Die wichtigsten Tipps für schöne und gesunde Nägel

Um schöne und gesunde Nägel zu haben, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die Sie beachten sollten. Halten Sie Ihre Nägel sauber und trocken. Es ist wichtig, Ihre Nägel regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Trocknen Sie Ihre Nägel nach dem Waschen gründlich ab, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Beim Reinigen mit aggressiven Reinigungsmitteln oder beim Spülen von Geschirr sollten Sie immer Handschuhe tragen. Chemikalien können Ihre Nägel austrocknen und beschädigen.

Maniküre: So schneiden und feilen Sie Ihre Nägel richtig

Schneiden Sie Ihre Nägel gerade ab und vermeiden Sie es, sie zu kurzzuschneiden. Dies kann zu eingewachsenen Nägeln führen. Verwenden Sie eine Nagelschere oder eine Nagelknipser und feilen Sie die Kanten leicht ab, um ein Splittern zu verhindern. Verwenden Sie eine weiche Nagelfeile und feilen Sie Ihre Nägel in eine Richtung, um ein Splittern und Brechen zu vermeiden. Verwenden Sie keine Metallfeile, da diese die Nägel beschädigen können. Und: Massieren Sie regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Nagelhautcreme oder -öl in Ihre Nagelhaut ein. Dies hält sie geschmeidig und verhindert das Einreißen.

Die richtige Ernährung für gesunde Nägel

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die Gesundheit Ihrer Nägel. Trinken Sie genug Wasser, um Ihre Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie stark und gesund zu halten. Ebenfalls ist eine nährstoffreiche Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen entscheidend für gesunde Nägel. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Biotin, Vitamin E, Zink und Eisen sind, um die Nagelgesundheit zu fördern.

So hören Sie mit dem Nägelkauen auf

Bei Stress und Anspannung kauen viele Menschen auf ihren Nägeln herum. Das kann nicht nur zu unschönen Nägeln führen, sondern auch auf Dauer den Nagel brüchig machen und die Nagelhaut verletzen, wenn es zu Rissen und Wunden kommt. Ebenfalls steigt das Risiko für Nagelbettentzündungen. 

Um dauerhaft das Nägelkauen zu stoppen, sollten Sie die Auslöser identifizieren und alternative Strategien entwickeln. Statt Ihre Nägel zu kauen, suchen Sie nach anderen Aktivitäten, die Ihre Hände beschäftigen. Kauen Sie beispielsweise auf einem Kaugummi, spielen Sie mit einem Stressball oder halten Sie einen Stift zum Klicken bereit. Diese Ersatzhandlungen können helfen, die Gewohnheit des Nägelkauens zu unterbrechen.

Das Aufhören des Nägelkauens erfordert Geduld und Durchhaltevermögen. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie das Verhalten vollständig ablegen können. Seien Sie geduldig mit sich selbst und geben Sie nicht auf, auch wenn es Rückschläge gibt.