Davon darf es gern etwas mehr sein: Fettarme Wurst für FigurbewussteSie sind überzeugter Wurstfan und achten auf die schlanke Linie? Oder Sie möchten überflüssige Kilos loswerden? Kein Problem: Greifen Sie einfach beim Einkaufen zu mageren Aufschnittsorten. Von denen ...
Verstopfte Nase: Darum ist immer nur ein Nasenloch zuWer kennt es? Bei einer Erkältung oder während des Heuschnupfens ist die Nase verstopft – aber häufig ist nur eine Seite dicht. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Zufall oder reine Einbildung. ...
5 gängige Medikamente, die Sie vermutlich falsch einnehmenAugentropfen, Nasenspray und Schmerzgel: Was kann man da schon verkehrt machen? Erstaunlich viel! Studien zeigen, dass fast die Hälfte aller Medikamente falsch eingenommen wird. Wir verraten, welche F...
Superfood Alge - doch Vorsicht vor zu viel Jod!Ob als Algensalat, Nahrungsergänzungsmittel, im Sushi oder fertig abgepackt im Supermarkt: Algen sind ein echtes Superfood und beliebte Nährstofflieferanten. Doch nicht immer ist der Verzehr in großen...
Was hilft gegen Kreislaufprobleme?Alltägliche Belastungen oder das Wetter sorgen dafür, dass der Blutdruck absackt und es zu Kreislaufbeschwerden kommt. Wir erklären, was gegen Schwindel, Müdigkeit und Unwohlsein hilft!
Schmerzen: Hilft Wärme oder Kälte?Erste Hilfe bei Verletzungen ist meist effektiv und kann schnell geleistet werden. Doch was ist nun richtig – kühlen oder wärmen? Nicht jede Verletzung ist gleich, und wir wollen es schließlich nicht ...
Rillen in den Fingernägeln: Das verraten sie über unsere GesundheitFeine Rillen in den Fingernägeln kommen relativ häufig vor. Doch woher kommen sie und was haben sie zu bedeuten? Wir verraten, was es mit Rillen in den Fingernägeln auf sich hat.
Mehr Tierwohl: Bei diesen Eiern sterben keine KükenAn Ostern gehören gefärbte Eier einfach dazu. Doch die meisten stammen aus einer Haltung, in der das Kükentöten noch immer praktiziert wird. Doch es gibt Initiativen, die garantieren, dass männliche K...
Bitterstoffe: Warum sie für die Gesundheit so wichtig sindBitterstoffe sind Gifte von Pflanzen, die sie vor Fressfeinden schützen sollen. Doch genau diese sind für den Menschen genau das Gegenteil von gefährlich. Wir erklären, warum Bitterstoffe für unsere G...
Puls messen: So geht es richtigPulsuhren werden gern zum Messen des Herzschlags verwendet, können aber auch sehr ungenau sein. Stattdessen eignet sich das manuelle Messen besser. Wir erklären, wie es geht und worauf Sie achten müss...
Desinfektionsmittel abgelaufen: Kann man es noch verwenden?Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag noch immer fest im Griff und schon seit Monaten haben wir nicht nur unseren Mund-Nasen-Schutz, sondern auch unser Desinfektionsmittel immer griffbereit. Doch wie...
Gegen diese Beschwerden helfen Kurkuma, Nelken und Co.Sie liefern das gewisse Etwas, machen Speisen schmackhafter. Auch die Heilkraft von Gewürzen überzeugt: Sie lindern Schmerzen, fördern Heilprozesse und vieles mehr.
9 Anzeichen, dass dem Körper Fette fehlenWie auch Kohlenhydrate und Protein gehört Fett zu den Hauptnährstoffen, die tägliche über die Nahrung zugeführt werden sollten. Fette sind für viele Aufgaben im Körper zuständig. Wie Sie einen Mangel ...
35 Rezepte für ein gesundes und schnelles FrühstückSie sind auf der Suche nach einem schnellen und gesunden Frühstück, weil morgens einfach die Zeit fehlt? Wir zeigen Ihnen 35 einfache Frühstücksrezepte!
10 Lösungen bei KonzentrationsproblemenAb und zu kommt es vor, dass jeder Mensch unter Konzentrationsschwierigkeiten leidet. Dabei kann sie verschiedene Ursachen haben. Wir verraten, was gegen eine Konzentrationsschäche hilft.
Schwitzen: So gleichen Sie einen Mineralstoffmangel ausBei hohen Temperaturen ist es wichtig auf den Mineralstoffhaushalt des Körpers zu achten. Wie Sie genügend Mineralstoffe zuführen und einem Mangel vorbeugen, lesen Sie hier!
5 Gründe, warum das Körpergewicht schwanktErnährung und Sport sind ein voller Erfolg und trotzdem tut sich auf der Waage nichts mehr? Woran das liegen kann, lesen Sie hier!
Fünf Tipps für die Umstellung auf SommerzeitIm Frühjahr stellen wir die Uhr eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück. Wir verraten, wie Sie entspannt durch die Zeitumstellung auf Sommerzeit kommen!