Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Fingernägel zu kurz geschnitten? Tipps zur schnellen Genesung und Vorbeugung
Autsch – Sie haben Ihre Fingernägel zu kurz geschnitten! Jetzt sind sie empfindlich, schmerzhaft und sehen unschön aus. Was können Sie tun?

Keine Panik! In den meisten Fällen ist es nicht schlimm, wenn die Fingernägel einmal zu kurz geschnitten werden. Die Nägel wachsen schnell nach und in wenigen Tagen ist alles wieder normal.
Jedoch: Manchmal kann es zu Schmerzen und unangenehmen Nebenwirkungen, wie eingewachsenen Nägeln oder Nagelbettentzündungen, kommen. In diesem Artikel werden wir Ihnen Tipps zur schnellen Genesung und Vorbeugung bei zu kurz geschnittenen Fingernägeln geben.
Kann man Fingernägel zu kurz schneiden?
Ja, es ist möglich, Fingernägel zu kurzzuschneiden. Dies kann passieren, wenn Sie:
- Eine Nagelschere oder einen Nagelknipser verwenden, der nicht scharf genug ist.
- Die Nägel nicht gerade schneiden.
- Zu viel Nagel abtragen.
Generell gilt:
- Die Fingernägel sollten so kurz sein, dass sie nicht über die Fingerkuppe hinausragen.
- Die Kanten der Nägel sollten glatt und feingefeilt sein.
- Die Nägel sollten sauber und gepflegt sein.
Fingernägel zu kurz geschnitten: Erste Hilfe
Wenn Sie Ihre Fingernägel zu kurz geschnitten haben, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um die Heilung zu unterstützen. Spülen Sie Ihre Finger mit warmem Wasser und Seife, um Keime zu entfernen, und tragen Sie eine antibiotische Salbe oder ein Desinfektionsmittel auf, um Infektionen zu vermeiden – und Schmerzen zu minimieren.
Nägel zu kurz geschnitten: SOS-Tipps im Überblick
Schneiden Sie die Nägel nicht weiter, sondern feilen Sie die Kanten mit einer Nagelfeile glatt. So vermeiden Sie scharfe Kanten, die einreißen oder hängen bleiben können. Tragen Sie außerdem eine pflegende Nagelcreme auf, um die Nägel zu beruhigen und zu hydrieren.
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel: Verwenden Sie beim Putzen und Abwaschen Handschuhe, um die Nägel vor aggressiven Reinigungsmitteln zu schützen.
So erholen sich zu kurze Fingernägel: Tipps
Regel Nummer 1 für zu kurze Fingernägel: Gönnen Sie Ihren Nägeln eine Pause: Vermeiden Sie es, Ihre Nägel zu lackieren oder künstliche Nägel aufzutragen. Lassen Sie die Nägel atmen und sich regenerieren.
Vermeiden Sie darüber hinaus Nagellack und Nagellackentferner, da diese die Nägel zusätzlich reizen können. Tragen Sie stattdessen regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Nagelhautcreme auf, um die Haut um die Nägel herum zu pflegen und zu beruhigen. Achten Sie weiterhin darauf, Ihre Nägel nicht zu belasten, indem Sie schwere Gegenstände anheben oder sich starken Stößen aussetzen.
Ebenfalls wichtig: Essen Sie gesund. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. So versorgen Sie Ihre Nägel mit den Nährstoffen, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen.
Zusatz-Tipp: Wenn Sie Ihre Nägel zusätzlich stärken möchten, können Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin, Kieselerde oder Zink einnehmen.
Warum sind zu kurz geschnittene Fingernägel problematisch?
Zu kurz geschnittene Fingernägel können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch das Nagelbett beschädigen und das Risiko von Infektionen und Entzündungen erhöhen. Darüber hinaus können sie dazu führen, dass sich die Nägel einrollen und in die Haut wachsen. Außerdem können die Fingernägel können brüchig werden und splittern.
Nägel richtig schneiden: Unsere Tipps
Um zu vermeiden, dass Sie Ihre Fingernägel zu kurz schneiden, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Verwenden Sie hochwertige Nagelscheren oder -knipser: Schneiden Sie Ihre Nägel mit einer Nagelschere oder einem Nagelknipser. Vermeiden Sie es, die Nägel mit den Zähnen abzubeißen.
- Schneiden Sie die Nägel gerade: Schneiden Sie die Nägel gerade ab und feilen Sie die Kanten glatt.
- Lassen Sie genug Nagel stehen: Lassen Sie beim Schneiden der Nägel immer einen kleinen weißen Rand stehen. So vermeiden Sie, dass Sie die Nagelhaut verletzen.
- Schneiden Sie die Nägel regelmäßig: Schneiden Sie Ihre Nägel regelmäßig, damit sie nicht zu lang werden.
- Schneiden Sie Ihre Nägel nach dem Duschen oder Baden: Denn dann sind sie weicher und lassen sich leichter schneiden.
- Nehmen Sie sich Zeit beim Schneiden Ihrer Nägel: Schneiden Sie Ihre Nägel vorsichtig und in kleinen Schritten.
Hochwertige Produkte für die perfekte Maniküre und gepflegte Nägel finden Sie hier:
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!