Brüchige Fußnägel: Ursachen und die besten Hausmittel

Brüchige Fußnägel sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur unschön aussieht – sondern auch schmerzhaft sein kann. Welche Ursachen dahinterstecken und was dagegen hilft, lesen Sie hier!

Frau lackiert ihre Fußnägel© adobe.stock.com/Peter Atkins
Brüchige Fußnägel können auf einen Nährstoffmangel hinweisen.

Die zwei Hauptarten von brüchigen Nägeln

In der Medizin wird zwischen zwei Hauptarten von brüchigen Fußnägeln unterschieden:

1. Onychoschisis: Hier splittern die Nägel splittern lamellenartig und horizontal vom Rand ab. Die Nägel wirken dünn und papierartig und können leicht brechen.

2. Onychorrhexis: Bei dieser Form des Nagelbruchs bilden sich Längsrillen auf dem Nagel. Die Nägel sehen rissig und spröde aus – und können vor allem an den Rändern leicht abbrechen.

Brüchige Fußnägel: Ursachen im Überblick

Brüchige Fußnägel sind oft das Ergebnis verschiedener Faktoren, die die Gesundheit der Nägel beeinträchtigen können. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für brüchige Fußnägel – und wie sie sich negativ auf Ihre Nagelgesundheit auswirken können:

Mangelnde Feuchtigkeit führt zu kaputten Fußnägeln

Trockene Luft, häufiges Waschen der Füße und der Einsatz aggressiver Reinigungsmittel können dazu führen, dass die Fußnägel austrocknen und brüchig werden. Warum ist das so? Ohne ausreichende Feuchtigkeit verlieren die Nägel ihre Elastizität und werden spröde, was zu Bruchstellen und Rissen führen kann.

Brüchige Fußnägel durch Nährstoffmangel

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Biotin, Eisen, Zink und Vitaminen kann sich negativ auf die Gesundheit der Fußnägel auswirken – und brüchige Fußnägel verursachen. Denn: Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Wachstum und die Stärke der Nägel. Ein Mangel kann dazu führen, dass die Nägel schwach und anfällig für Bruchstellen werden.

Übermäßige Feuchtigkeit verursacht weiche Nägel

Genauso wie zu wenig Feuchtigkeit ist auch zu viel Feuchtigkeit nicht gut für unsere Fußnägel. Warum? Übermäßige Feuchtigkeit, zum Beispiel durch das Tragen von feuchten Schuhen oder Socken, kann die Fußnägel aufweichen und sie anfälliger für Bruchstellen machen. Feuchte Umgebungen bieten ideale Bedingungen für das Wachstum von Pilzen und Bakterien, die zu Infektionen führen und die Nagelgesundheit beeinträchtigen können. Zu Infektionen kann es im Übrigen auch kommen, wenn man seine Fingernägel zu kurz geschnitten hat.

Kaputte Fußnägel durch Nagelpilz

Eine Pilzinfektion der Fußnägel kann zu Verdickung, Verfärbung und Brüchigkeit der Nägel führen. Pilze ernähren sich von Keratin – dem Hauptbestandteil der Nägel. Sie können die Nagelstruktur schwächen und zu Bruchstellen führen. Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, um weitere Schäden zu vermeiden.

Mechanische Belastung kann Fußnägel kaputt machen

Wer häufig (zu) enge Schuhe oder hohe Absätze trägt, riskiert brüchige Fußnägel. Auch das regelmäßige Trimmen der Nägel auf zu kurze Länge kann Ihre Nagelstruktur schwächen.

Hausmittel gegen brüchige Fußnägel

Egal ob Nährstoffmangel, Nagelpilz oder brüchige Fußnägel durch zu enge Schuhe – sind die Nägel einmal kaputt, helfen u.a. Hausmittel. Probieren Sie Folgendes aus:

  • Olivenöl: Olivenöl ist reich an Vitamin E und Fettsäuren, die die Nägel pflegen und stärken können. Massieren Sie einfach ein paar Tropfen Olivenöl in Ihre Nägel und lassen Sie es über Nacht einwirken.
  • Zitronensaft: Zitronensaft enthält Vitamin C, das die Keratinstruktur der Nägel stärkt. Geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft in ein Fußbad oder tragen Sie ihn direkt auf Ihre Nägel auf.
  • Honig: Honig hat antibakterielle und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die die Nägel pflegen und schützen können. Vermischen Sie Honig mit Olivenöl und tragen Sie die Mischung auf Ihre Nägel auf.
  • Natron: Natron kann helfen, den pH-Wert der Nägel zu neutralisieren und so die Nagelstruktur zu stärken. Lösen Sie ein paar Teelöffel Natron in einem Fußbad auf oder machen Sie eine Paste aus Natron und Wasser und tragen Sie diese auf Ihre Nägel auf.
  • Kokosöl: Kokosöl ist reich an Laurinsäure, die antibakterielle und antimykotische Eigenschaften hat. Tragen Sie einfach Kokosöl auf Ihre Nägel und lassen Sie es einwirken.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Wenn Ihre brüchigen Fußnägel trotz Anwendung von Hausmitteln und Pflegemaßnahmen nicht besser werden – oder mit anderen Symptomen wie Verfärbungen, Verdickungen oder Schmerzen einhergehen –, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen, falls eine zugrunde liegende Erkrankung wie Nagelpilz vorliegt.

Nagelbruch vorbeugen: Die besten Tipps

Um brüchigen Nägeln vorzubeugen, ist es wichtig, einige einfache Maßnahmen in Ihren Alltag zu integrieren:

#1. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Nägel. Essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, um Ihre Nägel mit den Nährstoffen zu versorgen, die sie brauchen. Nährstoffe wie Biotin, Eisen und Vitamin E sind besonders wichtig für starke und gesunde Nägel.

#2. Verwenden Sie milde Nagelpflegeprodukte

Aggressive Nagellackentferner und andere chemische Produkte können die Nägel austrocknen und brüchig machen. Verwenden Sie stattdessen milde, acetonfreie Nagellackentferner und schonende Nagelpflegeprodukte, die Ihre Nägel pflegen und stärken.

#3. Feilen Sie Ihre Nägel vorsichtig

Beim Feilen Ihrer Nägel ist Vorsicht geboten. Feilen Sie Ihre Nägel immer in die gleiche Richtung, um Spliss und Bruchstellen zu vermeiden.

#4. Tragen Sie bequeme Schuhe

Wir haben gelernt: Enges Schuhwerk kann Ihre Zehen einengen und die Nägel belasten, was zu brüchigen Fußnägeln führen kann. Tragen Sie daher bequeme Schuhe, die ausreichend Platz für Ihre Zehen bieten – und Druckstellen vorbeugen.