Bei Hitze schlafen: Mit diesen 5 Tricks kommen Sie cool durch die Nacht

Wenn im Sommer selbst nachts die Temperaturen oben bleiben, fragen sich zu Recht viele, wie sie bei der Hitze schlafen sollen. Wir geben Ihnen fünf einfache Tipps, wie Sie trotz heißer Nächte genügend Schlaf bekommen.

Frau mit Hitzewallungen im Bett© iStock/AntonioGuillem
Wer bei Hitze schlafen will, greift zu unseren Tricks.  

Verschwitzte Kopfkissen, durchnässte Laken: Bei Hitze schlafen ist gar nicht so einfach. Dann wälzt man sich von einer Seite zur anderen und ist am nächsten Tag gerädert. Dabei gibt es einige Tricks, die Sie für eine angenehme Nachtruhe nutzen können. Hier kommen fünf Tipps, mit denen Sie auch bei Hitze schlafen können.

Mit diesen 5 Tricks können Sie bei Hitze schlafen

1. Lauwarm duschen

Ja, das hilft tatsächlich. Kurz vor dem Einschlafen noch einmal schnell unter die Dusche springen und lauwarm duschen. Lauwarm bei hohen Temperaturen? Ja, denn duschen Sie kalt, will Ihr Körper Ihre Haut danach nur wieder auf normale Temperatur bringen und wirft sein Kraftwerk an. Das Ergebnis: Sie fangen nur umso stärker an zu schwitzen.

Duschen Sie dagegen lauwarm, bleibt Ihre Haut auf Körpertemperatur und Ihr Körper versucht nicht, sie aufzuwärmen. Der anschließende Luftzug kühlt dann Ihre Haut. Deshalb müssen Sie sich auch nicht komplett trockenreiben, sondern nur leicht abtupfen. 

2. Mit Zitrusöl einreiben

Klar, es muss kein Öl sein, auch eine Lotion mit Zitrusduft erfüllt den gleichen Zweck. Denn Zitrusaromen wirken kühlend. Es lässt sich am besten mit unserem ersten Punkt kombinieren. Dann wird nicht nur die Haut gepflegt, Sie können durch den kühlenden Effekt auch besser einschlafen.

Übrigens haben Wissenschaftler der Ohio State University in einer Studie herausgefunden, dass Zitrusduft auch beim Einschlafen helfen kann. 

3. Hitze ausschließen

In südlichen Ländern ist dieser Trick schon lange Allgemeinwissen. Sperren Sie die Sonne tagsüber aus dem Zimmer. Verdunklen Sie Ihr Schlafzimmer. Am besten klappt das natürlich mit einem richtigen Rollladen, den Sie herunterlassen können. Können Sie darauf nicht zurückgreifen, geht es aber auch mit einem normalen Rollo oder blickdichten Vorhängen.

Wichtig ist, dass die Sonne das Zimmer nicht aufheizen kann. Dafür sollten Sie morgens früh, am besten vor Sonnenaufgang (oder so lange die Sonne noch nicht in das Schlafzimmer scheint) kurz Durchzug machen. Dann verdunkeln Sie den Raum für den Tag und erst am späten Abend, kurz vor dem Schlafengehen, lüften Sie noch einmal mit der kühleren Abendluft.

4. Nachtwäsche kühlen

Der ultimative Trick für eine angenehme Erfrischung bei hochsommerlichen Temperaturen ist die gekühlte Nachtwäsche. Legen Sie Ihren Pyjama oder Ihr Nachthemd einfach für kurze Zeit ins Gefrierfach. Ziehen Sie die Klamotten dann zum Schlafen an, senkt die Kälte Ihre Körpertemperatur und Sie finden besser in den Schlaf.

Übrigens: Ventilatoren sorgen – trotz gängiger Meinung – nicht für einen kühleren Raum. Im Gegenteil heizen sie die Luft nur noch weiter auf. Nur wer im Luftstrahl sitzt, profitiert von der kühlenden Luft. Allerdings sollten Sie nicht in ihr schlafen, da sonst Muskelverspannungen und Erkältung drohen.

5. Leichtes Bettzeug und atmungsaktive Materialien verwenden

Gerade bei hohen Temperaturen ist die Wahl des richtigen Bettzeugs entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Verwenden Sie leichte Sommerdecken oder verzichten Sie ganz auf eine Decke und greifen Sie stattdessen zu einem dünnen Laken. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Bettwäsche und Ihr Schlafanzug aus atmungsaktiven Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen bestehen. Diese Stoffe nehmen Feuchtigkeit gut auf und sorgen dafür, dass überschüssige Wärme besser abgeleitet wird. So bleibt Ihr Körper angenehm kühl und Sie können auch bei Hitze entspannt durchschlafen.