
Bei Akupressur handelt es sich um eine Druckpunktmassage, die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kommt. Sie kann von Menschen jeden Alters und jedes Gesundheitszustandes ausgeübt werden und eignet sich wunderbar zur Selbstanwendung. Außerdem wird keinerlei Equipment benötigt und Sie können die Akupressur ganz einfach zu Hause durchführen.
Annahme der TCM ist, dass es bestimmte Energiebahnen in unserem Körper gibt, durch die Lebenskräfte fließen sollen. Diese sogenannten Meridiane verbinden Organe und Körperteile miteinander. Bestimmte Punkte entlang dieser Meridiane können durch gezielten Druck (Akupressur) oder Einstecken von kleinen Nadeln (Akupunktur) aktiviert werden. So sollen Blockaden des Energieflusses behoben oder die Funktion von mit dem Meridian verbundenen Organen unterstützt werden.
Druck auf diese Akupressurpunkte soll beim Abnehmen helfen
In der TCM sind viele Punkte entlang der Meridiane bekannt, die einen Effekt auf unsere Verdauung, unseren Stoffwechsel und die Fettverbrennung haben sollen. Einige Akupressurpunkte sollen das Hungergefühl bremsen, andere den Stoffwechsel ankurbeln.
Wissenschaftlich bewiesen ist das zwar nicht, es gibt aber viele Hinweise darauf, dass Akupunktur bestimmter Stellen des Körpers tatsächlich eine geeignete Methode ist, um chronische Schmerzen zu lindern. Selbst Krankenkassen übernehmen für solche Akupunkturbehandlungen die Kosten.
Womöglich ist also mehr an Akupressurpunkten dran, als man glaubt. Und der Glaube an die Wirksamkeit ist bei alternativen Heilmethoden ohnehin ein wichtiger Aspekt. Wer seine Abnehmziele also unterstützen will, kann gerne durch sanfte aber druckvolle Massagen der nachfolgenden Akupressurpunkte nachhelfen.
Heißhunger stoppen mit "Zentrum des Menschen"
Dieser Punkt liegt in der Mitte zwischen Ihrer Nase und Ihrem Oberlippenrand. Wenn Sie ihn für 90 Sekunden jeweils im Sekunden-Takt drücken, stoppt den Heißhunger und die Lust auf Ungesundes.
Sie können auch mit kreisenden Bewegungen und mittelstarkem Druck den Punkt für zwei Minuten massieren.
Sättigungsgefühl auslösen mit "Auslöschender See"
Wer kennt es nicht – das Hungergefühl, das einen oft am Vormittag heimsucht? Um den lästigen Hunger zu vertreiben und damit sich ein Sättigungsgefühl einstellt, drücken Sie für 30 Sekunden auf den Punkt auf der Außenseite Ihres Oberarms in der Mitte zwischen Schulter und Ellenbogen.
Der Punkt liegt etwa auf Höhe des Trizeps. Sie können den Punkt auch als Hautfalte mit Daumen und Zeigefinger greifen und ihn durch rollende Bewegungen stimulieren.
Fettabbau anregen mit "Dekorierte Pforte"
Dieser Punkt unterstützt die Leber bei der Entgiftung und regt den Fettabbau an. Massieren Sie für drei Minuten den Punkt, an dem Ihre Ellenbogen Ihren Körper berühren, wenn Sie die Arme an den Körper drücken.
Die "dekorierte Pforte" befindet sich auf beiden Seiten Ihres Rumpfes. Sie können beide Punkte gleichzeitig massieren, indem Sie mit Daumen und Zeigefingern Ihrer Hände an ihre Taille greifen.
Stoffwechsel anregen mit "Himmelsachse"
Um die Verdauung anzuregen, die wichtig zum Abnehmen ist, müssen Sie die Punkte drei Querfinger vom Bauchnabel entfernt, auf beiden Seiten gleichzeitig für drei Minuten drücken.
Hunger auf Süßes vermeiden mit "Vereinte Täler"
Dieser Punkt, der sich zwischen Daumen und Zeigefinger in der Vertiefung am Faltenende befindet, vermindert Ihre Lust auf Süßes. Stimulieren Sie den Punkt für ungefähr vier Minuten. Zusätzlich hat der Punkt weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit – beispielsweise soll er zusätzlich das Immunsystem stärken.
Tauender Bach
In der Vertiefung zwischen zwei Sehnen, an der Stelle, an der das Bein in den Fuß übergeht, liegt der sogenannte Tauende Bach. Drücken Sie beide Seiten drei Minuten lang und die Entwässerung des Körpers wird unterstützt.
Abnehmen mit Akupressur – nur in Kombination mit gesunder Ernährung
Die Wirkung der Akupressur setzt jeweils ungefähr eine halbe Stunde nach der Akupressur ein. Aber auch, wenn die genannten Akupressurpunkte uns dabei unterstützen können, Gewicht zu verlieren, sollten Sie auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung setzen. Diese sind die Voraussetzung beim Abnehmen.
Im Video: Wenn Sie diese 3 Punkte an Ihrem Körper drücken, nehmen Sie ab
Die Wirkung von Akupressur
Durch die Akupressur sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden, was in diversen Bereichen für Abhilfe sorgen kann. Unter anderem wird die Druckpunktmassage bei folgenden Beschwerden angewendet:
- akute und chronische Schmerzen
- psychische Probleme
- Schlafstörungen
- Allergien
- Verdauungsstörungen
- Stress
- Kopfschmerzen und Migräne
- Erkältung
- Müdigkeit
Und auch zum Abnehmen ist sie geeignet, da das Drücken bestimmter Körperstellen den Stoffwechsel aktivieren, die Verdauung anregen und sogar Heißhunger stoppen kann.
Bei der Akupressur treten in der Regel keine Nebenwirkungen auf – Sie können die Anwendung also ohne Bedenken ausprobieren – etwa mit den beliebten Akupressurmatten. Werden die einzelnen Punkte jedoch zu stark gedrückt, kann es zu blauen Flecken kommen. Schwangere sollten darauf achten, dass Sie keine Akupressurpunkte drücken, die sich auf die Gebärmutter auswirken können.