Fingernägel: Setzen Sie auf diese 4 Nährstoffe für starke Nägel

Sie leiden unter dünnen, brüchigen Nägeln? Dann könnte Ihre Ernährung Schuld sein. Wir erklären, auf welche 4 Nährstoffe Sie setzen sollten, wenn Sie von starken Fingernägeln träumen. 

Die Hände sind das Aushängeschild unseres Körpers. Dabei fällt oft der erste Blick oft auf die Fingernägel – wie genau diese aussehen, ist zum Teil genetisch bedingt. Allerdings beeinflusst unsere Ernährung und die damit einhergehende Nährstoffzufuhr zum großen Teil unsere Nagelgesundheit und somit auch Aussehen und Beschaffenheit des Nagels. Demnach können bestimmte Nährstoffe auch starke Fingernägel fördern. Welche das genau sind, erklären wir Ihnen im Folgenden genauer.

Auch interessant: Dieses sensationelle Hausmittel von Oma sorgt für wunderbar gepflegte Nägel >>

Im Video: Brüchige Fingernägel: Diese Tipps wirken wahre Wunder

Starke Fingernägel: Setzen Sie auf diese 4 Nährstoffe

1. Protein

Eiweiß ist ein essenzieller Nährstoff, der wichtig für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse ist. Aber auch viele weitere wichtige Funktionen erfüllen Proteine in unserem Körper: Sie spielen eine Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern, beim Transport von Fett und Sauerstoff, bei der Eisenaufnahme und bei der Bildung von Knochen. Und auch für die Gesundheit von Haaren und Nägeln ist eine ausreichende Eiweißzufuhr unerlässlich, da sie die Bausteine für Keratin sind, das Hauptprotein, aus dem unsere Nägel bestehen. Nehmen wir nicht ausreichend Protein zu uns, können unsere Nägel schwach und brüchig werden oder sich verfärben.

Auch interessant: Gelbe Nägel: Ursachen und Hausmittel >>

2. Zink

Bei Zink handelt es sich um ein essenzielles Spurenelement, das für viele Prozesse in unserem Körper von Bedeutung ist, einschließlich der Nagelgesundheit. Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese und hilft dem Körper dabei, Keratin zu produzieren, das wesentlich für die Struktur und Stärke unserer Nägel ist. Ein Zinkmangel kann daher Nagelprobleme, wie beispielsweise weiße Flecken oder ein langsames Nagelwachstum zur Folge haben. In einigen Fällen kann ein Mangel an Zink sogar dazu führen, dass sich die Nägel vom Nagelbett lösen. Stellen Sie also sicher, dass Sie durch Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Nüsse, Samen oder Vollkornprodukte ausreichend Zink über die Ernährung aufnehmen. 

Auch interessant: Die besten Lebensmittel mit Zink >>

3. Biotin

Und auch Biotin, ebenfalls bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, sorgt für starke Fingernägel. Es unterstützt den Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten im Körper, was wiederum das Wachstum und die Festigkeit der Nägel fördert. Deshalb kann ein Biotinmangel brüchige, spröde und dünne Nägel zur Folge haben. Indem wir ausreichend Biotin zu uns nehmen, können wir das Risiko von Nagelproblemen verringern. Biotinreiche Lebensmittel sind etwa Eier, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Leber und Haferflocken.

4. Eisen

Ebenso spielt Eisen eine entscheidende Rolle für starke Fingernägel, da es an der Bildung von Keratin beteiligt ist, dem Hauptbestandteil der Nägel. Obendrein wird Eisen für die Bildung von Hämoglobin benötigt, das den Sauerstofftransport im Körper unterstützt. Eine ausreichende Eisenzufuhr sorgt dafür, dass genügend Sauerstoff und Nährstoffe zu den Nagelwurzeln gelangen, um das Wachstum der Nägel zu fördern und ihre Festigkeit zu erhöhen. Daher kann ein Eisenmangel brüchige Nägel hervorrufen, die leicht splittern oder abbrechen. Achten Sie demnach auf eine ausgewogene Ernährung mit eisenreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse oder Vollkornprodukten.