Weiße Punkte auf Fingernägeln: Welche Ursachen stecken dahinter?

Bei Veränderungen der Fingernägel denken die meisten Menschen zuerst an einen Nährstoffmangel. Doch was bedeuten weiße Punkte auf den Fingernägeln? Wir erklären, welche Ursachen dahinter stecken können und, was hilft. 

iStock/Images we create and what actually happens are always beautiful when we have imagination.© iStock/Images we create and what actually happens are always beautiful when we have imagination.
Weiße Punkte auf den Fingernägeln sind nicht ungewöhnlich. Aber welche Ursachen stecken dahinter?

Die Hände sind das Aushängeschild unseres Körpers, weshalb der erste Blick nicht selten auf die Fingernägel fällt. Veränderungen unserer Nägel können durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, beispielsweise durch Verletzungen des Fingernagels. Aber was haben weiße Punkte oder Flecken auf den Fingernägeln zu bedeuten?

Weiße Punkte auf den Fingernägeln werden auch als "Leukonychie" bezeichnet. Die weißen Punkte, die auf der Oberfläche der Nägel erscheinen können, treten häufig auf und sind in den meisten Fällen harmlos. 

Weiße Punkte auf Fingernägeln: Welche Ursachen gibt es?

1. Verletzungen

Kleine Verletzungen oder Stöße gegen die Nagelwurzel, der Bereich, in dem der Nagel wächst, können weiße Flecken hervorrufen. Wenn die Nagelwurzel durch Stöße oder Quetschungen geschädigt wird, kann dies zu vorübergehenden Veränderungen im Nagelwachstum führen. Dadurch entstandene kleine Blutungen oder Entzündungen können weiße Flecken oder Punkte auf der Nageloberfläche hervorrufen.

2. Luftblasen

Verletzungen oder eine unsachgemäße Nagelpflege, wie zum Beispiel zu starkes Feilen der Nägel, kann dazu führen, dass sich Luft unter dem Nagel ansammelt und kleine Blasen bildet. Diese können auch als weiße Punkte sichtbar werden. 

3. Nagelpilz

Darüber hinaus kann eine Pilzinfektion der Nägel (Onychomykose), auch als Nagelpilz bezeichnet, verschiedene Veränderungen an den Nägeln hervorrufen. Der Nagelpilz kann eine Verfärbung des Nagels zur Folge haben, die von weißlich bis gelblich oder bräunlich reichen kann. Diese Verfärbungen können sich ungleichmäßig über den Nagel verteilen und Flecken oder Streifen bilden. Weitere typische Symptome bei einem Nagelpilz sind Verdickungen oder Brüchigkeit der Nägel bis hin zur Ablösung des Nagels.

4. Nährstoffmangel

Außerdem kann ein Mangel an bestimmten Nährstoffen wie Zink oder Kalzium zu weißen Flecken auf den Nägeln führen. Beispielsweise ist Zink ein essenzieller Nährstoff, der für das Wachstum und die Entwicklung der Nägel wichtig ist. Daher kann ein Mangel an Zink dazu führen, dass die Nägel schwach und brüchig werden und sich weiße Flecken oder Linien auf ihnen abzeichnen. Der Grund: Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil der Nägel. Weiße Punkte auf den Fingernägeln können daher auf eine unausgewogene Ernährung oder eine schlechte Nährstoffaufnahme hinweisen.

5. Bestimmte Medikamente

Ebenso können bestimmte Arzneimittel Veränderungen des Nagels hervorrufen. Dieses Phänomen wird als Medikamenten-induzierte Leukonychie bezeichnet. Manche Medikamente können den Stoffwechsel von Zellen beeinflussen, die für das Nagelwachstum verantwortlich sind. Dies kann zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Nagelwachstums führen und weiße Flecken verursachen. Andere Arzneimittel schädigen die Nagelwurzel, die für die Produktion der Nagelplatte verantwortlich ist, was wiederum weiße Flecken auf den Nägeln hervorruft.

Seltenere Ursachen für die Nagelveränderungen

  • Covid-19
  • Leberzirrhose
  • Herzerkrankungen
  • Lungenentzündung
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Schuppenflechte
  • Arsenvergiftung

Wie werden weiße Flecken auf dem Nagel behandelt?

Weiße Flecken auf den Nägeln sind in der Regel harmlos und erfordern normalerweise keine spezifische Behandlung. In den meisten Fällen wachsen die Flecken mit der Zeit heraus.

Wenn die weißen Flecken jedoch aufgrund eines Nährstoffmangels entstehen, kann es hilfreich sein, die Ernährung umzustellen oder, nach ärztlicher Absprache, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Zink, Eisen, Biotin und anderen wichtigen Nährstoffen ist, trägt dazu bei, die Gesundheit der Nägel zu verbessern. Liegt ein Nagelpilz vor, muss dieser behandelt werden, um den Nagelflecken entgegenzuwirken. Hier kommen in der Regel antimykotische Medikamente zum Einsatz, die die Pilzinfektion bekämpfen.

Ärztlichen Rat einholen

Wenn Sie regelmäßig weiße Flecken oder andere Veränderungen Ihrer Nägel feststellen, sollten Sie ärztlichen Rat einholen, um mögliche Nährstoffmängel festzustellen und Erkrankungen als Ursache auszuschließen. 

Im Video: Weiße Flecken auf Fingernägeln: Woher kommen sie und was kann man dagegen tun?

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!