Hausmittel mit Sanddorn

Sie ist topgesunde - die „Zitrone des Nordens“. Und ihre Heilrezepte natürlich erst recht. Also ran an die Sträucher – aber vorsichtig!

Quietschorange wie eine Signalboje leuchten sie jetzt wieder in Wäldern, Parks oder zwischen Dünen und Felshalden: die Beeren des Sanddornstrauchs, botanisch korrekt: seine Schein-Steinfrüchte. Und obwohl sich die kleinen kugeligen Dinger listig hinter Dornen verschanzen und schwer zu schnappen sind, lohnt sich die Ernte. Denn von September bis Dezember sind sie unter ihrer zähen Schale prall gefüllt mit gesunden Powerstoffen. Allen voran das Vitamin C, zehnmal höher konzentriert als bei Zitrusfrüchten. Deshalb auch der Name „Zitrone des Nordens“. Dazu kommen für ein fittes Immunsystem z.B. Anthocyane oder Carotinoide, Frucht-Ballaststoffe für die Verdauung und viele Energie-Vitamine. Fünf Heilrezepte zum Selbermixen.

Schützt vor Infekten und Schnupfen-Viren

Milchshake 2 EL Sanddorn- Vollfruchtsaft (Reformhaus) in 1 Tasse lauwarme Vollmilch rühren. Morgens und abends trinken – am besten 2 – 3 Wochen vor dem saisonalen Erkältungshoch. Hilft auch noch beim ersten Kratzen im Hals. Immunpower für Eilige: „Weleda Sanddorn-Elixier“ (Reformhaus).

Heilt entzündetes Zahnfleisch

Mus 1 Handvoll frische Beeren mit einem Pürierstab zerkleinern. Langsam 1 TL Honig daruntermixen. Die Konsistenz soll pastös werden. Das entzündete Zahnfleisch 3- bis 5-mal täglich mit dem Mus bestreichen. Etwa 1 Stunde danach weder essen noch trinken. Hilft auch bei eingerissenen Mundwinkeln und Lippenherpes im Anfangsstadium.

Vertreibt Sodbrennen und Magengrummeln

Tee 2 TL getrocknete Beeren (z.B. über www.bioinsel-shop.de, 100 g ca. 4 Euro) mit einem Löffel zerdrücken und mit 1 Tasse kochendem Wasser aufgießen. Zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und in kleinen Schlucken noch warm trinken. 5 Tassen am Tag. Hilft auch bei Blähungen und Durchfall.

Stoppt Halsschmerzen und Heiserkeit

Gurgellösung 1 EL getrocknete Beeren mit 100 ml Wasser 10 Minuten im geschlossenen Topf kochen. Abseihen und abkühlen lassen. Bei akuten Halsschmerzen jede Stunde 3 Minuten damit gurgeln, bei leichtem Kratzen oder Heiserkeit 3- bis 5-mal täglich.

Beruhigt gereizte Allergie-Haut

Creme 1 Handvoll frische, gewaschene Beeren mit dem Pürierstab zerkleinern. 15 g Sesam- oder Calendulaöl mit 4 g Bienenwachs auf etwa 65 Grad erhitzen. Unter ständigem Rühren 60 ml ab gekochtes, ebenso heißes Wasser hinzufügen. Danach das Beerenpüree da zu - geben und so lange rühren, bis die Konsistenz cremig wird. In einen Tiegel füllen und 3-mal täglich die gereizte, gerötete und/oder pustelige Haut damit einreiben.