Öko-Test 2023: Dieses beliebte Katzenfutter aus der Drogerie ist "sehr gut"

Öko-Test 2023: Dieses beliebte Katzenfutter aus der Drogerie ist "sehr gut"

Öko-Test hat in seiner aktuellen Ausgabe (März 2023) verschiedene feuchte Katzenfutter unter die Lupe genommen. Das überraschende Ergebnis? Gute Qualität muss nicht teuer sein. Welches günstige Produkt aus der Drogerie überzeugen konnte, erfahren Sie jetzt!

Trockenfutter, Nassfutter, Pasteten oder rohes Fleisch: Das Angebot an Katzenfutter ist gigantisch. Neben Tierhandlungen bieten auch Drogerien und Onlineshops unterschiedliche Produkte in ganz verschiedenen Preisklassen an. Teils greifen Katzenbesitzer:innen für ihren Liebling ganz schön tief in die Tasche: Wer möchte, kann monatlich über 100 Euro für die Ernährung seiner Katze auf den Tisch legen. 

>> Dieses Bio-Katzenfutter gewinnt im Test

Laut dem Verbrauchermagazin Öko-Test geht das auch günstiger – ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. Denn ein hoher Preis für Feuchtfutter garantiere keine ideale Nährstoffzusammensetzung, so die Experten.

Im Video: Warum miauen Katzen?

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Ihre Katze miaut? Den Grund für dieses Verhalten erfahren Sie im Video. Hinweis: Es hat etwas mit Ihnen zu tun.

Öko-Test 2023: Dieses bekannte Katzenfutter aus der Drogerie überzeugt

Insgesamt analysierte Öko-Test 21 verschiedene Alleinfutter für erwachsene Tiere, darunter sechs Bio- und 15 konventionelle Feuchtfutter. Davon schnitten 6 der getesteten Feuchtfutter für Katzen mit der Gesamtwertung "sehr gut" ab.

Überraschend: Auch günstige Kandidaten aus der Drogerie zählen zu den Testsiegern, beispielsweise das Nassfutter Felix So gut wie es aussieht mit Huhn in Gelee, was es unter anderem beim Drogeriemarkt dm zu kaufen gibt. Aber auch die Abteilungen für Tierbedarf einiger Supermärkte führen das Alleinfuttermittel für Katzen, etwa Edeka oder Rewe. Die Futterkosten pro Tag liegen hier nach Berechnungen des Verbrauchermagazins bei 2,20 Euro. Noch günstiger wird es mit dem ebenfalls "sehr guten" Testsieger Whiskas mit Lamm in Gelee 1+: Nur 1,13 Euro fallen für das Futter am Tag an.

Übrigens: Sie können auch zu Drogerie-Eigenmarken greifen: Das Dein Bestes Bio, reich an Rind mit Kalb, Erbsen & Rapsöl von dm und das Winston Bio Huhn mit Erbsen und Sesamöl von Rossmann schneiden jeweils mit der Gesamtnote "gut" ab. Am günstigsten unter den getesteten Kandidaten wird es mit dem ebenfalls "guten" Produkt namens Cachet Classic Stückchen in Gelle mit Wild & Geflügel: Pro Tag fallen für dieses Nassfutter lediglich 0,54 Euro an, so das Verbrauchermagazin. Allerdings wurde bei allen drei Produkten ein überhöhter Gehalt an Phosphor festgestellt.

Bio-Futter für bessere Haltungsbedingungen

Wer bessere Haltungsbedingungen für die Nutztiere, die im Futter landen, unterstützen möchte, kauft Bio-Futter, rät das Verbrauchermagazin den Katzenbesitzer:innen. Öko-Test-Redakteurin Meike Rix erläutert:

 

Wer nicht nur seine Katze liebt, sondern auch höhere Standards in der Nutztierhaltung unterstützen möchte, wählt Bio-Katzenfutter

 

Im Test schneiden drei Bio-Feuchtfutter mit "sehr gut" ab:

  • Zoo Royal Bio Pastete reich an Rind mit Leber.
  • Defu Bio Katzenfutter Pâté Lamm „Sensitive“
  • Wildes Land Adult Bio Ente & Pute mit Cranberries & Lachsöl

Was wurde untersucht?

Ein vom Verbrauchermagazin beauftragtes Speziallabor hat die ausgewählten Katzenfutter untersucht und viele verschiedene Mineralstoffe, Aminosäuren und Vitamine bestimmt. Diese Daten wurden dann von Expert:innen an einem Universitätsinstitut für Tierernährung ausgewertet. Auf dem Prüfstand stand dabei unter anderem, ob die Produkte eine für Katzen gesunde Menge der Aminosäuren Taurin und Arginin sowie relevante Vitamine, Eiweiß und Mineralstoffe enthalten. 

Katzen lieben kleine und viele Portionen

Am einfachsten ist es wohl, dem Kätzchen morgens und abends den Napf vollzumachen. Allerdings sind Katzen große Fans von vielen kleinen Zwischenmahlzeiten, die sie im Laufe des Tages fressen. Das liegt auch in ihrer Natur – schließlich läuft die Maus in freier Wildbahn auch nicht immer pünktlich vorbei. Doch kaum einer hat die Zeit, seine Katze 10 Mal am Tag zu füttern. Helfen kann zum Beispiel ein Futterautomat, der die Fütterung voll automatisch und zu bestimmten Zeiten übernimmt.

Lade weitere Inhalte ...