kissen ist meist von sich aus höher und unterstützt den Kopf und Rücken bei bestimmten Positionen.

Auch spezielle Seitenschläferkissen können den Schlaf auf der Seite verbessern und eignen sich ebenfalls prima, um beim Schlaf-Trick von Astronauten unter die Beine gelegt zu werden.