Gesündestes Obst: Greifen Sie zu diesen Sorten

Obst ist einer der Grundpfeiler einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Doch welche Sorten dürfen sich als gesündestes Obst nennen? Wir sagen es Ihnen. Hier sind die gesündesten Obstsorten!

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung und frische Lebensmittel wächst immer weiter. Besonders beliebt: leckeres Obst, das jeden Tag auf unserem Speiseplan stehen sollte und uns mit wertvollen Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Doch welches ist sie, die gesündeste Obstsorte überhaupt? Wir verraten es Ihnen.

Auch spannend: So stärken B-Vitamine die Augen >>

Gesündestes Obst: Die 6 besten Obstsorten

1. Blaubeeren / Heidelbeeren

Diese Beeren sind uneingeschränkt zu empfehlen! Aufgrund ihres besonders niedrigen Zuckeranteils halten die Früchte unseren Blutzuckerspiegel niedrig und können ohne schlechtes Gewissen als leckere, süßliche Komponente in Müslis, Joghurts oder Shakes verwendet werden. Neben Ballaststoffen und Vitamin C enthalten Heidelbeeren zudem sogenannte Anthocyane. Diese Antioxidantien geben den blauen Beeren ihre prägnante Farbe und schützen unsere Zellen vor oxidativem Stress. Da das Auge bekanntlich mitisst, sorgt die Blaufärbung in jedem Gericht für zusätzliche Gaumenfreude.

Tipp: Auch außerhalb ihrer Saison sind Blaubeeren reichlich in Supermärkten und Discountern in der Tiefkühlabteilung zu finden. Die gefrorenen Beeren einfach kurz in der Mikrowelle auftauen und zusammen mit Leinsamen und Walnüssen ins Joghurt einrühren. Einfacher und schneller lässt sich ein gesundes Frühstück nicht kreieren!

Lesen Sie auch: Kann man zu viel Obst essen? >>

2. Erdbeeren

Auch diese Früchte dürfen nicht fehlen! Erdbeeren zählen zu den gesündesten Obstsorten überhaupt – kein Wunder, sind die kleinen, roten Früchte doch echte Vitamin C Bomben und „Schlankobst“ zugleich: Erdbeeren bestehen nämlich zu 90 Prozent aus Wasser und haben mit 32 Kalorien pro 100 Gramm einen erstaunlich geringen Brennwert. Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, sollte einmal einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe der Erdbeere werfen. Wegen ihres hohen Eisen- und Folsäure-Gehalts, werden Erdbeeren gegen Blutarmut eingesetzt, ihr hoher Kalzium-Gehalt schützt zudem unsere Knochen vor Osteoporose, Kalium und Magnesium schützen unser Herz. Ein echter Alleskönner also, die kleine rote Beere!

Tipp: Da Erdbeeren größtenteils zwischen Mai und Juli geerntet werden, sollten Sie im Winter zu tiefgekühlten Erdbeeren greifen – diese werden direkt bei der Ernte schockgefroren und enthalten daher genauso viele Nährstoffe wie frisches Beerenobst!

>> Gelbes Obst: Die besten Sorten

3. Äpfel

"An apple a day keeps the doctor away" – diesen Spruch kennen die meisten und obwohl er natürlich eine starke Vereinfachung ist, steckt doch viel Wahres darin. So ist der Apfel nicht nur das beliebteste Obst in Deutschland, sondern hat auch einige gesundheitliche Vorteile für unseren Körper. Aufgrund des hohen Wasseranteils von 85 Prozent sind Äpfel relativ kalorienarm und strotzen gleichzeitig vor den antioxidativen Vitaminen C und E sowie zahlreichen B-Vitaminen und Kalium. Die Vitamine und Mineralstoffe stecken allerdings direkt unter der Schale, weswegen man Äpfel gründlich waschen und immer mit Schale verputzen sollte.

Besonders wertvoll wird der Apfel jedoch durch seine sekundären Pflanzenstoffe, die sogenannten Polyphenole. Sie wirken blutdrucksenkend und entzündungshemmend. Des Weiteren unterstützen die Pektine – unlösliche Ballaststoffe – des Apfels die Verdauung und halten uns länger satt.

