Hula-Hoop: So schwer sollte Ihr Reifen wirklich sein

Hula-Hoop: So schwer sollte Ihr Reifen wirklich sein

Hula-Hoop hat in den letzten drei Jahren einen echten Boom erlebt. Heute ist der Sport mit dem Reifen beliebt wie nie zuvor. Und auch das Angebot an Hula-Hoop-Reifen stieg rasant. Es gibt sie mit und ohne Noppen und in unterschiedlichsten Farben. Auch das Gewicht variiert. Wir erklären, wie schwer Ihr Reifen idealerweise sein sollte.

Hula-Hoop ist ein wahrer Power-Sport: Das regelmäßige Training mit dem Reifen stärkt sowohl Ihre Bauch- als auch Ihre Rückenmuskulatur, zaubert eine schmalere Taille, beugt Rückenschmerzen gezielt vor – und kann diese sogar lindern.

Lesen Sie dazu: Hula-Hoop gegen Rückenschmerzen – die besten Übungen >>

Zusätzlich trainieren Sie mit dem täglichen "Hullern" Ihren Beckenboden, was bei einer Blasenschwäche hilft und Ihr Sexleben verbessern kann. Sogar auf Ihren Cholesterinspiegel kann das Training einen positiven Effekt haben.

>> Jeden Tag 10 Minuten Hula-Hoop: So verändert sich Ihr Körper

Wer sich schon mal auf die Suche nach einem Reifen begeben hat, stellt schnell fest – das Angebot ist riesig. Insbesondere das Gewicht des Reifens hat einen entscheidenden Einfluss auf den Trainingseffekt. Wir erklären, welches Gewicht ein Reifen haben sollte.

Im Video: So hullern Sie richtig

Sobald Sie den Dreh erstmal raus haben, bleibt der Reifen wie von alleine oben. Im Video erfahren Sie, wie es richtig geht! Außerdem haben wir die besten Hula-Hoop-Tipps für Anfänger für Sie zusammengestellt.

Fitness vs. Tanz

Vorab: Es gibt zwei Arten von Hula-Hoop-Reifen für Erwachsene: Fitness-Hula-Hoop-Reifen und Tanz-Hula-Hoop-Reifen. Letztere sind eher dünn und wiegen kaum mehr als 500 Gramm. Schließlich sollen die Reifen für akrobatische Tricks herhalten: Beim Hoop Dance (Reifentanz) werden sie beispielsweise in die Luft geworfen, wieder gefangen und rhythmisch zur Musik bewegt.

Mit einem Fitness-Hula-Hoop-Reifen hingegen stärken Sie vor allem Ihren Rücken und Ihren Bauch. Bei den meisten Übungen wird der Reifen dafür um die Taille gedreht. Und: Ein Fitness-Hula-Hoop-Reifen ist um einiges schwerer als ein Tanz-Hula-Hoop-Reifen. Wie schwer ein Fitness-Reifen idealerweise sein sollte, erfahren Sie jetzt.

Hula-Hoop: Wie schwer sollte mein Reifen sein?

Grundsätzlich gilt: je schwerer der Hula-Hoop-Reifen, desto intensiver das Workout. Denn damit der Reifen nicht herunterfällt, müssen Ihre Rücken- und Bauchmuskeln ganze Arbeit leisten – und werden stark herausgefordert. Allerdings ist es auch etwas leichter, den Reifen oben zu halten, da das Hullern mit schweren Reifen weniger Technik erfordert.

Ein durchschnittlicher Fitness-Hula-Hoop-Reifen sollte etwa 1,5 Kilogramm wiegen. Hat der Reifen keine wellenartige Struktur, kann er auch noch schwerer sein. In diesem Fall sind ca. 1,8 Kilogramm für einen durchschnittlichen Erwachsenen ratsam.

>> Hula-Hoop: Sind Reifen mit Noppen besser?

Merke: Wer selber ein höheres Körpergewicht hat, eher muskulös ist, eine gute Kondition hat oder ein intensives Workout absolvieren möchte, sollte zu einem schweren Hula-Hoop-Reifen greifen. Wer allerdings häufig unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leidet, sollte sich lieber für ein leichteres Modell entscheiden. Akrobatik und Hoop Dance gelingen mit sehr leichten Modellen, die speziell für den Reifentanz geeignet sind.

Auf den Durchmesser kommt es an

Neben dem Gewicht des Reifen spielt auch der Durchmesser, also die Größe des Reifen bei der Auswahl eine Rolle: Ein durchschnittlich großer und schwerer Erwachsener sollte einen Reifen-Durchmesser von ca. 100 bis 112 cm wählen. Als Faustregel können Sie sich merken: Wenn Sie Ihren Hula-Hoop-Reifen vor sich auf den Boden stellen, sollte er Ihnen etwa bis zum Bauchnabel reichen. 

Lade weitere Inhalte ...