
Wenn ein Zehennagel locker, verfärbt oder brüchig ist und Schmerzen bereitet, sind das Anzeichen, dass er bald abfällt. Ursachen hierfür können eine Verletzung, wie ein Stoß oder eine Quetschung des Zehs, eine Pilzinfektion und Nagelpilzbehandlung oder bestimmte Autoimmunerkrankungen sein. Aber wie sollte man sich verhalten, wenn der Zehennagel abgefallen ist?
Zehennagel abgefallen: Was tun?
Wenn Ihr Zehennagel abgefallen ist, ist das erstmal nicht schlimm. Durch bereits genannte Ursachen kann sich der Nagel ablösen und ein neuer wächst nach. Am besten gehen Sie in folgenden Schritten vor:
1. Reinigung
Reinigen Sie den betroffenen Bereich vorsichtig mit warmem Wasser und einer milden Seife, um mögliche Infektionen zu vermeiden. Trocknen Sie die Stelle anschließend gründlich ab.
2. Schmerzen lindern
Kommt es zu Schmerzen oder Unbehagen, können Sie eine entzündungshemmende Salbe auftragen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach geeigneten Produkten.
3. Verband
Wenn der Nagel abgefallen ist und das Nagelbett empfindlich ist, können Sie einen sterilen Verband oder eine Kompresse auf den Bereich legen, um ihn zu schützen und zu stabilisieren.
4. Offene Wunde versorgen
Ist das Nagelbett verletzt oder offen, gilt es, einer Infektion vorzubeugen. Halten Sie die Wunde sauber und bedecken Sie sie mit einem sterilen Verband. Bei starken Schmerzen oder Anzeichen einer Infektion, wie Rötung, Schwellung oder Eiterbildung, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.
5. Nagel pflegen
Lassen Sie den neuen Nagel wachsen und pflegen Sie ihn gut. Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken, um das Risiko von Infektionen zu verringern. Schneiden Sie den Nagel gerade und nicht zu kurz, um Verletzungen zu vermeiden.
Wie schützt man einen Zeh ohne Nagel?
Wie bereits erwähnt, kann ein Verband oder eine Kompresse vor äußeren Einflüssen wie Reibung und Verletzungen schützen. Außerdem können Sie spezielle Schuhe oder Schutzhüllen aus der Apotheke oder dem medizinischen Fachhandel tragen, die den Zeh abschirmen und Polsterung bieten. Verzichten Sie auf offene Schuhe oder Schuhe mit engem Zehenbereich, da diese das Risiko von Verletzungen erhöhen.
Wie lange dauert es, bis ein Zehennagel rausgewachsen ist?
In der Regel dauert es sechs bis zwölf Monate, bis ein Zehennagel vollständig wieder nachgewachsen ist. Wie schnell der neue Nagel nachwächst, ist individuell unterschiedlich, aber in der Regel wachsen Zehennägel etwa ein bis zwei Millimeter pro Monat. Demnach kann es mehrere Monate dauern, bis der neue Nagel vollständig nachgewachsen ist.
Das Nagelwachstum wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise Alter, Gesundheitszustand, Ernährung und genetischer Veranlagung. Eine gesunde Ernährung mit ausreichender Proteinzufuhr sowie ein guter allgemeiner Gesundheitszustand können das Nagelwachstum positiv beeinflussen.
Kann man einen Zehennagel komplett entfernen?
Ja, es ist möglich, einen Zehennagel komplett zu entfernen. Dies kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, wie etwa bei schweren Verletzungen des Nagels, wiederkehrenden Infektionen oder bei der Behandlung von Nagelpilzinfektionen.
Eine vollständige Nagelentfernung wird normalerweise von einem Arzt oder einem medizinischen Fußpfleger (Podologen) durchgeführt. Dabei wird der betroffene Nagel unter örtlicher Betäubung entfernt. Abhängig vom Fall werden entweder Nagel und Nagelbett chirurgisch entfernt oder der Nagel mithilfe einer chemischen Behandlung abgelöst. Nach der Entfernung des Nagels dauert es einige Zeit, bis das Nagelbett heilt und ein neuer Nagel nachwächst.