Diese Obstsorten helfen beim Einschlafen

Obst ist ein wichtiger Lieferant von Vitaminen und Mineralstoffen und sollten bei keiner gesunden Ernährung fehlen. Doch wussten Sie, dass manches Obst sogar das Einschlafen erleichtert? Wir stellen drei Obstsorten vor, die gesund sind, lecker schmecken und den Schlaf verbessern.

Gemüse, Obst und Nüsse auf Holzbrett© Unsplash/Dan-Cristian Pădureț
Welche Obstsorten sind speziell dafür geeignet, das Einschlafen zu fördern? Diese Frage beantworten wir. 

80 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland sind mindestens einmal in ihrer beruflichen Karriere von Schlafstörungen betroffen. Jede zehnte betroffene Person gibt sogar an, an einer schweren Schlafstörung – einer sogenannten Insomnie – zu leiden. Man kann bei Schlafstörungen also durchaus von einem Volksleiden sprechen.

Viele Menschen greifen möglicherweise schnell zu Schlafmitteln, um in den Schlaf zu finden. Doch bevor Sie zu Medikamenten greifen, sollten Sie lieber den natürlichen Weg wählen. Immerhin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Schlaf zu verbessern, ohne auf Arznei zurückgreifen zu müssen. Neben einer guten Schlafhygiene kann auch die richtige Ernährung für guten Schlaf sorgen. Bestimmte Obstsorten spielen dabei eine besondere Rolle.

3 Obstsorten, die das Einschlafen erleichtern

#1 Bananen

Bananen enthalten nicht nur viele Vitamine und Spurenelemente und sind deshalb so gesund, sie enthalten auch einen hohen Anteil an Tryptophan. Die Aminosäure wird in unserem Körper zum Glückshormon Serotonin umgewandelt, welches am Abend wiederum zu Teilen ins Schlafhormon Melatonin umgebaut wird. Wichtig: Die Banane sollte allerdings nicht zu reif sein, denn dann überwiegt der Zuckeranteil und das gibt mehr Energie. Sie werden dann also fitter. 

#2 Kiwis

Während die einschläfernde Wirkung der meisten hier vorgestellten Obstsorten schon länger bekannt ist, ist die Kiwi noch ganz neu im Geschäft. Erst vor Kurzem fanden Wissenschaftler aus Taiwan in einer Studie heraus, dass bereits zwei Kiwis am Abend das Einschlafen erleichtern und die Schlafqualität um bis zu 40 Prozent steigen lassen. Grund dafür ist auch bei der Kiwi der sehr hohe Anteil an Tryptophan. Außerdem enthält die Kiwi über 16 verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hoch ist der Kaliumanteil.

#3 Kirschen

Bananen? Kiwis? Kirschen sind die Könige der Obstsorten, die beim Einschlafen helfen. Mehr Tryptophan hat nur noch die Cranberry. Besonders wirksam: Der Saft der Montmorency-Kirsche. Auch ihre Wirkung wurde in einer Studie belegt. Aber auch die normale Sauerkirsche ist ein echter Schlafbooster. 

Wichtig: Diese genannten Obstsorten helfen höchstens bei leichten Einschlafschwierigkeiten. Sollten Sie mit schweren Schlafstörungen zu kämpfen haben (also mindestens dreimal die Woche schlecht schlafen), raten wir Ihnen dringend, Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin aufzusuchen, denn Obst kann Ihnen dann nicht mehr helfen.