Sonnencreme selber machen: So einfach gelingt es

Sonnencreme schützt uns vor Sonnenbrand und damit verbundenen Zellschäden. Doch für einen ausreichenden Sonnenschutz müssen wir nicht unbedingt viel Geld in die Hand nehmen – wir können ihn auch ganz einfach selbst herstellen. Wir haben für Sie eine Anleitung, wie Sie Sonnencreme selber machen.

Sonnencreme ist wichtig, um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen zu schützen. Zum einen bietet sie einen Schutz vor UV-Strahlen, insbesondere UVA- und UVB-Strahlen, die die Haut schädigen und zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung, Pigmentierung, Sonnenallergien und sogar Hautkrebs führen können. Nutzen wir Sonnencreme, bildet diese eine Barriere auf der Haut, die einen Großteil dieser schädlichen Strahlen absorbiert oder reflektiert. 

Oftmals ist Sonnenschutz hochpreisig in Drogerien und Apotheken erhältlich. Die meisten Menschen wissen nicht, dass man ihn auch ganz einfach selber machen kann. Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Sonnencreme selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Wichtigste vorweg: Wenn Sie Sonnencreme zu Hause herstellen möchten, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass selbstgemachte Sonnencreme keinen genauen Lichtschutzfaktor (LSF) hat. Die Wirksamkeit kann abhängig von den verwendeten Zutaten variieren, weshalb Sie die selbstgemachte Sonnencreme mit Vorsicht einsetzen und bei Bedarf zusätzlichen Sonnenschutz wie Kleidung, Hüte und Sonnenbrille tragen sollten. Wenn Sie merken, dass die selbstgemachte Creme keinen ausreichenden Schutz bietet, sollten Sie wieder auf kommerzielle Produkte umsteigen. 

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Sonnencreme selber machen:

Zutaten und Materialien

  • 30 g Bienenwachs oder Kakaobutter als Basis
  • 60 ml Trägeröl wie Kokosöl oder Mandelöl für die Feuchtigkeit
  • 30 ml Zinkoxidpulver für den UV-Schutz
  • Optional: ätherische Öle für Duft (vermeiden Sie jedoch Zitrusöle, da sie die Haut lichtempfindlicher machen können)
  • Doppelkessel oder hitzebeständige Schüssel über einem Wasserbad
  • Rührwerkzeug
  • Behälter zur Aufbewahrung

Zubereitung

Schritt 1: Bienenwachs oder Kakaobutter schmelzen
Erhitzen Sie das Bienenwachs oder die Kakaobutter in einem Doppelkessel oder einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad, bis es vollständig geschmolzen ist.

Schritt 2: Trägeröl hinzufügen
Fügen Sie das Trägeröl hinzu und rühren Sie gut um, um es mit dem geschmolzenen Wachs oder der Kakaobutter zu vermischen.

Schritt 3: Zinkoxidpulver hinzufügen
Rühren Sie langsam das Zinkoxidpulver in die Mischung ein, bis es gleichmäßig verteilt ist. Achten Sie darauf, dass Sie keine Zinkoxidpartikel einatmen.

Schritt 4: Ätherische Öle hinzufügen (optional)
Falls gewünscht, können Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl für einen angenehmen Duft hinzufügen. Rühren Sie erneut um, um es gleichmäßig zu verteilen.

Schritt 5: Abkühlen und Aufbewahren
Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen und gießen Sie sie dann in einen sauberen Behälter zur Aufbewahrung. Verschließen Sie den Behälter gut und lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort.

Was kann man als Ersatz für Sonnencreme nehmen?

Sonnencreme ist der effektivste Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen. Es gibt jedoch natürliche Alternativen, die als zusätzlicher Sonnenschutz dienen können oder als Notlösung, wenn keine Sonnencreme zur Verfügung steht. Dazu zählt beispielsweise Kleidung. Tragen Sie langärmelige Hemden, Hosen, Röcke und Hüte mit breiter Krempe, um die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Kleidung aus dicht gewebten Stoffen bietet einen höheren UV-Schutz.

In der Sonne sollten Sie immer eine Kopfbedeckung, wie einen Hut oder eine Kappe mit breiter Krempe tragen, um Gesicht, Ohren und Nacken vor der Sonne zu schützen. Dies schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern kann auch Sonnenstich oder Hitzschlag vorbeugen. Tragen Sie außerdem eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Sonnencreme zu benutzen, sollten Sie sich während der Stunden mit intensiver Sonneneinstrahlung, in der Regel zwischen 10 und 16 Uhr, im Schatten aufhalten. Einige natürliche Öle wie Kokosöl, Karottenöl und Himbeeröl bieten einen geringen natürlichen Sonnenschutzfaktor. Der Schutz durch diese Öle ist jedoch begrenzt und nicht mit dem einer Sonnencreme vergleichbar.