6 Tipps, mit denen Sie im Flugzeug besser schlafen können

Seien wir ehrlich: Ein Flugzeug ist nicht gerade der bequemste Ort zum Schlafen. Zwischen engen Sitzen, klappernden Geräuschen, schreienden Babys oder schnarchenden Sitznachbarn kann es schwer sein, zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Wir haben 6 Tipps zusammengestellt, mit denen Sie entspannt an Ihrem Ziel aufwachen können.

Frau im Flugzeug© iStock/SDI Productions
In einem Flugzeug zu schlafen, kann sich manchmal als unmöglich erweisen. Wir geben Tipps, wie es trotzdem klappt! 

6 Tipps, mit denen Sie im Flugzeug besser schlafen können

Ein erholsamer Schlaf im Flugzeug kann eine echte Herausforderung sein, besonders bei langen Flügen. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie jedoch den Komfort steigern und Ihre Reisezeit erfrischt und ausgeruht genießen.

1. Den richtigen Sitzplatz wählen

Wenn Sie in der Economy Class fliegen, sind Ihre Möglichkeiten, den Sitz zu verstellen, deutlich eingeschränkt. Der richtige Sitzplatz kann daher ein wesentlicher Faktor dafür sein, wie gut — oder wie schlecht— Sie im Flugzeug schlafen. Versuchen Sie nach Möglichkeit einen Fensterplatz zu buchen. So können Sie den Kopf am Fenster anlehnen (entweder mit oder ohne Kissen), werden Sie nicht von Mitreisenden geweckt, die in den Gang möchten und können die Lichteinstrahlung durch die Jalousie kontrollieren. Wenn Sie Ihre Ruhe vor dem Trubel vorbeikommender Menschen haben möchten, sind Sitze, die von der Bordküche oder den Toiletten entfernt sind, am besten. 

2. In eine gute Augenmaske investieren

Eine Schlaf- oder Augenmaske ist ein perfektes Accessoire, um auf Reisen in absoluter Dunkelheit zu schlafen — unabhängig von der Umgebung. Eine gute Augenmaske, die das Licht effektiv abschirmt, erleichtert es nicht nur, sich von Ihrer Umgebung zu lösen und einzuschlafen, sie verbessert auch Ihre Schlafqualität und kann Stress und sogar Kopfschmerzen lindern. Darüber hinaus ist sie preiswert und lässt sich leicht mitnehmen und verstauen. 

3. Bequeme Kleidung

Im Flugzeug sollte Ihr Outfit vor allem bequem und locker sein. Denn längere Zeit auf engstem Raum zu sitzen, kann ganz schön anstrengend und alles andere als erholsam sein. Damit Sie trotzdem im Flugzeug schlafen können, sollte nichts einschneiden, einengen oder zwicken. Zu enge Kleidung kann nicht nur Ihren Schlaf stören, sondern auch die Thrombosegefahr erhöhen. 

Achten Sie auch darauf, dass es im Flugzeug durch die Klimaanlage schnell kühl werden kann. Ziehen Sie daher am besten eine Strickjacke oder einen Pullover an, damit Sie es während des Fluges warm und gemütlich haben. 

4. Weißes Rauschen 

Weißes Rauschen kann ebenfalls helfen, im Flugzeug besser zu schlafen. Weißes Rauschen, auch White Noise genannt, entsteht aus der Kombination aller hörbaren Tonfrequenzen. Viele verschiedene Töne werden dabei übereinander geschichtet, wodurch ein undefinierbares, gleichmäßiges Geräusch erzeugt wird. White Noise wird oft mit dem Rauschen eines Wasserfalls oder eines nicht eingestellten Radios oder Fernsehers verglichen. 

Diese eintönigen Geräusche sind besonders praktisch zum Maskieren anderer (störender) Geräusche. Obwohl das monotone Rauschen von den Ohren aufgenommen wird, wird es im Gehirn meist als wenig relevant eingestuft und nach kurzer Zeit nicht mehr bewusst wahrgenommen. Dadurch sinkt die Hörschwelle für andere Umgebungsgeräusche, denn das Rauschen sorgt für eine „laute Klangumgebung“, aus der sich plötzliche Geräusche weniger abheben. Dadurch werden wir weniger geräuschempfindlich und unser Gehirn kann leichter zur Ruhe kommen. 

5. Geeignete Unterhaltung

Bei dem großen Angebot an aktuellen Filmen und Serien ist es verlockend, über Stunden hinweg auf den kleinen Monitor am Flugzeugsitz zu gucken. Allerdings können Bildschirme, ebenso wie Smartphones oder Tablets, unseren Schlaf-Rhythmus stören und verhindern, dass das Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet wird. Stattdessen sollten Sie lieber eine Art der Unterhaltung wählen, die das Einschlafen fördert – etwa Lesen oder Hörbuch hören.

6. Routine einhalten

Wenn es möglich ist, sollten Sie Ihre Schlaf-Routine einhalten, um sich auch im Flugzeug optimal auf den Schlaf vorzubereiten. Das bedeutet, dass Sie genau das tun, was Sie auch zu Hause vor dem Schlafengehen machen – also beispielsweise Zähne putzen, Tee trinken und ein paar Seiten in einem Buch lesen. Die Routine wird Ihnen dabei helfen, besser ins Land der Träume zu gelangen.