Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kakaopulver-Test: Beliebtes Marken-Produkt fällt durch
Morgens eine heiße Tasse Kakao – so startet man doch gerne in den Tag. Vor allem Kinder sind für das schokoladige Süßgetränk zu haben. Doch laut Öko-Test sollten Sie von einem Kakaopulver lieber die Finger lassen. Welches Produkt im Kakaopulver-Test durchgefallen ist, lesen Sie jetzt!
Eine heiße Tasse Kakao wärmt die Seele und sorgt für wohlig-warme gute Laune. Doch nicht nur warm schmeckt Kakao köstlich: Manche lieben das Getränk auch mit eiskalter Milch. Oder Sie rühren das Pulver als Süßungsmittel in Joghurt, verfeinern damit Kuchen und Törtchen oder streuen es über Ihren Cappuccino.
Zugegeben, besonders gesund ist der Großteil aller kakaohaltigen Getränkepulver nicht. Die meisten Produkte sind vollgepumpt mit Zucker. Deswegen heißt es: In Maßen genießen. Denn zu viel Zucker schadet Ihrer Gesundheit erheblich. Natürlich gibt es auch Produkte, die kaum bis gar keinen zugesetzten Zucker enthalten.
>> Kakao: 4 gesundheitliche Vorteile
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat insgesamt 16 kakaohaltige Getränkepulver im großen Kakaopulver-Test unter die Lupe genommen. Welches beliebte Marken-Produkt als großer Testverlierer hervorgeht, lesen Sie jetzt!
Im Video: Öko-Test – Beliebte Kakao-Marke rasselt durch Test
Kakaopulver-Test: Beliebte Kakao-Marke ist großer Testverlierer
Das allseits beliebte und bekannte Kakaopulver der Firma Nestlé rasselt mit der Gesamtwertung "ungenügend" durch den Öko-Test: Nestlé Nesquik testet unter anderem negativ in Sachen bedenkliche Inhaltsstoffe, zum Beispiel ist der MOSH Anteil erhöht – dabei handelt es sich um Mineralölbestandteile. Auch beim Thema Zuckergehalt fällt das Marken-Produkt negativ auf. Zudem ist das Testergebnis auf weitere Inhaltsstoffe ist ungenügend. So kommt es zu der Gesamtnote 6.
Grundsätzlich sind die Testergebnisse des Verbrauchermagazins enttäuschend. Öko-Test vergibt weder die Noten "sehr gut" noch "gut". Nur 5 der Testkandidaten können lediglich die Note "befriedigend" erzielen. Dazu zählen unter anderem:
- Bio Zentrale Biokids
- Kakaodrink K- Bio Trinkschokolade
- Naturata Kakao Getränk
Ähnlich schlecht schneidet nur das Bio-Produkt Caribo ab. Und: Auch die bei Kindern beliebte Marke Kaba (Kaba Das Original Kakao) geht nur mit einem "mangelhaft" aus dem Test hervor.
Vorsicht, Zuckerbomben
In den meisten kakaohaltigen Getränkepulvern im Test stecken Unmengen an Zucker, so Bianca Puff, ÖKO-TEST-Projektleiterin:
Einige „Kakao“-pulver im Test müssten eigentlich Zuckerpulver heißen: Zehn der Produkte enthalten mehr als 80 Prozent Zucker.
Besonders fatal: Die Produkte richten sich in vielen Fällen explizit an Kinder. Auch die Expert:innen des Verbrauchermagazins wählten Produkte, die mittels ihrer Produktaufmachung vor allem Kinder ansprechen. Hier sollten Eltern in jedem Fall ein Auge auf die Inhaltsstoffe der Pulver werfen – und den Konsum kontrollieren. Ansonsten drohen Konsequenzen wie Übergewicht oder schlechte Zähne.
>> Diese Erdbeeren stecken laut Öko-Test voller Pestizide
Wie gut ist Kaba?
Kaba ist ein Kakaopulver, das in Deutschland hergestellt wird. Es ist ein beliebtes Getränk, das oft mit Milch oder Wasser zubereitet wird. Kaba ist ein gutes Kakaopulver, das einen starken und aromatischen Geschmack hat. Es enthält – verhältnismäßig – auch viele Nährstoffe enthält, wie zum Beispiel Flavonoide, Magnesium, Eisen und Kalzium.
Kaba ist jedoch nicht das gesündeste Kakaopulver, das es gibt. Denn: Im Pulver steckt eine Menge Zucker und Fett, die nicht unbedingt gut für die Gesundheit sind.
Vorteile von Kaba:
- Starker und aromatischer Geschmack
- Hoher Kakaoanteil
- Gute Quelle für Nährstoffe
Nachteile von Kaba:
- Enthält Zucker und Fett
- Auch Kaba fiel im Kakaopulver-Test des Verbrauchermagazins mit der Note ungenügend durch
Was ist das gesündeste Kakaopulver?
Das gesündeste Kakaopulver ist ein reines, ungesüßtes Kakaopulver mit einem hohen Kakaoanteil von mindestens 70 %. Dieses Kakaopulver enthält die meisten Nährstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind, wie zum Beispiel Flavonoide, Magnesium, Eisen und Kalzium.
- Flavonoide sind Antioxidantien, die helfen können, die Zellen vor Schäden zu schützen. Sie können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Alzheimer und Krebs senken.
- Magnesium ist ein Mineral, das für viele wichtige Funktionen im Körper wichtig ist, wie zum Beispiel die Muskel- und Nervenfunktion, den Energiestoffwechsel und die Blutzuckerregulation.
- Eisen ist ein Mineral, das für die Blutbildung wichtig ist.
- Kalzium ist ein Mineral, das für die Knochengesundheit wichtig ist.
Welche Kakaopulver sind ungesüßt?
Ungesüßtes Kakaopulver ist in der Regel in Bio-Läden oder Reformhäusern erhältlich. Es ist auch online erhältlich, zum Beispiel hier:
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!