Von Apfelsaft und getrockneten Apfelringen sollten Sie jedoch Abstand halten, da der Zuckergehalt hier deutlich zu hoch ist: Allein 250 Milliliter Apfelsaft enthalten etwa 25 Gramm Zucker – der Tagesbedarf eines Erwachsenen!

>> Rotes Obst: Die 4 gesündesten Sorten

4. Zitrone

Jennifer Di Noia von der Universität von Scranton leitete eine Studie, die die Nährwerte von 26 Obstsorten untersuchte. Das überraschende Ergebnis: Die Zitrone wurde als das gesündeste Obst der Welt identifiziert. Die Zitrone ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Zusätzlich enthält sie Antioxidantien, die das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Alzheimer reduzieren können. Diese Erkenntnisse unterstreichen die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile dieser sauren Zitrusfrüchte.

>> 3 Tricks, wie Sie frische Zitronen sofort erkennen

5. Himbeeren

In einer Metaanalyse mit mehreren klinischen Studien wurde herausgefunden, dass Himbeeren im Kampf gegen Diabetes Typ 2 eine wirksame Waffe sein könnten. In den Studien erhielten Patient:innen mit Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes täglich zwischen 40 und 250 Gramm Himbeeren zusätzlich zu ihren normalen Mahlzeiten. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung der Blutzucker- und Blutfettwerte, eine Reduktion des oxidativen Stresses und der Entzündungsmarker im Blut sowie eine verbesserte Insulinsensitivität. Die niedrige Zuckerdichte, Ballaststoffe und Anthocyane in Himbeeren trugen zu diesen überraschend positiven Ergebnissen bei, und somit zählen Himbeeren zu den gesündesten Obstsorten überhaupt.

6. Wassermelone

Wassermelonen verdienen ihren Namen: Mit einem beeindruckenden Wasseranteil von 90 Prozent und weniger als 30 Kalorien pro 100 Gramm zählen sie zu den schlankmachenden Obstsorten. Neben ihrer erfrischenden Natur liefern Wassermelonen wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe wie das antioxidativ wirkende Lycopin, welches das Immunsystem unterstützt. Doch damit nicht genug – die in Wassermelonen enthaltene Aminosäure Citrullin erweitert die Blutgefäße, fördert die Durchblutung und trägt nicht nur zur Herzgesundheit bei, sondern kann laut Studien auch die männliche Potenz stärken.

Welches Obst ist am wenigsten gesund?

Obst ist in der Regel sehr gesund und enthält viele wichtige Nährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Es kann dazu beitragen, das Risiko für verschiedene Krankheiten zu senken, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten.

Es gibt jedoch auch einige Obstsorten, die weniger gesund sind als andere. Diese Obstsorten sind in der Regel reich an Zucker und Kalorien und enthalten weniger Nährstoffe als andere Obstsorten.

Zu den Obstsorten, die als am wenigsten gesund gelten, gehören:

  • Trockenfrüchte: Trockenfrüchte sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine, aber sie sind auch sehr reich an Zucker und Kalorien. Eine Portion Trockenfrüchte (etwa 30 Gramm) kann bis zu 200 Kalorien und 50 Gramm Zucker enthalten. Lesen Sie auch: Mit Trockenobst abnehmen?
  • Süßes Obst: Süßes Obst, wie Bananen, Mangos und Trauben, enthält viel Zucker. Eine Banane (etwa 120 Gramm) enthält etwa 27 Gramm Zucker.
  • Konserviertes Obst: Konserviertes Obst ist oft mit Zucker oder Sirup gesüßt. Eine Dose Pfirsiche (etwa 400 Gramm) kann bis zu 30 Gramm Zucker enthalten.
  • Fruchtsäfte: Fruchtsäfte enthalten zwar viele Vitamine und Mineralstoffe, aber sie sind auch sehr reich an Zucker. Ein Glas Fruchtsaft (etwa 250 Milliliter) kann bis zu 25 Gramm Zucker enthalten.

Auch spannend: Vitamin K – gut für Herzen und Knochen >>

Rezepte mit den gesündesten Obstsorten

Damit Sie die gesündesten Lebensmittel direkt in Ihre tägliche Ernährung einbauen können, haben wir hier für Sie unsere leckersten Rezepte mit dem gesündesten Obst.

Video: Frisch, Konserve oder tiefgekühlt – wann Obst und Gemüse am gesündesten sind!

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!