Öko-Test 2024: Diese Tiefkühlpommes von Rewe sind "sehr gut"

In seiner neuesten Ausgabe hat Öko-Test verschiedene Tiefkühlpommes-Marken unter die Lupe genommen – mit erfreulichen Ergebnissen. Welche 3 Produkte die Bestnote "sehr gut" erhalten haben, lesen Sie hier!

Tiefkühlpommes findet man in vielen Tiefkühlschränken der Nation. Die Auswahl im Supermarkt ist groß. Da kann die Auswahl schon mal schwerfallen. Als Entscheidungshilfe können die neuesten Öko-Test Ergebnisse dienen.

Die meisten Produkte schneiden mit "sehr gut" ab, was auf eine verbesserte Qualität im Vergleich zu früheren Tests hinweist. Doch gibt es auch eine Ausnahme, bei der die Laboranalysen auf problematische Befunde hinweisen. Erfahren Sie im Folgenden, welche drei Tiefkühlpommes-Marken besonders empfehlenswert sind – und worauf Sie bei der Zubereitung achten sollten.

Im Video: So werden Tiefkühl-Pommes im Ofen richtig knusprig

Öko-Test 2024: Empfehlenswerte Tiefkühlpommes-Marken

Laut den neuesten Ergebnissen von Öko-Test gibt es gute Nachrichten für Tiefkühlpommes-Liebhaber. Die meisten getesteten Marken dürfen sich über die Bewertung "sehr gut" freuen, was auf eine insgesamt positive Qualitätsentwicklung in diesem Segment hindeutet. Der Markt bietet heute eine breite Palette an hochwertigen Produkten, die nicht nur lecker, sondern auch qualitativ überzeugend sind. Es lohnt sich also, die aktuellen Testsieger in Betracht zu ziehen und so auf höchste Produktqualität zu setzen. Dazu zählen unter anderem folgenden Produkte:

  • Alnatura Pommes Frites
  • Demeter Natural Cool Pommes Frites
  • Rewe Bio Pommes Frites

Ausnahme im Test: Ein Produkt mit problematischen Befunden

Trotz des überwiegend positiven Abschneidens gibt es im aktuellen Öko-Test auch eine Ausnahme. Ein bestimmtes Produkt konnte in den Laboranalysen nicht überzeugen und wies problematische Befunde auf:

  • Die Pommes der Eigenmarke Potato Master, die zu Norma gehört, erhalten die Bewertung "mangelhaft".

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten daher beim Einkauf besonders auf die Testergebnisse achten und gegebenenfalls zu den empfohlenen Alternativen greifen. Eine bewusste Kaufentscheidung trägt nicht nur zur eigenen Gesundheit bei, sondern setzt zugleich ein wichtiges Signal für nachhaltige und qualitativ hochwertige Lebensmittel.

>> Diese Mineralwasser sind laut Öko-Test "sehr gut"

Gesunde Zubereitung von Tiefkühlpommes

Tiefkühlpommes sind nicht nur lecker, sondern können auch eine praktische Beilage für den schnellen Genuss sein. Um jedoch eine gesunde Note beizubehalten, ist die richtige Zubereitung entscheidend. Statt sie in reichlich Öl zu frittieren, empfiehlt es sich, die Pommes im Backofen zu garen. Auf diese Weise bleibt der Fettgehalt moderat, und der authentische Kartoffelgeschmack kommt besser zur Geltung. Würzen Sie nach Belieben mit Kräutern, um den Genuss ohne übermäßige Kalorien zu steigern.

>> Gesunde Pommes: Die Kohlrabi-Alternative

3 Alternativen zu Tiefkühlpommes

  1. Süßkartoffel-Pommes: Diese bieten nicht nur eine andere Geschmacksrichtung, sondern sind auch nährstoffreicher und enthalten mehr Vitamine und Ballaststoffe als herkömmliche Kartoffel-Pommes.
  2. Gemüsesticks: Statt auf Kartoffeln basierend, können Gemüsesticks aus Zucchini, Karotten oder Auberginen eine gesündere Alternative darstellen. Sie können im Ofen gebacken oder in einer Pfanne zubereitet werden.
  3. Kichererbsen-Pommes: Durch das Rösten oder Backen von Kichererbsen entstehen knusprige und proteinreiche Snacks, die als gesunde Alternative zu traditionellen Pommes dienen können. Mit verschiedenen Gewürzen gewürzt, bieten sie eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!