Sehnenscheidenentzündung am Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

Eine Sehnenscheidenentzündung am Fuß, auch als Tendovaginitis bezeichnet, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die die Beweglichkeit des Fußes erheblich einschränken kann. Sie tritt auf, wenn die Sehnenscheiden, die die Sehnen umgeben und schützen, entzündet sind.

Eine Sehnenscheidenentzündung am Fuß kann die Beweglichkeit des Fußes erheblich beeinträchtigen.© iStock/Satjawat Boontanataweepol
Eine Sehnenscheidenentzündung am Fuß kann die Beweglichkeit des Fußes erheblich beeinträchtigen.

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung am Fuß?

Eine Sehnenscheidenentzündung am Fuß kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden und manifestiert sich durch charakteristische Symptome. Um eine frühzeitige Erkennung und effektive Behandlung zu ermöglichen, ist es wichtig, die typischen Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung am Fuß zu kennen:

  • Schmerzen entlang der betroffenen Sehne, besonders bei Bewegung
  • Schwellung im Bereich der entzündeten Sehnenscheide
  • Rötung und Überwärmung der betroffenen Stelle
  • Eingeschränkte Beweglichkeit des Fußes
  • Knirschen oder Reiben beim Bewegen der Sehne (Krepitation)

Sehnenscheidenentzündung am Fuß: Das können die Ursachen sein

Häufig resultiert Sehnenscheidenentzündung am Fuß aus einer Überlastung der Sehnen durch repetitive Bewegungen oder ungewohnte Aktivitäten, die zu einer Reizung und Entzündung der Sehnenscheiden führen. Auch eine falsche Fußhaltung oder ungeeignetes Schuhwerk können Druck auf die Sehnen ausüben und so eine Entzündung begünstigen. Andere Risikofaktoren sind rheumatische Erkrankungen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder direkte Verletzungen des Fußes. Eine frühzeitige Diagnose und angepasste Behandlung sind wichtig, um chronische Beschwerden zu vermeiden.

So kann eine Sehnenscheidenentzündung am Fuß behandelt werden

Die Behandlung zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Zunächst ist es wichtig, die betroffene Extremität zu schonen und Belastungen zu vermeiden. 

Kühlung mit Eispacks kann Entzündungen reduzieren, während entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen zur Schmerzlinderung beitragen können. 

Physiotherapie, einschließlich spezieller Übungen, hilft, die Flexibilität und Stärke der Sehnen zu verbessern. 

In hartnäckigen Fällen können auch Kortikosteroid-Injektionen oder operative Eingriffe notwendig sein. Wichtig ist eine individuelle Beratung durch einen Facharzt, um die geeignete Therapie festzulegen.

5 Tipps, wie sie einer Sehnenscheidenentzündung am Fuß vorbeugen können

Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie das Risiko einer Sehnenscheidenentzündung am Fuß deutlich reduzieren und Ihre Fußgesundheit langfristig verbessern:

1. Tragen Sie passendes Schuhwerk

Wählen Sie Schuhe, die Ihren Füßen guten Halt und ausreichend Dämpfung bieten. Vermeiden Sie zu enge oder schlecht sitzende Schuhe, die Druck auf die Sehnen ausüben können.

2. Dehnen und kräftigen Sie regelmäßig

Führen Sie gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen für Ihre Fußmuskulatur durch. Dies verbessert die Flexibilität und Stabilität der Sehnen und Muskeln im Fuß.

3. Steigern Sie Belastungen langsam

Wenn Sie mit neuen sportlichen Aktivitäten beginnen oder Ihr Training intensivieren, tun Sie dies schrittweise. Plötzliche Überlastungen sind häufig Auslöser für Sehnenscheidenentzündungen.

4. Achten Sie auf eine gute Fußstellung

Korrigieren Sie eventuelle Fehlstellungen wie Platt- oder Hohlfüße mit geeigneten Einlagen oder speziellen Übungen, um ungleichmäßige Belastungen der Sehnen zu vermeiden.

5. Machen Sie regelmäßige Pausen

Bei längerem Stehen oder repetitiven Bewegungen legen Sie zwischendurch Pausen ein und entlasten Sie Ihre Füße. Einfache Fußgymnastik oder Massage können dabei helfen, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen.